[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: Werbung



Hallo zusammen,

nachdem ich einige Tage diese Diskussion verfolgt habe, haelt es
mich nun auch nicht mehr.

Ich habe damals die 1.3 Debian auf einem kleinen PC installiert (und neulich
die unstable auf einem PowerPC). Davor
hatte ich nie Kontakt mit Linux und mit UNIX Systemadministration auch nicht.
Die Installation lief natuerlich nicht glatt (4MB RAM Probleme u.ae.) aber
es hat geklappt (mit hilfe von diverse Installationsdoku im Net) und
ich war maechtig stolz. Die eigentlichen Probleme kamen nachher:
- sendmail Konfiguration: voellig sinnlos dieses Unternehmen auch nur
        anzufangen, hab ich bleiben lassen und stattdessen unseren
        Institutsadmi solange genervt bis er es mir gemacht hat.
- Anpassung der Tatstaturbelegung an franz. Keyboard: viel experimentieren,
        bis heute muss ich jedesmal die Doku lesen wenn ich was aendern will
        und Netscape akzptiert immer noch nicht BackSpace.
- Konfiguration von X: Als Anfaenger bleibt man oft vor einem spacy Bildschirm
        haengen und weiss nicht mal dass man auf die Konsole schalten kann
        um den Server abzuschiessen.
        Danach mueseliges Editieren von diversen .X****** um Farben u.ae.
        anzupassen. In 50% der Faelle hatte das keine Auswirkungen, weil
        X doch nicht aus /etc gelesen hat sondern aus XHOME.

Ich stand nicht unter Zeitzwang sondern richtete mir das System so
nebenbei ein. Haette ich drauf arbeiten muessen, waere ich den ganzen
Tag am Fluchen gewesen.
Was ich damit sagen will:
Man erwartet nicht, dass die Installation ohne Probleme ablaeuft.
Aber man erwartet, dass man danach ein System hat auf dem man normal
tippen kann, seine mail lesen, mail verschicken und (so man will) auch noch
X zum laufen kriegt. Linux ist ein hervorragenden Betriebssystem mit
unaufwiegbaren Vorteilen, aber die Konfiguration ist fuer Anfaenger schlichtweg
nicht machbar.
Setzt man dagegen den Mac (auf dem ich meistens arbeite), dann packt man
den aus, schliesst in an und fuenf Minuten spaeter funktioniert email, web, ...
Bitte keine Flames jetzt, ich weiss auch, dass man Mac nicht mit Linux
vergleichen kann. Aber muss Linux so spartanisch sein ?
Bei Linux habe ich immer den Eindruck dass der Slogan gilt: Ich mache Dir
alles und ich mache es besser als alle anderen. Nur musst Du herausfinden
wie Du mich dazu bringst es zu tun.
Linux hat meiner Meinung nach noch enormen Aufholbedarf was
die Konfigurationsfreundlichkeit anbelangt. Und ich kann nicht verstehen
warum es immer heisst: entweder leistungsfaehig und variabel oder
einfach zu bedienen. Diese Eigenschaften sind nicht widerspruechlich sondern
sehr wohl unter einen Hut zu bringen. Nur haben sich bisher nur sehr
wenige darum gekuemmert. In diese Richtung geht zum Beispiel BeOS, das man
kurzum als Linux mit Mac ease-of-use bezeichnen kann. Ich wuerde schon
laengst auf allen meinen Rechnern BeOS installiert haben, wenn es denn
free waere.

Fazit: Linux - find ich gut. Nur sind die meisten User mit der
       Konfiguration ueberfordert.


Friendly,

Manuel

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Manuel Sickert
Institut Curie, Section de Recherche
11 rue Pierre et Marie Curie, 75231 Paris Cedex 05
Tel: (33) 01 42 34 64 60/83
Fax: (33) 01 40 51 06 36
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     654


Reply to: