Re: [Debian]:audio-cds dao brennen?
Hallo Michael,
Michael Thies schrieb am Sonntag, den 21. November 1999:
>wie kann ich denn audio-cds disk at once brennen?
Mit cdrdao oder cdrecord. Bzw. deren Frontends xcdroast, gcombust,
BurnIT, xcdrdao, etc. etc.
>Erst mal ein iso-image erzeugen???
Iwo! Mach ich auf meinem Pentium 90 nie, brenne trotzdem mit 8-fach
im Hintergrund und arbeite ganz normal weiter. Rufe allerdings
cdrecord (oder was auch immer) mit 'sudo nice -n -20 gcombust' auf,
damit er immer die höchstmögliche Rechenzeit erhält.
>Das dumme am "normalen" Verfahren ist ja, dass cdparanoia bzw.
>cdrecord dann etwas groessere Pausen zwischen die einzelnen Tracks
>baut. .-(
cdparanoia padded nur am Ende auf ein Vielfaches von IMHO 2352 Bytes.
Du meinst aber die verdammten 2 Sekunden pre-gap (Stück 1 ist zu Ende,
Index springt auf 0, 2 Sek zählen rückwärts ab, Index springt auf 1,
dann beginnt erst Stück 2).
Dies kannst Du cdrecord austreiben, ein Blick in die man-page verrät:
defpregap=#
Set the default pre-gap size for all tracks except
track number 1. This option currently only makes
sense with the TEAC drive when creating track-at-
once disks without the 2 second silence before each
track.
Funktioniert bei mir hervorragend. Leider mußt Du cdrecord aber native
aufrufen, weil IMHO kein Frontend diese Option drinhat.
>Sehr aergerlich bei life-alben...
Da empfiehlt sich cdrdao, weil Du hiermit auch prima Indices setzen
kannst und noch einige andere sehr hübsche Sachen, die IMHO kein
anderes CD-Brennprogramm kann.
Viele Grüße Frederick
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 770
Reply to: