Re: [Debian]:handheld palm, casio u. Debian/Gnu Linux
Hallo Peter,
> > Ich würde Dir den Palm empfehlen, der kann alles was du angeführt
> > hast, und läßt sich ohne Probleme mit dem PC synchronisieren.
> ja den Palm hatte ich auch schon im Blickfeld,
> nur,
> es gibt ja von IBM für ca. 300 DM einen sogenannten handheld,
> der eine gute Kopie des ersten Palm( Palm III ? ) sein soll
> und zudem noch "besser".
Wenn du das IBM Workpad meinst, das ist baugleich zum Palm III bzw.
Palm IIIx, nur in IBM-Blau statt Palm-Grau.
> Das hatte ich in einem Computer-Magazin(Okt.) beim Zahnarzt
> gelesen.
> Dann soll es noch einen Casio geben, ebenfalls eine Kopie
> des alten Palm.
Davon weiß ich nichts.
> Da fangen auch die Probleme an:
> . welches Modell unterstürtz Debian/GNU Linux
Alle PalmOS Geräte mit serieller Schnittstelle werden unterstützt.
Also auch die bauähnlichen geräte z.b. von TRG. Der Visor (von
Handspring?) hat allerdings nur USB und ist somit (noch?) nicht unter
Linux zu gebrauchen.
> > In wieweit du dein eigenes Programm da ins Spiel bringen kannst weiß
> > ich nicht, aber der Maintainer von pilot-link sollte das können.
> > Es gibt sogar ne eigene Liste namens debian-pilot zu dem Thema,
> > allerdings mit fast null Traffic.
> naja, ich hatte mir folgendes vorgestellt,
> wenn der Palm eine Schnittstelle hat(serielle bevorzugt)
> kann ich einfach ein Programm stricken, was den Datenaustausch
> in der von meinem Programm und dem Palm-Programm nötigen
> Weise abwickeln kann.
> Dazu soll es (Gerüchteweise gehört) eine lib zur seriellen
> Datenübertragung geben.
> Wenn nicht, einen Klassensatz(c++) zum Datenaustauch
> über eine serielle Schnittstelle hatte ich schon mal geschrieben.
Wie gesagt, guck dir Pilot Link an, und probier's einfach mal mir dem
Palm Emulator (POSE in Unstable) aus, dann kaufst du auch nicht die
Katze im Sack!
> > Kann man auch zum Telnetten benutzen oder als vnc-client, ist zwar
> oops, was ist ein vnc-client ?
VNC = Virtual Network Computing, ein Protokoll, mit dem man ähnlich
wie mit X das Display eines Computers auf einen anderen holen kann um
ihn vernzusteuern. Server gibt's für (fast) jedes UNIX, Windows,
Mac... Man kann also seinen Desktop-PC mit dem Palm fernbedienen.
Du kannst ihn auch als einfaches serielles Terminal benutzen!
> Danke
> Peter
>
> --
> Peter Berlau <pberlau@gmx.de>
--
Ciao, Arne P. Boettger
PGP KeyID FD1445A5, 2048 bit, 1999/03/24 Arne P. Boettger <apb@createx-gmbh.de>
Key fingerprint = 32 62 7F 71 06 FB 7A 12 44 97 B0 FD E7 22 A8 86
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 778
Reply to: