[Debian] kartoffeldruck funktioniert nicht
hallo zusammen,
habe ein druckproblem
hardware: hp deskjet 870cxi
apsfilterconfig gestartet, hp 870 ausgewaehlt, kein ausdruck der
testseite.
also den hp 670 genommen. oh ja - die testseite druckt. nun ja,
denn eben hp670.
generierte /etc/printcap:
lp2|cdj670-a4-auto-mono|cdj670 auto mono:\
:lp=/dev/lp0:\
:sd=/var/spool/lpd/cdj670-a4-auto-mono:\
:lf=/var/spool/lpd/cdj670-a4-auto-mono/log:\
:af=/var/spool/lpd/cdj670-a4-auto-mono/acct:\
:if=/var/lib/apsfilter/filter/aps-cdj670-a4-auto-mono:\
:mx#0:\#
lp2|cdj670-a4-auto-mono|cdj670 auto mono:\
:lp=/dev/lp0:\
:sd=/var/spool/lpd/cdj670-a4-auto-mono:\
:lf=/var/spool/lpd/cdj670-a4-auto-mono/log:\
:af=/var/spool/lpd/cdj670-a4-auto-mono/acct:\
:if=/var/lib/apsfilter/filter/aps-cdj670-a4-auto-mono:\
:mx#0:\
:sh:
#
lp3|cdj670-a4-ascii-color|cdj670 ascii color:\
:lp=/dev/lp0:\
:sd=/var/spool/lpd/cdj670-a4-ascii-color:\
:lf=/var/spool/lpd/cdj670-a4-ascii-color/log:\
:af=/var/spool/lpd/cdj670-a4-ascii-color/acct:\
:if=/var/lib/apsfilter/filter/aps-cdj670-a4-ascii-color:\
:mx#0:\
:sh:
#
lp|lp4|cdj670-a4-auto-color|cdj670 auto color:\
:lp=/dev/lp0:\
:sd=/var/spool/lpd/cdj670-a4-auto-color:\
:lf=/var/spool/lpd/cdj670-a4-auto-color/log:\
:af=/var/spool/lpd/cdj670-a4-auto-color/acct:\
:if=/var/lib/apsfilter/filter/aps-cdj670-a4-auto-color:\
:mx#0:\
:sh:
#
raw|lp5|cdj670-a4-raw|cdj670 auto raw:\
:lp=/dev/lp0:\
:sd=/var/spool/lpd/cdj670-raw:\
:lf=/var/spool/lpd/cdj670-raw/log:\
:af=/var/spool/lpd/cdj670-raw/acct:\
:if=/var/lib/apsfilter/filter/aps-cdj670-a4-raw:\
:mx#0:\
:sh:
ls -l /var/spool/lpd
drwxr-xr-x 2 lp lp 4096 Sep 28 20:52 cdj670-a4-ascii-color
drwxr-xr-x 2 lp lp 4096 Sep 28 20:57 cdj670-a4-ascii-mono
drwxr-xr-x 2 lp lp 4096 Sep 28 20:52 cdj670-a4-auto-color
drwxr-xr-x 2 lp lp 4096 Sep 28 20:52 cdj670-a4-auto-mono
drwxr-xr-x 2 lp lp 4096 Sep 28 20:52 cdj670-raw
drwxr-xr-x 2 daemon lp 4096 Sep 28 20:25 lp
in /var/lib/apsfilter/filter sind die symlinks auf
/usr/share/apsfilter/bin/apsfilter
lpr /etc/hosts ergibt die fehlermeldung
Status Information:
sending job 'rsc@debian+220' to ascii@localhost
connecting to 'localhost', attempt 1
connected to 'localhost'
requesting printer ascii@localhost
sending control file 'cfA220debian' to ascii@localhost
error 'LINK_TRANSFER_FAIL' sending file 'cfA220debian' to
ascii@localhost
job 'rsc@debian+220' transfer to ascii@localhost failed
bei google eingegeben LINK_TRANSFER_FAIL und ein mail gefunden
(bezieht sich allerdings auf turbolinux) in dem steht:
you will need to change the owner and group of some files and
directories
in the installed apsfilter system for the lprng system to work
properly
(or you will get the dreaded LINK_TRANSFER_FAILED error when you
try to print).
aber die permissions der files stehen auf 755.
cat /etc/hosts > /dev/lp0 kommt beim drucker an, er blinkt und wenn ich
den papiereinzug betaetige
druckt er auch die hosts, nur untereinander und versetzt.
nix in den messages, lpr.log ist leer.
/usr/local/bin/lpr ist 0 byte gross
ein auszug aus dmesg:
parport_probe: succeeded
parport0: Printer, HEWLETT-PACKARD DESKJET 870C
lp0: using parport0 (polling).
es gibt ne reihe mail bei dejanews die genau das gleiche problem
beschreiben.
nur die angegeben loesungen helfen mir leider nicht.
in dem archiv dieser liste habe folgendes gefunden.fehlermeldung ist
identisch mit meiner o.a..
nur das mail ist vom 11.10.99
In /etc/lpd.perms .
Frühere Versionen des Debian-Pakets von LPRng hatten Druckjobs von
überall angenommen.
Weil dies ein Security-Problem sei, hat jemand eine
non-Maintainer-Release gemacht und lpd.perms geändert. Zumindest der
erste Versuch bewirkte, daß LPRng's lpd gar keine Jobs mehr angenommen
hat. Es kann sein, daß das inzwischen korrigiert wurde.
(Hält man das Verhalten des BSD-lpd für korrekt, dürfte lpd ohne
zusätzliche Konfiguration nur Druckjobs vom lokalen Rechner annehmen.)
Obwohl lpd.perms von dpkg als Konfig-Datei behandelt wird, wird sie
stillschweigend überschrieben, weil ja die originale Datei nie
modifiziert wurde. Und plötzlich geht nicht mehr, was vorher ging.
Der alte Zustand (jeder darf) entspricht der Zeile 'DEFAULT ACCEPT' in
lpd.perms; eventuell noch vorangehende REJECTs überprüfen.
kann mir da jemand was zu sagen?
dank im voraus
gruss robert
---------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Body
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
---------------------------------------------------------
744 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: