[Debian]:Linux in der Bundesverwaltung
Entschuldigung für die nicht debian-spezifische Propaganda, aber ich glaube,
die Sache lohnt sich.
Auf "Weisung von oben" wurde eine äußerst positive Beurteilung der
"Koordinierungs- und Beratungsstelle (KBSt) der Bundesregierung für
Informationstechnik in der Bundesverwaltung im Bundesministerium
des Inneren" zum Einsatz von open source Produkten in der Bundesverwaltung
vom Netz genommen.
Wer es noch nicht getan hat, bitte
http://www2.linuxtag.de/2000/deutsch/sign.php3
ansehen, die angegebenen Hintergründe lesen und hoffentlich unterzeichnen.
Man kann auch an seinen Abgeordneten schreiben und ihm mitteilen, was man
von der Sache hält. Unter http://www.bundestag.de gibt es alle nötigen
Adressen. Als Ausschuß ist der Innenauschuß zuständig.
http://www.bundestag.de/gremien/gremien/a4.htm
Einen Entwurf für einen Brief an einen Abgeordneten gibt es unter
http://www.tyche.de/innenausschuss.txt
Den Brief der KBSt gibt es unter www.powered-by-linux.de
Man soll sich zwar nicht für den Nabel der Welt halten, aber je mehr Wirbel
wir hier verursachen können, desto höher die Chance, daß auch in "normalen"
Medien über die Vorteile von OSS berchtet wird.
Danke
Matthias
--
Frag nicht, was Linux für Dich tun kann, frag, was Du für Linux tun kannst.
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 732
Reply to: