[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian] <2001-05-28> debian-user-de FAQ



debian-user-de FAQ


Letzte Änderung: 27-05-2001

aktuelle Version: http://www.sylence.de/dudfaq/debian-user-de-FAQ.html
mirror: http://www.de.debian.org/debian-user-de-FAQ/
author: Janto Trappe <janto@sylence.de>
----------------------------------------------------------------------------

Inhalt


1. Allgemeines zu dieser FAQ

  1.1 Diese FAQ  [new]
  1.2 Credits  [new]


2. Allgemeines zu debian-user-de

  2.1 Wie kann ich mich bei der Liste anmelden/abmelden?
  2.2 Gibt es ein Archiv dieser Liste?  [updated]
  2.3 Wie kann ich das "[Debian]" im Subject entfernen?
  2.4 Ich bekomme Antworten auf meine Mails immer doppelt: Einmal über die
      Liste und einmal direkt an mich per CC., warum?
  2.5 Ich habe jemanden auf sein Fehlverhalten aufmerksam gemacht und wurde
      dafuer gemassregelt, was habe ich falsch gemacht?


3. Debian GNU/Linux

  3.1 Was ist Debian?
  3.2 Woher kommt der Name "Debian"? Wie wird er ausgesprochen?
  3.3 Was ist der Unterschied zwischen stable und potato, unstable und woody?
      Das Zeug verwirrt mich.
  3.4 Wo kann ich CD-Images downloaden?
  3.5 Wo kann ich fertige CDs kaufen?


4. Paketmanagement (apt, dpkg, sources.list)

  4.1 Ich möchte ein paar Debian-Pakete die auf meiner Platte liegen in meine
      sources.list einbinden, wie geht das?
  4.2 Ich weiß nicht was ich in die sources.list eintragen soll, gibts ein
      Beispiel?
  4.3 Bei dem Versuch aus den Sourcen selber ein Debian-Paket zu erstellen,
      bekomme ich diese Fehlermeldung: "dh_testdir, make: dh_testdir..."
  4.4 Ich habe die Konfigurationsdatei von foo gelöscht, wie bekomme ich sie
      wieder? Eine Neuinstallation hilft nichts.
  4.5 Beim Versuch eine neue Version von foo für stable zu installieren bekomme
      ich die Fehlermeldung meine libc6 sei nicht aktuell, warum?
  4.6 Ich möchte foo-bar installieren, weiß aber nicht welche Pakete ich
      benötige. Wie kann ich das heraus finden?


5. Upgrade & FTP-mirror

  5.1 Ich möchte mein System upgraden, wo bekomme ich eine Liste der mirror?
  5.2 Gibt es einen mirror von security.debian.org?
  5.3 Wie kann ich mir vor dem upgrade eine Liste der zu aktualisierenden
      Pakete anzeigen lassen?


6. X11 & Window-Manager

  6.1 Wie kann ich foo als standardmäßigen Window-Manager, beim Aufruf von
      "startx", starten?
  6.2 Woher bekomme ich XFree 4.0 Debian-Pakete für potato?
  6.3 Woher bekomme ich KDE Debian-Pakete?
  6.4 Kann man den Pfad in einem xterm im xterm-Titel anzeigen lassen?


7. Dokumentation

  7.1 Wo finde ich deutsche Information über Debian?
  7.2 Gibt es deutsche Installationsanleitungen?
  7.3 Gibt es Bücher über Debian?


8. Verschiedenes

  8.1 Wie kann ich die dynamische IP-Adresse meines Rechners herausfinden und
      sie in eine Variable schreiben?
  8.2 Ich möchte in der shell und in mutt deutsche Umlaute verwenden, wie geht
      das?


Neue Einträge sind mit "[new]", geäderte mit "[updated]" gekennzeichnet.
Änderungen aufgrund von Rechtschreibfehlern etc. werden nicht gekennzeichnet.

----------------------------------------------------------------------------


1. Allgemeines zu dieser FAQ

1.1 Diese FAQ

'debian-user-de' ist die einzige offiziell verzeichnete deutsche Mailingliste
die sich mit der Debian Distribution beschäftigt. Sie dient der Diskussion und
dem Erfahrungsaustausch rund um Debian GNU/Linux.

Diese FAQ (Frequently Asked Questions - Häufig gestellte Fragen) versucht
Standardfragen wie "was ist foo-bar" zu beantworten um so den Traffic auf der
Liste zu reduzieren. Wenn Du eine Frage hast, die eventuell schon ein anderer
vor dir gehabt haben koennte, versuch sie bitte zuerst mit dieser FAQ oder dem
Archiv der Liste zu beantworten.

1.2 Credits

Maintainer: Janto Trappe <janto@sylence.de>

Danksagung an alle bei dieser FAQ mitgeholfen haben: Eduard Bloch, Ulrich
Wiederhold, Ralf Schmidt, Frank Fuerst, Andreas Metzler, Martin Teschner, Marko
Schulz, Daniel Bayer, Serge Koenigsmann, Lothar Schweikle-Droll, Gerhard
Schromm, Guido Hennecke, Adam Lackorzynski u.v.a.


2. Allgemeines zu debian-user-de

2.1 Wie kann ich mich bei der Liste anmelden/abmelden?

Um Dich bei debian-user-de azumelden schicke bitte eine Mail an debian-user-de-
request@lehmanns.de die im Subject "subscribe <deine_email@adresse>" enthält.

Wenn Du Dich wieder abmelden möchtest, musst Du eine Mail an debian-user-de-
request@lehmanns.de mit dem Subject "unsubscribe <deine_email@adresse>"
schicken.

Bei technischen Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@lehmanns.de

2.2 Gibt es ein Archiv dieser Liste?

Ja, mehrere:

Webbasiertes Archiv bei Lehmanns, Volltextsuche:
http://www.jfl.de/cgi-bin/asche.scripte/debianliste

Webbasiertes Archiv bei Geocrawler:
http://www.geocrawler.com/lists/3/Debian-Linux/249/0/

Webbasiertes Archiv bei Mail-Archive
http://www.mail-archive.com/debian-user-de@jfl.de/

Webbasiertes, monatliches Archiv bei Infodrom Oldenburg:
http://www.infodrom.ffis.de/Mail-Archive/index.php3?list=debian-user-de

2.3 Wie kann ich das "[Debian]" im Subject entfernen?

Das kannst Du z.B. von procmail, formail und sed erledigen lassen. Hier ein
Beispiel:

:0 w
  * ^X-Mailing-List: <debian-user-de@(jfl|lehmanns)\.de>
  {
    SUBJECT=`formail -xSubject: \
    | sed -e 's/\(\[\|=5B\)Debian\(\]\|=5D\)\(:\|=3A\)\?[ _]\?//g' \
          -e 's/Re: \(Re: \)*/Re: /g'`
    :0 fw
    | formail -I"Subject:$SUBJECT"
    :0
    debian-user-de
  }

"[Debian]" wird entfernt, doppelte bzw. mehrfache "Re: "'s werden zu einem
zusammengefasst und die Mail wird in debian-user-de gespeichert.

2.4 Ich bekomme Antworten auf meine Mails immer doppelt: Einmal über die Liste
und einmal direkt an mich per CC., warum?

Dies ist ein typisches Problem von mutt-Benutzern. Ersetze in der
Konfigurationsdatei (~/.muttrc oder ~/.mutt/muttrc) 'lists debian-user-de'
durch 'subscribe debian-user-de'.

Hintergrund des Problems:
Früher gab es nur die Anweisung 'lists', weswegen viele diese noch in ihrer
Einstellung haben. Seit einigen Versionen unterscheidet mutt, ob man
Mailinglisten abonniert hat oder nicht, und seitdem setzt Mutt auch, so man an
eine Liste schreibt, bei jeder abgeschickten Mail einen Header 'Mail-Followup-
To'.

Wenn jemand auf Deine Mail über die Liste antwortet, so addressieren einige
Mailer diese Antwort an die Adresse im 'Mail-Followup-To'-Header. Wenn Du dies
Problem hast, sieh Dir also mal die Mails an, wie sie von Dir über die Liste
gegangen sind und Du findest dort vermutlich diesen Header.

Hat man mutt eine Liste mit 'subscribe' bekanntgemacht, setzt er in den 'Mail-
Followup-To'-Header nur die Adresse dieser Mailingliste. Wurde aber 'lists'
benutzt, so meint mutt man wäre auf der Liste nicht eingeschrieben und fügt
auch die eigene Mailadresse noch zu dem 'Mail-Followup-To'-Header hinzu. Somit
trifft das Problem vor allem Leute, die von einer älteren Version von mutt
umsteigen ohne die Konfiguration anzupassen. In den meisten Fällen muss nur
'lists' durch 'subscribe' ersetzt werden.

2.5 Ich habe jemanden auf sein Fehlverhalten aufmerksam gemacht und wurde
dafuer gemassregelt, was habe ich falsch gemacht?

Du hättest das per persönlicher Mail tun sollen und nicht öffentlich auf der
Liste. Das macht schnell den Eindruck, Du wolltest dich nur profilieren.


3. Debian GNU/Linux

3.1 Was ist Debian?

Zitat aus "WAS ist Debian eigentlich?":

* "Debian ist ein freies, oder Open Source, Betriebssystem (OS) für Ihren
  Rechner. Ein Betriebssystem ist eine Menge von grundlegenden Programmen, die
  Ihr Rechner zum Arbeiten benötigt. Der wichtigste Teil eines Betriebssystems
  ist der Kern (kernel). Der Kern ist das Programm, das für alle Basisaufgaben
  und das Starten von anderen Programmen zuständig ist. Debian ist Kernel-
  unabhängig. Zur Zeit wird der Linux-Kernel verwendet, doch die Arbeiten sind
  im Gange, Debian mit anderen Kernel anzubieten, z.B. unter Verwendung des
  Hurd."

Hier kannst Du weiter lesen.

3.2 Woher kommt der Name "Debian"? Wie wird er ausgesprochen?

Debian wurde von Ian Murdock gegründet. Der Name setzt sich aus seinem Vornamen
und dem seiner Frau Debra zusammen. Debian wird "deb ian" (mit kurzem 'e')
ausgesprochen.

3.3 Was ist der Unterschied zwischen stable und potato, unstable und woody? Das
Zeug verwirrt mich.

potato, woody und sid sind "Codenamen" für Versionen der Debian-Distribution.
Potato ist die stabile (stable) Version und hat die Versionsnummer 2.2 (derzeit
Release 3, 2.2r3). An woody (testing) und sid (unstable) wird gerade
entwickelt, wobei woody als nächstes stable werden soll. Wenn Du nicht gerade
experimentieren musst, solltest Du bei potato, also bei stable bleiben.

Auf Debian-FTP-Servern ist jeweils stable ein Link auf potato, unstable ein
Link auf sid und testing ein Link auf woody. Wer unstable verwendet, sollte
auch debian-devel lesen.

3.4 Wo kann ich CD-Images downloaden?

Von einem Debian FTP-Server: http://www.debian.org/distrib/ftplist
Fertige ISO's gibt es bei: http://www.linuxiso.org/debian.html

3.5 Wo kann ich fertige CDs kaufen?

Guck Dir bitte diese 'CD vendors'-Liste an: http://www.de.debian.org/distrib/
vendors#de


4. Paketmanagement (apt, dpkg, sources.list, ftp-mirror)

4.1 Ich möchte ein paar Debian Pakete die auf meiner Platte liegen in meine
sources.list einbinden, wie mache ich das?

Zunächst legst Du die Pakete am besten alle in eins (oder wenige) Verzeichnisse
auf Deiner Platte. Du brauchst dann für jedes Verzeichnis eine Datei
'Packages.gz'. Diese enthält Informationen darüber, welche Pakete sich in
diesem Verzeichnis befinden. Erstellt wird sie mit: "cd /der/pfad/zu/den/debs;
dpkg-scanpackages ./ /dev/null | gzip > Packages.gz" Natürlich muß diese
jedesmal neu erzeugt werden, wenn Du neue Pakete in dem Verzeichnis ablegst. In
die sources.list trägst Du noch "deb file:/der/pfad/zu/den/debs ./" ein und
fertig.

4.2 Ich weiß nicht was ich in die sources.list eintragen soll, gibts ein
Beispiel?

Um Dein Debian-potato auf dem aktuellsten Stand zu halten genügen diese drei
Zeilen:

http:

deb http://security.debian.org potato/updates main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian potato main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian-non-US potato/non-US main contrib non-free


ftp:

deb ftp://security.debian.org potato/updates main contrib non-free
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian potato main contrib non-free
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian-non-US potato/non-US main contrib non-free

Es gibt auch noch ein Verzeichnis für "proposed-Updates" (empfohlene/
vorgeschlagende Updates). Aber Vorsicht (!) die dort liegenden Pakete sind
nicht als "stable" deklariert und nicht immer stabil da sie nicht komplett
getestet wurden:

deb http://ftp.de.debian.org/debian dists/potato-proposed-updates/
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian dists/potato-proposed-updates/


4.3 Bei dem Versuch aus den Sourcen selber ein Debian-Paket zu erstellen,
bekomme ich diese Fehlermeldung: "dh_testdir, make: dh_testdir..."

Die komplette Fehlermeldung lautet:

dh_testdir
make: dh_testdir: Kommando nicht gefunden.
make: *** [clean] Fehler 127

Dir fehlt das Paket "debhelper", es enthält die nötigen Tools um das packen von
Debian binary Packages zu automatisieren. Du kannst es mit "apt-get install
debhelper" installieren.

4.4 Ich habe die Konfigurationsdatei von foo gelöscht, wie bekomme ich sie
wieder? Eine neuinstallation hilft nichts.

Da gibt es mehrer Möglichkeiten:

  1. Konfigurationsdatei aus paket.deb raussuchen:

     $ cd /tmp
     $ ar -x /var/cache/apt/archives/paket.deb
     $ tar zxvf data.tar.gz
     $ cd etc/
     [Datei suchen und heraus kopieren]

  2. Die 'kill-em-all' Methode. Komplettes Paket samt Kofigurationdateien
     entfernen und neuinstallieren.

     $ dpkg --purge paketname # entfernt alles samt conffiles
     $ apt-get install paketname

  3. Alle Konfigurationsdateien mit dem default überschreiben.

     $ apt-get -d install paketname
     $ dpkg -i --force-confnew /var/cache/apt/archives/paket.deb



4.5 Beim Versuch eine neue Version von foo für stable zu installieren bekomme
ich die Fehlermeldung meine libc6 sei nicht aktuell, warum?

Du hast offenbar ein Paket fuer Debian-unstable erwischt, das unter anderem
gegen eine neuere libc gelinkt ist. Du hast folgende Lösungsmöglichkeiten:

  1. Wenn Deine deb-src-Einträge in /etc/apt/sources.list auf unstable
     verweisen, genügt "fakeroot apt-get -b source foo". (Wenn Du root bist
     kannst Du "fakeroot" weglassen.)
  2. Du nimmst den Quelltext des Paketes für unstable und kompilierst es
     selbst:

     cd /tmp
     dpkg-source -x foo_0.8-15.dsc
     cd foo-0.8
     dpkg-buildpackage -uc -us -rfakeroot -b

     Das fertige Pakete liegt dann in /tmp und du kannst es als root
     installieren. Im letzten Fall musst du evtl. die zum Kompilieren
     benötigten Pakete nachinstallieren. Diese sind in der Datei foo-0.8/
     debian/control in der Zeile "Build-Depends:" aufgelistet.
  3. Jemand anders hat sich schon die Arbeit gemacht. Zum Beispiel KDE2:

     deb ftp://kde.tdyc.com/pub/kde/debian potato main crypto optional

     oder Pakete die für Kernel 2.4 und potato benötigt werden:

     deb http://people.debian.org/~bunk/debian potato main

     oder Xfree4:

     deb http://people.debian.org/%7Ecpbotha/ xf403_potato/i386/
     deb http://people.debian.org/%7Ecpbotha/ xf403_potato/all


     Vorsicht! Diese Pakete sind kein offizieller Bestandteil von Debian und
     deshalb auch nicht so gut ausgetestet. Wenn Du einen Fehler findest,
     gehört der Bugreport daher auch nicht ins offizielle Bug Tracking System.
     Lies die README-Dateien.


4.6 Ich möchte foo-bar installieren, weiß aber nicht welche Pakete ich
benötige. Wie kann ich das heraus finden?

Es gibt sogenannte task-Pakete die alle zu einem "Thema" benötigten Pakete
automatisch auswählen und installieren. Zum Beispiel gibt es task-Pakete fuer
X, Gnome, KDE, eine C Prgrammierumgebung, ein chinesiches System usw. Mit dem
Programm "tasksel" kannst Du Dir eine Liste der verfügbaren task-Pakete
anzeigen lassen und sie zur installation auswählen.

Amsonsten hilfe eine manuelle Suche mit "apt-cache search" oder mit den
Suchfunktionen von "dselect" oder "stormpkg" (ab Woody, grafischer Paket-
Manager).


5. Upgrade & FTP-mirror

5.1 Ich möchte mein System upgraden, wo bekomme ich eine Liste der mirror?

Auf http://www.debian.org/misc/README.mirrors.html gibt es eine solche Liste.

5.2 Gibt es einen mirror von security.debian.org?

Nein. Bis alle mirror up to date sind, dauert es relativ lange. Du möchtest
sicher nicht, dass bei einem dist-upgrade die Security-Updates nicht geholt
werden können, weil der mirror noch nicht aktuell ist. Einige Leute meinen es
sollte trotzdem mindestens einen mirror geben, versuch die anderen zu
überzeugen.

5.3 Wie kann ich mir vor dem upgrade eine Liste der zu aktualisierenden Pakete
anzeigen lassen?

Du kannst entweder 'apt-get -s dist-upgrade' verwenden oder 'APT::GET::Show-
Upgraded "yes";' in Deine /etc/apt/apt.conf eintragen.


6. X11 & Window-Manager

6.1 Wie kann ich foo-bar als standardmäßigen Window-Manager, beim aufruf von
"startx", starten?

Normalerweise wird beim Start einer X-Session das Programm "x-window-manager"
ausgeführt. Dabei handelt sich allerdings gar nicht um ein Programm sondern um
einen symbolischen Link auf den eingentlich zu startenden Window-Manager.
Dieser Link wird mit Hilfe von "update-alternatives" verwaltet. Um aus den
bereits installieren Window-Managern einen Standard auszuwählen, kannst Du
"update-alternatives --config x-window-manager" verwenden. Es erscheint ein
Menü und der gewünschte Window-Manager kann gewählt werden.

Wenn in der Datei "~/.xsession" ein anderer Window-Manager eingetragen ist,
wird der standardmäßige ignoriert. In "~/.xsession" sollte das letzte zu
startende Programm der Window-Manager sein.

Bei Debian Woody und höher kommt noch ein anderer Mechanismus ins Spiel. Da KDE
und GNOME ihre eigenen Session-Manager installieren und darunter verschiedene
Window-Manager benutzen können, wurde analog zu WMs der "alternatives"-Eintrag
"x-session-manager" eingeführt. Wenn kde2 oder gnome-session installiert ist,
wird dieses Programm (also der vom "x-session-manager"-Link referenzierter
Session-Manager) in der Standard-Konfiguration anstelle von "x-window-manager"
ausgeführt. Beachte also, dass Du beide "alternatives"-Einträge anpasst.

6.2 Woher bekomme ich XFree 4.0 Debian-Pakete für potato?

Debian-Pakete von XFree 4.0 gibt es auf http://people.debian.org/~cpbotha/.
Hier ist ein Beispiel für Deine sources.list:

deb http://people.debian.org/~cpbotha/ xf403_potato/i386/
deb http://people.debian.org/~cpbotha/ xf403_potato/all/

Vorsicht! Diese Pakete sind kein offizieller Bestandteil von Debian und deshalb
auch nicht so gut ausgetestet. Wenn Du einen Fehler findest, gehört der
Bugreport daher auch nicht ins offizielle Bug Tracking System. Lies die README-
Dateien.

6.3 Woher bekomme ich KDE Debian-Pakete?

Da gibt es viele Quellen. Lies bitte die Anleitung auf http://kde.debian.net/.

6.4 Kann man den Pfad in einem xterm im xterm-Titel anzeigen lassen?

Ja. Wie das geht, kommt auf die verwendete shell an.

Für die bash musst Du

if [ "$TERM" = "rxvt" -o "$TERM" = "xterm" ]
   then
         export PROMPT_COMMAND='echo -ne "\033]2;$LOGNAME@$HOSTNAME $PWD\007"'
         PS1='\u:\W > '
   else
         PS1='\u@\h:\w\$ '
fi

in Deine '~/.bashrc' eintragen.

Für die tcsh kommt

alias precmd 'echo -n "\033]2;$LOGNAME@$HOST	Directory: $PWD\007\033]1;$LOGNAME@$HOST\007"'

in die '~/.tcshrc' oder '~/.cshrc'.

Für die zsh muss

precmd(){
  if [[ "$TERM" == "xterm-debian" || "$TERM" == "rxvt" || "$TERM" == "xterm" ]]
then
    echo -n "\033]2;$LOGNAME@$HOST `date --rfc` Directory: $PWD\007\033]1;$LOGNAME@$HOST\007"
  fi
}

in Deiner '~/.zshrc' stehen.


7. Dokumentation

7.1 Wo finde ich deutsche Information über Debian?

debian.org - über Debian:
http://www.debian.de/intro/about.de.html

Informationen für Debian-Interessierte:
http://www.dcoul.de/infos/informationen_fuer_debian-interessierte.html

Sicherheits-Informationen:
http://www.debian.de/security/index.de.html

Release Notes für Debian GNU/Linux 2.2:
http://www.debian.de/releases/stable/i386/release-notes/index.de.html

7.2 Gibt es deutsche Installationsaleitungen?

Ja.

Debian GNU/Linux 2.2 installation; Für Intel x86:
http://www.debian.de/releases/stable/i386/install.de.html

Installation von Debian GNU/Linux 2.0:
http://www.oche.de/~leutloff/debian/install.de.html/

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch:
http://www.openoffice.de/linux/buch/

7.3 Gibt es Bücher über Debian?

Ja.

Ganten, Peter H.
Debian GNU/Linux
Grundlagen, Installation, Administration und Anwendung
2000, 792 Seiten
Springer, Berlin
3-540-65841-6

Ganten, Peter H.
Debian GNU/Linux PowerPack
Grundlagen, Installation, Administration und Anwendung
Die komplette offizielle Debian Distribution auf CD
2000, 792 Seiten
Springer
3-540-66384-3

Ronneburg, Frank
Debian GNU/Linux-Anwenderhandbuch, m. CD-ROM
Zu Release 2.2
2001, 450 Seiten
Addison-Wesley, München
3-8273-1748-7

Ronneburg, Frank
Debian GNU/Linux-Anwenderhandbuch
Lehmanns Sonderausgabe (Originalverlag Addison Wesley)
2001, 600 Seiten
Lehmanns Fachbuchhandlung
3-931253-73-2

Ronneburg, Frank
Debian GNU/Linux-Anwenderhandbuch
Bundle - Buch mit 6 CD-ROMs, Release 2.2
Lehmanns Sonderausgabe (Originalverlag Addison Wesley)
2001, 600 Seiten
Lehmanns Fachbuchhandlung
3-931253-75-9

McCarty, B.
Learning Debian GNU/Linux.
A Guide to Debian GNU/Linux for New Users.
Debian auf CD.
1999
O'Reilly
1-56592-705-2

Bellomo, Michael
Debian GNU/Linux for dummies
2000, 384 Seiten
IDG Books
0-7645-0713-3

Down, Thomas
Installing Debian GNU/Linux
1999, 250 Seiten
Sams Publishing
0-672-31745-1

Camou, Mario; Goerzen, John; VanCouwenberghe, Aaron
Debian GNU/Linux 2.1 Unleashed mit CD-ROM
2000
Sams
0-672-31700-1


8. Verschiedenes

8.1 Wie kann ich die dynamische IP-Adresse meines Rechners herausfinden und sie
in eine Variable schreiben?

Die IP wird den ip-up Scripten übergeben ($PPP_LOCAL), man kann es aber
natürlich auch selber machen. Hier sind 4 Beispiele für grep, awk und perl:

IP_PPP="$(/sbin/ifconfig devicename | grep 'inet addr:' | sed 's/.*inet addr:\([0-9.]*\).*/\1/g')"
IP_PPP="$(/sbin/ifconfig devicename | awk '/addr:/ {print $2}' | sed s/addr://)"
IP_PPP="$(/sbin/ifconfig devicename | perl -ne '/addr:([\d.]+)/ && print $1')"
IP_PPP="$(/sbin/ifconfig devicename | perl -ne 'print /addr:([\d.]+)/')"

Bei einer Modemverbindung musst Du "devicename" durch "ppp0";, beim ersten
ISDN-SyncPPP-Device durch "ippp0" und bei ISDN-rawIP durch isdn0 ersetzen.
Eventuell muss vor der Benutzung die "LANG"-Variable auf C oder POSIX gesetzt
werden, damit die Ausgabe auf englisch erscheint und die obigen Ausdrücke
richtig funktionieren.

8.2 Ich möchte in der shell und in mutt deutsche Umlaute verwenden, wie geht
das?

Du musst "export LC_CTYPE=de_DE" in Deine "~/.bashrc" oder "/etc/profile"
eintragen. Einige Programme lesen die Variablen aus der Datei "/etc/
environment", es ist also eine gute Idee, die Zeile "LC_CTYPE=de_DE" dort
einzutragen.

----------------------------------------------------------------------------
Janto Trappe <janto@sylence.de>



Reply to: