AW: [Debian] Debian 2.2r4 + T-DSL
Hallo Christoph
Ich denke liegt am Eintrag in der pap-secrets
>(Anschlusskennung)(t-online-nummer)@t-online.de t-online.de PASSWORD
bei mir heisst es
"Anschlusskennungt-online-nummer#Mitbenutzer@t-online.de" * "passwort"
Mitbenutzer ist in der Regel #0001
Die Anfuehrungszeichen sind Pflicht (sonst lief es bei mir nicht)
Gruss
Rolf
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Christoph Bayer [mailto:chrbayer@web.de]
> Gesendet: Mittwoch, 28. November 2001 18:06
> An: debian-user-de@lehmanns.de
> Betreff: [Debian] Debian 2.2r4 + T-DSL
>
>
> Hallo,
>
> Ich habe einen DSL Anschluss der Telekom. Ich möchte diesen an
> einen Rechner mit Debian 2.2r4 anschliessen. In dem Rechner sind
> 2 Netzwerkkarten enthalten. eth0 fürs lokale netz, eth1 für dsl.
> Ich habe eine orginal potato installation, keine programme sonst
> hinzugefügt. Mit einem anderen Rechner funktioniert der DSL Zugang
> unter W2k tadellos.
>
> Unter Linux leider noch nicht....
> Hier mal ein Auszug aus der Konfiguration:
>
> /etc/ppp/peers/dsl-provider:
>
> pty "pppoe -I eth1 -T 80"
> noipdefault
> defaultroute
> hide-password
> lcp-echo-interval 20
> lcp-echo-failure 3
> mtu 1492
> mru 2400
> noauth
> persist
> user (Anschlusskennung)(t-online-nummer)#0001@t-online.de
>
> #
> # /etc/ppp/pap-secrets
> #
>
> (Anschlusskennung)(t-online-nummer)@t-online.de t-online.de PASSWORD
>
> Und auch ein Auszug aus der syslog:
>
> Nov 28 17:48:17 alpha pppd[665]: pppd 2.3.11 started by root, uid 0
> Nov 28 17:48:17 alpha pppd[665]: Using interface ppp0
> Nov 28 17:48:17 alpha pppd[665]: Connect: ppp0 <--> /dev/pts/0
> Nov 28 17:48:17 alpha pppoe[666]: PADS: Service-Name: ''
> Nov 28 17:48:17 alpha pppoe[666]: PPP session is 1542
> Nov 28 17:48:37 alpha pppd[665]: PAP authentication failed
> Nov 28 17:48:38 alpha pppd[665]: Connection terminated.
> Nov 28 17:48:38 alpha pppd[665]: Using interface ppp0
> Nov 28 17:48:38 alpha pppd[665]: Connect: ppp0 <--> /dev/pts/1
> Nov 28 17:48:38 alpha pppoe[666]: read (asyncReadFromPPP):
> Input/output
> error
> Nov 28 17:48:38 alpha pppoe[667]: PADS: Service-Name: ''
> Nov 28 17:48:38 alpha pppoe[667]: PPP session is 1551
> Nov 28 17:48:51 alpha pppd[665]: Terminating on signal 15.
> Nov 28 17:48:51 alpha pppd[665]: Modem hangup
> Nov 28 17:48:51 alpha pppd[665]: Connection terminated.
> Nov 28 17:48:51 alpha pppd[665]: Child process pppoe -I eth1
> -T 80 (pid 667)
> terminated with signal 15
> Nov 28 17:48:51 alpha pppd[665]: Exit.
>
> Ach ja, ich habe beide netzwerkkarten getestet!
>
> Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
>
> Christoph Bayer
>
>
>
>
>
> --
> -----------------------------------------------------------
> Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
> E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
> "unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
> Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
> -----------------------------------------------------------
>
> 1028 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
>
>
Reply to: