Re: [Debian]:[Netzwerk]: ipfwadm --> ipchains, wie?
* Sangohn Christian <christian.sangohn@post.rwth-aachen.de> [000729 10:32]:
> Ich habe mitgekriegt, daß anstatt des Programms ipfwadm das
> Programm ipchains mit den Kerneln 2.2.x genutzt werden soll.
> Nun hatte folgende Befehle in meinen init-Skripts, damit ich
> Netwerk-Aktivitäten mit xosview beobachten kann.
> [...]
> Wie sollten denn die entsprechenden ipchains-Befehle
> aussehen?
Lies die Ipchains-HOWTO. Dort hat es einen Vergleich
zwischen ipfwadm und ipchains.
Thomas
--
.-. Thomas Bader · thomasb@trash.net.remove · http://www.t-bader.ch/ .-.
oo| oo|
/`'\ Einen Unix-Shellaccount gibt es unter http://www.trash.net/ /`'\
(\_;/) PGP Key-ID: 0x3A4B7F5D (RSA) 0x7584F5D8 (DSA/EG) (\_;/)
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 738
Reply to: