Re: [Debian]:Geteiltes /var/cache/apt/archive Verzeichnis?
At 10:53 29.11.99 +0100, Andreas Gohr wrote:
>wenn ich jetzt auf einem der beiden ein apt-get upgrade (via ftp)
>durchführe lädt er ja auch neue pakete dieses Grundsystems... wenn ich ein
>apt-get upgrade auf dem zweiten rechner durchführe will er diese pakete
>natuerlich ebenfalls laden (soll er aber nicht weil die liegen ja schon auf
>dem anderen rechner).
apt-move ist wohl das was du suchst (wenn ich apt-move richtig verstanden
habe).
apt-move baut aus dem apt-cache wieder eine Verzeichnisstruktur auf, in die
die gezogenen Pakete einsortiert werden und generiert eine Packages-Datei.
Dieses Verzeichnis kann man dann im Netz freigeben in die sources.list von
apt einbinden.
Leider funktioniert das bei mir nicht ... apt-move verschiebt die Dateien
nicht ... bei allen Dateien wird nur 'skipped' ausgegeben. Hm.
Ciao, Elmar
Protect privacy, boycott Intel: http://www.bigbrotherinside.org/
--
ElmarFasel@gmx.de UIN: 370934
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 769
Reply to: