[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]:Re: proxy - wie mach ich das



On Fri, 11 Aug 2000, Joerg Friedrich wrote:

> Schau Dir am besten mal die Firewall-Howto an, da wird das ganze mit 
> Proxy/Firewall ganz verständlich erklärt.
> http://pesto.physik.uni-konstanz.de/LDP/HOWTO/Firewall-HOWTO.html
Aha, ja, das ist sogar in den Debian-HOWTOs dabei und ich werde
mal drin schmökern.  Danke.
 
> ein solcher proxy ist z.b. socks (gibts auch als debian-paket)
> in der Firewall-howto findest Du unter 11.3 Working With a Proxy Server 
> was für Dich als User interressant sein wird. 
> 
> bei debian gibt es z.b. ein ssh-socks, mit dem ssh fähit ist, verbindungen
> über einen socks-proxy herzustellen.
Hmm, ich bezweifle, daß bei uns ein solcher Proxy installiert ist.
Es ist definitiv was kommerzielles!
Damit habe ich dann wohl kaum eine Chance mit ssh-socks??

Das gibt's im übrigen scheinbar noch nicht für OpenSSH:

~> grep-available ssh-socks
Package: ssh-socks
Priority: optional
Section: non-US/non-free
Installed-Size: 151
Maintainer: Philip Hands <phil@hands.com>
Architecture: i386
Source: ssh-nonfree
Version: 1.2.27-6
Depends: libc6 (>= 2.1.2), libgmp2, libpam0g, libsocks4, libwrap0, libz1, ssh-nonfree (= 1.2.27-6)
Filename: dists/frozen/non-US/non-free/binary-i386/ssh-socks_1.2.27-6.deb
Size: 67904
MD5sum: 47e9772a33d99cda1c1a82831889485c
Description: a secure replacement for rlogin, rsh, and rcp (with SOCKS support)
 Ssh  (Secure  Shell)  a  program for logging into a remote machine
 and for executing commands in  a  remote  machine.
 .
 This package contains a replacement version of /usr/bin/ssh, which
 supports socks4
 --------------------------------------------------------------------
 This software may be freely imported into the United States; however,
 the United States Government may consider re-exporting it a criminal
 offense.  Thus, if you are outside the US, please retrieve this
 software from outside the US.
 Furthermore, in the US, you might be in conflict with the RSA patent.
 In some countries, particularly Russia, Iraq, Pakistan, and France, it
 may be illegal to use any encryption at all without a special permit.

> zur geschwindigkeit: da ein solcher proxy in den netzwerkverkehr eingreifen 
> muss, kann er nie schneller sein als eine direkte verbindung (eine gleiche 
> bandbreite der verbindung vorausgesetzt).
Und genau da liegt der Haken!  Wir sind jetzt hinter einer langsameren
Leitung 8-(( und ich will versuchen, eine Hintertür zu öffnen.
 
Viele Grüße

         Andreas.

-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Nils.Gundelach@lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     737


Reply to: