[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Bug#179638: Incorrect/Incomplete translation of utils/debian/po/de.po



Package: installation-reports
Version: CVS February 1st, 2003

The file utils/debian/po/de.po is incomplete and has incorrect
translations. This is fixed by the following diff.

--- de.po.orig	Sat Dec 14 07:44:55 2002
+++ de.po	Sun Feb  2 10:10:17 2003
@@ -37,7 +37,7 @@
 #. Choices
 #: ../di-utils-mount-partitions.templates:10
 msgid "/, /usr, /home, /tmp, /var, manual"
-msgstr "/, /usr, /home, /tmp, /var, Manual"
+msgstr "/, /usr, /home, /tmp, /var, manuell"
 
 #. Description
 #: ../di-utils-mount-partitions.templates:12
@@ -67,13 +67,13 @@
 "Listed are the discs which are currently available in your system. Please "
 "choose the one you want to partition."
 msgstr ""
-"Folgende Festplatten sind verfügbar. Wählen Sie bitte die aus, die Sie "
+"Folgende Festplatten sind verfügbar. Wählen Sie bitte aus, welche Sie "
 "partitionieren möchten."
 
 #. Description
 #: ../di-utils-partitioner.templates:10
 msgid "No discs detected"
-msgstr ""
+msgstr "Keine Festplatte erkannt"
 
 #. Description
 #: ../di-utils-partitioner.templates:10
@@ -81,6 +81,9 @@
 "Since no discs were detected in your system, it is not possible to run "
 "fdisk.  Perhaps you forgot to load the correct kernel modules?"
 msgstr ""
+"Da keine Festplatten in Ihrem System erkannt wurden, ist es nicht möglich,"
+"fdisk auszuführen. Haben Sie eventuell vergessen, die korrekten Kernelmodule "
+"zu laden?"
 
 #. Description
 #: ../di-utils-shell.templates:3
@@ -96,9 +99,9 @@
 "idea of what Unix utilities are available to you, run \"ls /bin /sbin /usr/"
 "bin /usr/sbin\". Use the \"exit\" command to return to the installation menu."
 msgstr ""
-"Sie benutzen \"ash\", einem Bourne-Shell-Clone. Das Root-Dateisystem liegt "
-"in einer RAM-Disk. Alle Dateisysteme, die sich auf Festplatten befinden, "
-"sind unterhalb von \"/target\" gemountet. Als Editor steht Ihnen nano zur "
+"Sie benutzen \"ash\", ein Bourne-Shell-Clone. Das Root-Dateisystem liegt in "
+"einer RAM-Disk. Alle Dateisysteme, die sich auf Festplatten befinden, sind "
+"unterhalb von \"/target\" gemountet. Als Editor steht Ihnen nano zur "
 "Verfügung. Er ist klein und sehr einfach zu handhaben. Um sich einen "
 "Überblick zu verschaffen, welche weiteren Unix-Werkzeuge vorhanden sind, "
 "führen Sie das Kommando \"ls /bin /sbin /usr/bin /usr/sbin\" aus. Geben Sie "
@@ -108,7 +111,7 @@
 #: ../di-utils-mkfs.templates:4
 #, fuzzy
 msgid "Please select which partition to make a file system on"
-msgstr "Bitte Partition auswählen, die gemountet werden soll"
+msgstr "Bitte Partition auswählen, auf der ein Dateisystem angelegt werden soll"
 
 #. Description
 #: ../di-utils-mkfs.templates:4
@@ -119,13 +122,14 @@
 "partition and any data on it."
 msgstr ""
 "Folgende Partitionen sind auf Ihrem System verfügbar. Bitte wählen Sie aus, "
-"welche Sie mounten möchten"
+"auf welcher Partition sie ein Dateisystem anlegen wollen. Beachten Sie, daß "
+"dies ihre Partition und sämtliche Daten darauf KOMPLETT LÖSCHEN wird."
 
 #. Description
 #: ../di-utils-mkfs.templates:12
 #, fuzzy
 msgid "Please choose what file system you want for ${PARTITION}"
-msgstr "Bitte Mountpoint für die Partition ${PARTITION} auswählen."
+msgstr "Bitte Dateisystem für die Partition ${PARTITION} auswählen."
 
 #. Description
 #: ../di-utils-mkfs.templates:12
@@ -133,3 +137,6 @@
 "There are several different file systems available which you can use on "
 "${PARTITION}.  If you are unsure, ext2 should be a safe choice."
 msgstr ""
+"Es stehen mehrere verschiedene Dateisysteme zur Auswahl, die sie auf "
+"${PARTITION} verwenden können. Falls Sie unsicher sind ist ext2 eine sichere "
+"Wahl."
-- 
Helge Kreutzmann, Dipl.-Phys.               Helge.Kreutzmann@itp.uni-hannover.de
  gpg signed mail preferred    gpg-key: finger kreutzm@rigel.itp.uni-hannover.de
    64bit GNU powered                  http://www.itp.uni-hannover.de/~kreutzm
       Help keep free software "libre": http://www.freepatents.org/



Reply to: