Dirk Haage schrieb:
Ich hab ein Riesenproblem. Ich habe ein wenig an meinem System gebastelt und dafür wollte ich 2 IDE-Platten umstöpseln (vorher waren beide an einem Kanal, ich wollte jede an einen eigenen hängen)
Vorweg vielleicht, wie es hätte richtig gehen können: Du schaltest das Gerät ab, hängst die Platten um, schaltest wieder an und fertig. Die LVM-Init-Skripte machen immer einen Diskscan, analysieren die Situation und kommen damit zurecht. LVM-Kommandos benötigst Du höchstens bei Hotswap-Situationen im laufenden Betrieb.
LVM interessiert sich auch nicht für die /dev/xxx Angaben. Diese dienen nur zur Kommunikation mit dem Benutzer. Intern werden die LVM-Elemente anhand von selbst erstellten IDs verwaltet. Diese sind für die reale Zuordnung relevant. Solange Du also nicht an den PVs etwas geändert hast, müsstest Du alles wieder in Ordnung bringen können.
Eine Schritt für Schritt-Anleitung mit allen Eventualitäten ist mir jetzt zu aufwändig. Deshalb nur ein paar Stichworte zur Marschrichtung. Zuerst würde ich ein vgcfgrestore versuchen. Eventuell bekommst Du so direkt die alten Einstellungen wieder. Vielleicht ist es dafür auch schon zu spät. Dann mal einen lvmdiskscan und vgscan machen und sich Überblick verschaffen.
Das einzige was Du wirklich selbst wissen musst ist, die Zuordnung und Reihenfolge der PVs. Das heisst es ginge sicher auch: neue VG anlegen mit den PVs in der richtigen Reihenfolge, neue LVs anlegen (von LVs war noch gar nicht die Rede. Da fehlt mir insofern auch jede Detailinfo von Deiner Seite)
Also, versuche zuerst die alte Konfiguration (sollte übersichtlicher sein) wieder an's laufen zu bekommmen und dann einfach umstöpseln. Solange Du nicht ein pvcreate machst, kann Deinen Daten nicht viel passieren...
-- rainer@ellinger.de -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)