[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: make-kpkg



On Tue, 22 Jun 1999, Marko Schulz wrote:

> > Die Configlaeufe koennen also nur von root erledigt werden, sprich das
> > Readme von kernel-package ist in diesem Punkt falsch oder ueberholt?
> 
> Ich kenne mich nun nicht mit den 'offiziellen' Kernel-Source-paketen
> von Debian aus, da man aktuellere Sourcen immer nur als tgz' bekommt,
> aber die entpacke ich mittlerweile nicht mehr nach /usr/src, sondern
> als User irgendwo in meinem Home. Dort rufe ich dann einfach 'make
> menuconfig' und 'fakeroot make-kpkg clean kernel_image' auf. 


Bei Sachen mit denen ich noch nicht vertraut bin, gehe ich nach Anleitung
vor. Und wenn ich die 2.0.36 Sourcen per apt-get hole, dann gehoeren sie
root :-(
Mittlerweile bin ich schlauer.

> > Was bleibt ist das Problem mit den Warnings bzgl fehlender Module
> > beim Booten. Ist hier im Readme auch ein Fehler?
> 
> Dazu hattest Du etwas wenig Informationen gegeben. Hast Du denn das
> Paket autofs installiert, aber autofs-Unterstützung beim Compilieren
> des Kernels nicht dabei? Hast Du die anderen Module denn? Was steht in
> der /etc/modules?

Zur Vorgeschichte (meine Vermutungen):
Die jetzt bemaengelten Module (sicherlich cdrom und tulip) sind bei der
Installation von slink angelegt worden. Jetzt wollte ich einen Kernel
compilieren, der zumindestens diese zwei Sachen im Kernel und nicht als
Modul enthaelt. In /etc/modules stehen sie noch drin; neben anderen.
Die Frage ist jetzt: Wie compiliere ich einen neuen 2.0.36 Kernel der dies
alles ohne Module macht und beim Booten keine Warnings ausgibt.


P+8
Ciao , Frank .

      "How do I love thee?  My accumulator overflows."

------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     759


Reply to: