[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]:/etc/alternatives



>>>>> In article
>>>>> <19990826184717.A7344@rzdspc16.informatik.uni-hamburg.de>, Marko
>>>>> Schulz <4mschulz@informatik.uni-hamburg.de> writes:

MS> Debian hat nicht _nun_ damit angefangen, /etc/alternatives gibt es
MS> schon einige Zeit (so lange ich Debian benutze, was AFAIR 1.3

Nein, natürlich nicht - nur sind mir erst neulich ein paar Probleme
vor Augen getreten. So wollte ich nur mal eben schnell ein paar
wichtige Sachen sichern (so /etc, /home etc.) und sah mich plötzlich
mit einem riesigen Archiv konfrontiert, in dem sich dann XEmacs und Co 
tummelten.

Klar, man kann das Verfolgen von Symlinks abschalten, was aber u.U. zu 
anderen Problemen führen kann (ich weiss z.B. von einem Rechner bei
meinem Provider, auf den die User Shell-Account haben, dass es dort
erwünscht ist, bei selbstinstallierter Software in /etc nur Symlinks
auf die eigentlichen Dateien zu legen - da werkelt nun zwar ein
RedHat, aber bei Debian und dem Wunsch nur die Konfig zu sichern hätte 
man dann schon ein kleines Problem).

Und daher frage ich mich einfach zum einen nach dem Sinn und Zweck des 
ganzen und zum anderen, ob man alternatives nicht evtl. besser
woanders hinpacken könnten. Aber ganz so einfach scheint das Problem
wohl doch nicht zu sein.

MS> Ich sehe keine stelle, in der der FHS Sym-Links auf binaries in
MS> /etc verbietet. Es wird nur erwähnt, das die Admin-Binaries wie

Hmmm... ist schon 'ne Weile her, dass ich mir den FHS genauer
angesehen habe, aber ich meinte halt gelesen zu haben, dass in /etc
auch keine Symlinks auf Binaries gehören. Sei's drum.

MS> Die Motivation für /etc/alternatives sollte klar sein: Es wird
MS> _konfiguriert_, welche Variante von emacs, java, usw. defaultmäßig
MS> gestartet wird.

Die Frage der Woche wäre dann, ob dies so in dieser Form wirklich
sinnvoll ist. Na ja, bis auf meinen Lapsus oben mit dem Backup habe
ich noch keinerlei negative Erfahrungen damit gemacht.

-- 
Until the next mail...,
Stefan.
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     705


Reply to: