Re: [Debian]: Kernel-Headers
- To: debian-user-de@jfl.de
- Subject: Re: [Debian]: Kernel-Headers
- From: Marc.Haber-lists@gmx.de (Marc Haber)
- Date: Thu, 15 Jul 1999 17:31:40 GMT
- Message-id: <E114pMC-0007UQ-02.1999-07-15-19-31-40@torres.gf1.internal>
- In-reply-to: <99071513131902.06980@aia009>
- References: <01JDLEOYKXL600004X@mail.rwth-aachen.de> <99071513131902.06980@aia009>
On Thu, 15 Jul 1999 13:11:12 +0200, you wrote:
>vor kurzen habe ich in der Liste gelesen, dass fuer neue Kernel die Links nicht
>mehr auf /usr/include/... gesetz werden muessen. Stattdessen ruft man das
>Programm make-kpkg -kernel_headers auf. Nach der Installation des erhaltenden
>...deb files liegt dann im /usr/src Verzeichnis eine Datei
>kernel-headers-"version" vor. Aber was genau bringt mir das? Werden die
>Header-Files nicht immer noch in /usr/include/... gesucht?
Du willst /usr/lib/kernel-package/README.headers lesen.
Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Karlsruhe, Germany | Beginning of Wisdom " | Fon: *49 721 966 32 15
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fax: *49 721 966 31 29
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 766
Reply to: