Hallo Goran, * Goran Ristic <gee.r@gmx.net> [13-01-02 11:01]: > Rechner A installiert sich per apt diverse Pakete. > Rechner B hat seine eigene Paketauswahl, kann aber dieses oder jenes > Paket von A gebrauchen. Also installiere ich von A:/v/c/a/archives. > Bei der Installation anderer/neuer Pakete auf B (per eigenem apt) > werden aber auch die bereits installierten Pakete aus > A:/v/c/apt/archives neu installiert. -- Selbst, wenn es dieselbe > Versionsnummer ist. > Kann man das umgehen? Setze Proxy-Server auf und richte apt darauf. Oder binde /v/c/a/archives auf den beiden Rechner per NFS ein, damit die Dateien beiden Rechnern zur Verfügung stehen. Allerdings dürfte A oder B nur nach apt-get update von den neuen Dateien was mitkriegen. Die erste Variante läuft äußerst zufriedenstellend bei mir. Beide Rechner müssen natürlich die gleiche sources.list haben. > (Hab' ich mich eigentlich verständlich ausgedrückt?) Sofern meine Antwort dich befriedigt, ja! Gruss Udo -- ComputerService Müller | You want my PGP-Key? | Key: 0xAD0EEC22 Kaspersweg 11a | mail -s "get pgp-key" | Tel: 0441-36167578 26131 Oldenburg | Schon fit für € und ¢? | Mobil: 0162-4365411 Registrierter Linux-User #225706 auf Debian GNU/Linux 2.4.17
Attachment:
pgp2waksZ40nn.pgp
Description: PGP signature