[Debian]:Re: Corel/GNU + potato-PRE auf CD bei Lehmanns
sr1@loom.sax.de (Sven Rudolph) writes:
> Paul Seelig <generic@athene.gsr.hp.com> writes:
>
> > Die GPL erzwingt nicht die Mitauslieferung der Sourcen, sondern bestimmt
> > nur, dass sie auf eventuelles Verlangen des Kaeufers auch nachtraeglich
> > gegen eine angemessene Kostenerstattung zur Verfuegung gestellt werden.
>
> Korrekt.
>
> > Da kann IMHO durchaus schon der Hinweis auf die freie Verfuegbarkeit der
> > Sourcen durch Zugriff auf einen der vielen FTP-Mirrors ausreichen.
>
> IYHO vielleicht, laut GPL Kann es nicht. Lies die GPL, Punkt 3.
>
Jau, da steht unter anderem folgendes:
-------------- snip -----------------
a) Accompany it with the complete corresponding machine-readable
source code, which must be distributed under the terms of Sections
1 and 2 above on a medium customarily used for software interchange; or,
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
-------------- snip -----------------
Man kann sich natürlich trefflich darüber austauschen, was "a medium
customarily used for software interchange" denn sein könnte, aber IMHO
schließt es in unserer heutigen Zeit notwendigerweise auch den Zugriff
via FTP ein.
Ja, das kann man unter entsprechend eingenommener Perspektive auch
ganz anders interpretieren. Nein, ich möchte nicht weiter über die
vielfältigen und sich eventuell gegenseitig ausschließenden
bzw. widersprechenden Möglichkeiten persönlicher Perspektiven
diskutieren. Unsere Welt ist auch in Lizenzfragen alles andere als
homogen und bin garantiert der letzte, der anderen Sichtweisen ihren
im Vergleich zu meiner Perspektive heterogenen Charakter absprechen
würde. ;-)
In diesem konkreten Falle würde ich jedenfalls immer auf einen
FTP-Server verweisen und bestenfalls nur einem sehr penetranten und
starrsinnigen Einforderer der Sourcen mal eine CD brennen (damit
möglichst schnell wieder Ruhe ist). ;-)
Ich habe allerdings selbst eine recht ambivalente Einstellung dazu, da
ich es eigentlich hasse, immer wieder auf den Zugriff via Internet
(Telefonkosten!) rekurrieren zu müssen. Aus diesem Grunde fahre ich
zuhause auch immer noch "slink" mit einigen selbstkompilierten Sourcen
aus "potato".
Ich würde eigentlich liebend gern einen *kompletten* i386-Abzug von
"potato" inklusive Sourcen kaufen, wenn das jemand halbwegs aktuell
anbieten würde. Der Kram müsste eigentlich nur als Update für "slink"
via "apt-get" taugen und müsste weder bootbar noch tauglich für ein
Neuinstallation sein. Macht hier eigentlich jemand sowas?
Ciao, P. *8^)
--
------------ Paul Seelig <pseelig@mail.uni-mainz.de> -------------
African Music Archive - Institute for Ethnology and Africa Studies
Johannes Gutenberg-University - Forum 6 - 55099 Mainz/Germany
------------------- http://ntama.uni-mainz.de --------------------
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 774
Reply to: