Re: [Debian] XEmacs und teTeX
* Nils Kassube <lists@kassube.de> [24 06 01 12:48]:
>Guten Morgen.
>
>Hat sich schon jemand die Mühe gemacht und XEmacs für teTeX stimmig
>unter Debian konfiguriert? Also mit Support für pdflatex, Aufruf des
>Acrobat Reader, etc? Ich spiele derzeit mit dem Gedanken, für
>umfangreichere Dokumente von Vim zu XEmacs zu wechseln. Ist Auctex der
>Mode der Wahl?
Also ich würde sagen, auctex ist der mode der Wahl:
Einrücken, M-Tab Autovervollständigen, deutsche Anführungszeichen
werden bei german richtig gesetzt usw..
Wie das einbinden von acroread funktioniert, habe ich noch nicht
ausprobiert (pdflatex auch nicht). Mit xdvi geht es gut (aktuelle
/usr/bin/xdvi aus woody hat einen kleinen bug (xdvi.bin gegen
xdvi.real austauschen (debian-special), print ps, insert
enviroment, usw..
Nachteile:
Wieder andere Tastenkürzel für löschen usw. Ich tippe häufig genug
ESC w ein und nicht ctrl-x ctrli-s usw.
Irgendwie will bei mir die Tilde nicht (dead tilde)
Meta-Taste (Alt) funktioniert bei meinem Rechner nicht - muss immer ESC
benutzen.
Ob es besser als vim ist, weiß ich nicht - mir gefällt halt der
hellere Hintergrund usw.
--
--//--\\--
Eckhard Hoeffner
eckhard@fifoost.org
--//--\\--
--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
833 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: