On Thu, Dec 07, 2000 at 07:29:55PM +0100, Heiko Schlittermann wrote:
> On Tue, Dec 05, 2000 at 07:05:22PM +0100, Jens Benecke wrote:
> > > Gut, welche Adressen sind das?
> > >
> > > 169.xxx.xxx.xxx?
> > Nein, aber von denen bekomme ich ständig DHCPINFORMs, die ich ehrlich
> > gesagt auch nicht begreife.
> > Warum fragst Du?
> Das sieht aus, als würden Deine PCs nix vom DHCP-Server bekommen, dann
> (seit Win98 (?)) denken sie sich einfach eine Adresse aus. (Früher kam
> die Warnung ``DHCP-Server konnte nicht gefunden werden''.) Und diese
> ausgedachte ist in dem o.g. Bereich.
Hm. das wäre ja nicht so tragisch (ipchains-rule auf dem router und gut
is), das eigentliche Problem ist daß einige Rechner _gezielt_ ein
DHCPREQUEST auf $SERVER_IP machen - und dann, -trotz- DHCPNAK von mir, die
IP kurz danach benutzen.
> Das ist Plug'n'Play für Netz -- alles automatisch in den
> Netzeinstellungen, Hub in die Mitte und einschalten. Den Rest machen
> dann die PCs (AppleTalk macht das wohl so ähnlich.) Angeblich gibt's
> einen Registry-Eintrag, mit dem man das abschalten kann.
für solche Netzwerke nimmt man einen dhcp-server oder halt netbeui. ist
krank, braucht aber null setup. :)
Hm...
--
oeffentlich abstrakt klasse fuh erweitert Objekt durchfuehrt bar {
vertraulich fluechtig Zeichenfolge meinText;
oeffentlich statisch leere haupt(Zeichenfolge[] argu) { ...
} -- Usenet
http://www.hitchhikers.de/ - Die kostenlose Mitfahrzentrale für ganz Europa
Attachment:
pgpk_yq6l3Kpv.pgp
Description: PGP signature