Hallo Gregor, * Gregor Karzelek <gregor.karzelek@gmx.de> [13-03-02 19:03]: > > Ich weiß ich soll nach dsl4linux (oder wie das nochmal hieß). > Ich weiß ich soll zu Google. > Ich weiß ich sollte lieber vorher mitlesen. > > Nur, das habe ich alles schon gemacht. mmmh, kaum zu glauben... > Aber es will immer noch nicht. > Ich hab jetzt /etc/ppp/peers/dsl-provider und /etc/ppp/pap-secret so > konfiguriert wie ich es sollte. Dann sollte es ja funktionieren. > Aber der Befehl pon dsl-provider liefert einfach keine Ergebnisse! Dann hast du es nicht so gemacht, wie du solltest ;) Poste doch mal die logs vom Verbindungsaufbau, damit nicht alle ihre Glaskugel rauskramen müssen. > Könnte mir jemand helfen? Habe ich eine Datei vergessen? Keine Ahnung. > Könnte ich das pppoed von SuSE mittels Alien nutzen? Warum willst du das?P > Oder läuft es mit nem > Standartkernel von Kernel.Org nicht? Warum sollte es nicht? > Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Jetzt bist erstmal du dran... Gruss Udo -- ComputerService Müller | You want my PGP-Key? | Key: 0x655D5554 Kaspersweg 11a | mail -s "get pgp-key" | Tel: 0441-36167578 26131 Oldenburg | AD0EEC22 is not guilty | Mobil: 0162-4365411 Registrierter Linux-User #225706 auf Debian GNU/Linux 2.4.17
Attachment:
pgpUi5qy4Vtrg.pgp
Description: PGP signature