[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: Fehler beim Upgraden



On Sun, Apr 12, 1998 at 10:46:44AM +0000, Gerhard Fuelber wrote:
> Marcus Brinkmann <Marcus.Brinkmann@ruhr-uni-bochum.de> wrote:
> 
> Danke fuer die ausfuehlichen Hinweise auch an 
> Andreas: >>RTFM : libc5-libc6 mirgation howto.   ;-|
> 
> Aber: Ich wollte eigentlich !!!!nur!!!! meine ISDN-Karte vernuenftig 
> ans Laufen bringen. Dazu stand in einem anderen Posting in dieser 
> Liste der unbedingte Hinweis: NICHT mehr isdnutils2.0.7 (das aber 
> zu 1.3.1 vom Juli gehoert) zu verwenden, da  das Paket zu alt sei.... 
> also besorgte ich mir (nach Empfehlung von Mitgliedern dieser Liste) 
> isdnutils_2_1_beta1-20:
> 
> Mittlerweile habe ich mir Pakete in der Groesse von ca 12MB 
> gezogen, das FM (libc5 to libc6 howto) gelesen (und mich an die 
> Anwiesungen gehalten) und etwa 12 Stunden meiner Zeit geopfert, aber 
> ohne Update-Erfolg. Viele Zwischenpakete, die gefordert werden, 
> musste ich ueber ftp-search aufstoebern usw....
> 
> Also in punkto "Update von hand" hab ich schon einfachere Sachen 
> bewaeltigt. Mittlerweile laeuft nichtmals mehr ppp, sodass diese mail 
> aus W95 kommt :-(

Niemand sagt, daß ein Upgrade von Hand von stable->frozen einfach sei... na,
ja, Andreas hat dir ja aschon einen Tip gegeben, wie man nur mit bo damit
fertig wird. Wenn Du aber jetzt nicht mehr rückwärts kannst oder willst,
dann gibt es da autoup.sh. Das ist ein Skript, welches das Update macht. Ich
weiß allerdings nicht, wie es mit deinem Mischmasch fertigwird.

> Also nochmals: Wie kriegt man das gescheit hin, sodass alles noch 
> gescheit laeuft ohne dass man gleich eine ganz neue Distribution 
> aufspielen muss??

Das autoup.sh gibt es als tarball mit allen (min.) notwendigen Paketen.
Das wären dann nochmal etwa 12 MB :-/

Du kannst mir auch privat deine jetzige Situation mailen, vielleicht können
wir einen Schlachtplan ausknobeln.

> Trotzdem Danke nochmals fuer die Hinweise und schoene Ostern ;-)

Dir auch,
Marcus

-- 
"Rhubarb is no Egyptian god."        Debian GNU/Linux        finger brinkmd@ 
Marcus Brinkmann                   http://www.debian.org    master.debian.org
Marcus.Brinkmann@ruhr-uni-bochum.de                        for public  PGP Key
http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Marcus.Brinkmann/       PGP Key ID 36E7CD09
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     422


Reply to: