[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Wie KDE fuer Potato brennen



On Tue, Dec 18, Jakob Lenfers <debian-mails@jl42.de> wrote:
[...]
> Das Problem, KDE gibt es bei potato nicht und sie hat eine schwache
> Netz-Anbindung. Dagegen ich (>300km weg wohnend) hab eine Flat und hätte
> kein Problem, die inoffiziellen KDE Packete für sie aus dem Netz zu
> laden.
> Nur weiss ich leider nicht wo ich anfange. Kann ich die gesamten
> i386-Packete von einem Server laden und auf CD mitnehmen?

Im Prinzip schon ;) Nur weiß ich nicht, ob das dann nicht einen Upgrade
der libc6 zur Folge haben würde, was ja nicht ganz trivial ist.

> Wenn ja wie?

Du müßtest dann versuchen, die KDE-Pakete der CD nacheinander einzuspielen
und evt. benötigte andere aus dem Internet ziehen. Das könnte vielleicht
etwas haarig werden...

> Oder ist das übertrieben und ich kann es verantworten, bei ihr die
> inoffiziellen woody-CDs installieren? Ich weiss nicht, ob das so gut ist
> ohne (kostenloser) Netzanbindung. Mein Woody läuft zwar stabil, aber ob
> das immer so ist...

Ich fahre hier seit knapp 1,5 Jahren Woody und hatte noch keine wirklichen
»Showstopper-Bugs«. Wenn Du aktuelle Woody-CDs hast, würde ich es damit
versuchen, da bist Du IMHO auf der sichereren Seite.

Ciao,
   Meinolf
-- 
aquadextrous, adj.:
	Possessing the ability to turn the bathtub faucet on and off
	with your toes.
		-- Rich Hall, "Sniglets"

-- 
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------

1081 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Reply to: