[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]:Re: /etc/init.d/network Datei fehlt



Hi Christian!

* Christian Roth <cr@kupenga.de> wrote:

> ich wollte mal nachfragen ob's normal ist, dass die
> /etc/init.d/network Datei auf meinem neu aufgesetzten System fehlt.
> Gibt es irgendein Paket, dass sie erzeugt, habe ich bei der
> Installation etwas vergessen?

In meiner /etc/init.d/network steht:

# In new Debian installations, this file is deprecated in favour of
# the ifup/ifdown commands (invoked from /etc/init.d/networking), which
# can be configured from the file /etc/network/interfaces.

Dafür muss das netbase Paket installiert sein.

> Oder ist das Routing in Kernel 2.4
> komplett anders? Wenn ja, kann mir jemand sagen wo ich die route
> setzen kann?

Also man kann das Routing immer noch mit dem route Befehl einstellen.
Das Bootkonzept hat nichts mit der Kernelversion zu tun.

> ipchains kennt 2.4 auch nicht mehr.

Es gibt ein Modul, namens ipchains
---> Networking options
	---> IP: Netfilter Configuration
		---> ipchains (2.2-style) support (NEW)

| This option places ipchains (with masquerading and redirection          
| support) back into the kernel, using the new netfilter                  
| infrastructure.  It is not recommended for new installations (see       
| `Packet filtering').  With this enabled, you should be able to use      
| the ipchains tool exactly as in 2.2 kernels.                 

Aber schau Dir lieber mal
http://netfilter.kernelnotes.org/
an. Da gibt es auch eingige HOWTO's zum Thema netfilter und iptables.
Die Syntax von iptables ähnelt der von ipchains, die Umstellung 
sollte kein Problem sein.

Pascal

------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     738


Reply to: