[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian] [GRUB]



Reply-To: 
Hallo List!

Ich wollte mir, nach dem ich den Artikel in der Ct über ihn gelesen haben, 
den GRUB installieren. 
Das installieren von Linux aus verlief ohne probleme. 
Er bootete auch den Linux kernel, was dafür spricht, das stage1 und stage2 
richtig installiert worden sind. 
Eigentlich sollte doch aber nach dem booten vom Kernel der init seine arbeit
verrichten. Dies tut er nicht, der Kernel meldet auch nur dann einen Fehler,
mit 'inode nicht gefunden' (oder ähnlichem), wenn ich den Parameter init 
explizit angegeben habe, ansonsten tut er einfach gar nichts. 

!!Natürlich habe ich dem Kernel die root-partition mitgeteilt.

Meine Konfig sieht so aus.

# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system>	<mount point>	<type>	<options>			<dump>	<pass>
/dev/hda4	/		ext2	defaults,errors=remount-ro	0	1
/dev/hda7	none		swap	sw			0	0
proc		/proc		proc	defaults			0	0
/dev/fd0	/floppy		auto	defaults,user,noauto		0	0
/dev/cdrom	/cdrom		iso9660	defaults,ro,user,noauto		0	0
/dev/hda1 /boot ext2 rw			0	2
/dev/hda5 /usr ext2 rw			0	2
/dev/hda6 /var ext2 rw			0	2
/dev/hda8 /home ext2 rw			0	2

installiert habe ich mit folgendem Kommando:
'install (hd0,0)/grub/stage1 (hd0) (hd0,0)/grub/stage2 (hd0,0)/grub/menu.lst'

Ich habe leider nicht die optionen 'd' und 'p' verstanden, möglicherweise
liegt es daran. Bei der Potato installation habe ich auch das neue e2fs
angegeben.

Cioa
	Otto


---------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Body
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
---------------------------------------------------------

741 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.



Reply to: