Re: [Debian]: T-Online Einrichtung mit pppconfig
hallo!
On Thu, Apr 29, 1999 at 02:09:06PM +0200, Michael Hönisch wrote:
> Ich habe eine Verbindung zu T-Online mit pppconfig eingerichtet. "pon
> t_online" bricht allerdings immer bei der Einwahl ab. "plog" zeigt mir dann
> folgende Meldung:
>
> Apr 29 14:00:12 bandit pppd[548]: rcvd [LCP EchoRep id=0x0 magic=0x0]
> Apr 29 14:00:13 bandit pppd[548]: rcvd [PAP AuthNak id=0x1 "Zugriff
> verweigert "]
> Apr 29 14:00:13 bandit pppd[548]: Remote message: Zugriff verweigert
> Apr 29 14:00:13 bandit pppd[548]: PAP authentication failed
*************************
diese meldung laesst darauf schliessen dass du mit der authentication
(in der pap-secrets) probleme hast ... die username/passworte
bei t-online sind etwas ungewoehnlich ...
--------------------------------------------------------------------
Benutzernamen:
Der Benutzename setzt sich aus 3 Teilen zusammen (anders als die Anmeldung über Windows durch
T-Online-Software). Diese lassen sich leicht durch das Kürzel ATM merken.
(A)nschlußkennung - (T)eilnehmernummer - (M)itbenutzernummer
Ihre Anschlußkennung beginnt in der Regel mit 4 Nullen und ist 12-stellig. Die Teilnehmernummer ist
entweder Ihre Telefonnummer, oder falls Sie einen neueren Anschluß haben, eine mit 320 beginnende
Nummer (wichtig, die Nummer kommt zwei mal vor, einmal am Ende mit 0000, diese Nummer
NICHT!). Die Mitbenutzernummer ist in der Regel 0001. Falls Ihre Telefonnummer (inclusive
Vorwahl) weniger als 12 Stellen aufweist, müssen sie vor der Mitbenutzernummer ein # einfügen. Die
neuen 320er Nummern sind 12-stellig und man benötigt das # nicht.
Bsp: 00001111222209113333333#0001
oder: 0000123456783201234567890001
Passwort:
das normale T-Online-Passwort.
--------------------aus suse supportdatenbank-----------------------
> Apr 29 14:00:13 bandit pppd[548]: rcvd [LCP TermReq id=0x1]
> Apr 29 14:00:13 bandit pppd[548]: LCP terminated by peer
> Apr 29 14:00:13 bandit pppd[548]: sent [LCP TermAck id=0x1]
>
> Ich habe noch eine Verbindung zu einem anderen Provider mit pppconfig
> eingerichtet. Das funktioniert problemlos. Kann da jemand helfen?
>
> Danke Micha
ich hoffe es hilft :)
bye ingolf
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 748
Reply to: