[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]:Gnome/Sawfish: Desktopiconschriftgröße Lösungsvorschlag



Hallo Leute!

Ich möchte mich zu diesem leidigen Thema mal wieder äußert. 
Die meisten Leute werden wahrscheinlich schon bemerkt haben, daß bei
höheren Desktopauflösungen die Iconschriftgröße (1280x1024 und 1600x1200)
zu wünschen übrig läßt. Da der GMC dafür zuständig ist, welcher für seine
Konfigurierbarkeit ja nicht gerade bekannt ist, scheint die Situation
ausweglos.

Ich habe eine Lösung gefunden, welche zwar nicht besonders elegant ist,
aber bis jetzt ausgezeichnet funktioniert. Da sich jeder seine eigene
Meinung bilden sollte, möchte ich diese hier anführen.

Viele Leute haben wahrscheinlich neben Gnome/Sawfish auch noch den KDE
installiert. Hier setzt mein Vorschlag an! Beim KDE werden die Desktopicons
über KFM gesteuert. Das funktioniert auch unter Gnome/Sawfish! D.h. am Besten
verwendet man zur Darstellung der Icons am Gnome/Sawfish-Desktop den
KFM und somit hat sich unser ursprünglich Problem in Luft aufgelöst!
Bei mir funktioniert das seit zwei Tagen ausgezeichnet. Auf die Funktionalität
von Gnome/Sawfish wird kein Einfluß genommen. Beim Klicken mit der
rechten/mittleren/linken Maustaste auf den Desktop poppt (so wie immer) das
Gnomemenü auf. Der einzige Unterschied ist, daß jene Icons (z.B Verzeichnisse),
welche vom KFM gesteuert werden, automatischen mit diesem geöffnet werden ->
das kann man aber umstellen.

MfG Roman!
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     731


Reply to: