[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Debian Weekly News - 3. Juli 2007



---------------------------------------------------------------------------
Debian Weekly News
http://www.debian.org/News/weekly/2007/06/
Debian Weekly News - 3. Juli 2007
---------------------------------------------------------------------------

Willkommen zur sechsten Ausgabe der DWN in diesem Jahr, dem Newsletter
der Debian-Gemeinschaft. Ulrich Hansen erstellte einen Satz von
gutaussehenden CD- und DVD-[1]Hüllen für das frisch veröffentlichte
[2]Debian GNU/Linux 4.0. Roland Mas [3]gab bekannt, dass auf
[4]Alioth ein Upgrade auf [5]Etch erfolgt sei. Kurt Gramlich gab das
»Skolelinux Youngster«-Treffen am 20.–26. Juli in Chemnitz in
Deutschland bekannt.

 1. http://www.ulrich-hansen.de/etch/
 2. http://www.debian.org/releases/etch/
 3. http://lists.debian.org/debian-devel-announce/2007/05/msg00001.html
 4. http://alioth.debian.org/
 5. http://www.debian.org/releases/etch/

Aufruf zum Einreichen von Vorträgen für LVEE-2007. Vlad Shakhov [6]bat
um Vorträge und Redner für das kommende Treffen der [7]Linux
Vacation/Eastern Europe (LVEE). Dieses Ereignis findet vom 14. bis 17.
Juni in der Nähe von Hrodna, Weißrussland, statt. Das Konferenzziel sei
es, Ideen und Erfahrungen zwischen Entwicklern und Benutzern offen
auszutauschen, um ihnen die Möglichkeit zu geben, persönliche Kontakte
aufzubauen. Teilnehmer und Sprecher werden gebeten, sich bis spätestens
1. Juni anzumelden.

 6. http://lists.debian.org/debian-events-eu/2007/04/msg00012.html
 7. http://lvee.org.by/

Interviews mit Sam Hocevar. Der neue [8]Debian-Projektleiter wurde von
[9]itwire und [10]linux.com interviewt. Sam erklärte, dass er sich auf
soziale Aspekte wie die Verbesserung der internen Kommunikation,
Teamwork und Motivierung der Ubuntu-Entwickler, zu Debian beizutragen,
konzentrieren möchte. Über die GPLv3-Diskussion sagte er, dass die
meiste GPLv2-Software in Debian bereits GPLv3-kompatibel sei und dass
die Verwendung der GPLv3 in Debian sogar zu weiteren
Lizenzinkompatibilitäten führen würde.

 8. http://www.debian.org/devel/leader
 9. http://www.itwire.com.au/content/view/11654/1090/
 10. http://www.linux.com/article.pl?sid=07%2F04%2F26%2F1520212

Sammlung von Debian-Kunst. André Luiz Rodrigues Ferreira [11]kündigte
die [12]Debian Art-Website an. Sie ziele darauf ab, ein Archiv für
hochqualitative Kunst wie Hintergrundbilder, Splash-Screens, Icons,
Logos, Bildschirmschnappschüsse und System-Klänge zu erzeugen, die frei
für KDE, GNOME, Xfce, T-Shirts und Etiketten verwendet werden könnten.
Diese von Benutzern eingebrachte Kunst könnte in kommende
Debian-Veröffentlichungen eingebunden werden.

 11. http://lists.debian.org/debian-devel/2007/05/msg00275.html
 12. http://www.debianart.org/

Entfernung von PHP4. Sean Finney [13]kündigte an, dass PHP4 aus
[14]Unstable und damit [15]Testing entfernt werden wird. Sean hat eine
[16]Wiki-Seite eingerichtet, um detaillierte Informationen über Pakete,
die von PHP4 abhängen, aufzuführen und den Fortschritt zu beobachten.
Er bat die entsprechenden Betreuer, ihre Pakete zu korrigieren, um
massenhaftes Einreichen von Fehlerberichten zu vermeiden.

 13. http://lists.debian.org/debian-devel/2007/05/msg00126.html
 14. http://www.debian.org/releases/sid/
 15. http://www.debian.org/releases/testing/
 16. http://wiki.debian.org/PHP4Removal

Ergebnisse des Treffens des Veröffentlichungsteams. Andreas Barth
[17]fasste das in Jülich in Deutschland stattgefundene Treffen des
Veröffentlichungsteams zusammen. Ein Rückblick des
Veröffentlichungsprozess von [18]Etch führte zur Vereinfachung der
Verwendung der [19]Veröffentlichungsziele der kommenden
Veröffentlichung von [20]Lenny. Bemerkungen über den
Architekturqualifizierungsstatus sollten alle zwei Monate
veröffentlicht und Veröffentlichungsaktualisierungen regelmäßiger
ausgesandt werden. Der Bericht enthält auch einen groben
Veröffentlichungszeitplan, der auf die nächste Veröffentlichung in der
zweiten Hälfte von 2008 abzielt.

 17. http://lists.debian.org/debian-devel-announce/2007/06/msg00005.html
 18. http://www.debian.org/releases/etch/
 19. http://release.debian.org/lenny-goals.txt
 20. http://www.debian.org/releases/lenny/

Verstärken des Veröffentlichungsteams. Luk Claes [21]suchte nach neuen
Veröffentlichungsassistenten für den Lenny-Veröffentlichungszyklus, um
die Arbeitslast besser unter ihnen zu verteilen. Assistenten müssen
bereits Qualitätssicherungsarbeiten für Debian durchgeführt, viel freie
Zeit für die Veröffentlichungsarbeit, ein gutes Verständnis mehrerer
Skriptsprachen haben und bestätigen, dass sie nur grundlegende Arbeiten
durchführen würden, ohne Autorität über die Veröffentlichung.

 21. http://lists.debian.org/debian-devel-announce/2007/06/msg00007.html

Erinnerung an schwerwiegende Probleme. Lucas Nussbaum [22]gab bekannt,
dass er einmal monatlich E-Mails an Betreuer von Paketen mit
schwerwiegenden Problemen senden werde. Wenn ein
veröffentlichungskritischer Fehler für mehr als 30 Tage offen sei oder
wenn das Paket noch nicht nach Testing migriert sei, werde der Betreuer
über diese Probleme informiert.

 22. http://lists.debian.org/debian-devel/2007/06/msg01063.html

FrOSCon Debian-Unterkonferenz. Martin Zobel-Helas [23]bat um Beiträge
für die diesjährige Debian-Unterkonferenz auf der diesjährigen
[24]FrOSCon, die vom 25.–26. August in St. Augustin in Deutschland
stattfindet. Zusätzlich zum Entwicklerraum wird das Projekt auch einen
Stand im Ausstellungsbereich [25]betreiben.

 23. http://lists.debian.org/debian-events-eu/2007/06/msg00019.html
 24. http://www.froscon.org/
 25. http://lists.debian.org/debian-events-eu/2007/06/msg00006.html

Formatzeichenketten-Verwundbarkeit in Debian. Karl Chen und David
Wagner präsentierten in dem »ACM SIGPLAN Workshop« auf der
»[26]Programming Languages and Analysis for Security«, die am 14. Juni
in San Diego, U.S.A. stattfand, eine [27]Analyse über
Formatzeichenketten-Verwundbarkeiten in der [28]Sarge-Distribution.
Werkzeuge haben mehr als 1500 Pakete als möglicherweise unsicher
markiert, von denen 87 mit echten Formatzeichenketten-Fehlern bestimmt
wurden.

 26. http://www.cs.umd.edu/~mwh/PLAS07/
 27. http://www.cs.berkeley.edu/~daw/papers/fmtstr-plas07.pdf
 28. http://www.debian.org/releases/sarge/

Rückportierungen für Debian Etch. Alexander Wirt gab die Verfügbarkeit
von [29]backports (Rückportierungen) für Etch [30]bekannt.
Rückportierte Pakete sollten in der Testing-Distribution erhältlich
sein und neue und wichtige Funktionalitäten enthalten. Ferner muss es
Anfragen von Benutzern geben. Rückportierungen für [31]Sarge werden
noch unterstützt und müssen entfernt werden, bevor ein Upgrade des
Systems auf Etch durchgeführt wird.

 29. http://www.backports.org/
 30. http://lists.backports.org/lurker-bpo/message/20070419.092600.5007052f.en.html
 31. http://www.debian.org/releases/sarge/

Übergang auf GCC 4.2. Martin Michlmayr [32]bat um Entwickler, die daran
interessiert seien, beim Übergang auf GCC 4.2 zu helfen, indem sie
Pakete hochladeten und [33]Baufehler analysierten. Während der
Entwicklung des GCC 4.2 wurde das gesamte Debian-Archiv regelmäßig mit
Entwicklungsschnappschüssen von GCC kompiliert, um einen zuverlässigen
Compiler sicherzustellen.

 32. http://lists.debian.org/debian-devel-announce/2007/06/msg00008.html
 33. http://bugs.debian.org/cgi-bin/pkgreport.cgi?tag=ftbfs-gcc-4.2;users=tbm@cyrius.com

Paketbaustatus. Sergei Golovan [34]fragte nach der Bedeutung des
Zustands »uploaded«. Goswin von Brederlow [35]erklärte, dass es
bedeute, dass der [36]Bau-Daemon eine signierte »change«-Datei erhalten
und das Paket in die eingehende Warteschlange kopiert habe. Wenn sich
dieser Zustand nach einiger Zeit nicht geändert habe, sei etwas schief
gelaufen. Der Administrator der Buildd muss das Paket erneut hochladen
oder es für einen Neubau zurückgeben.

 34. http://lists.debian.org/debian-devel/2007/06/msg01266.html
 35. http://lists.debian.org/debian-devel/2007/07/msg00015.html
 36. http://www.debian.org/devel/buildd/

Aktualisierungen zur Systemsicherheit. Die alte Leier! Wer die
folgenden Pakete einsetzt, sollte sie der Sicherheit wegen auf den
neuesten Stand bringen:

 * DSA 1280: [37]aircrack-ng – Ausführen beliebigen Codes.
 * DSA 1281: [38]clamav – Mehrere Verwundbarkeiten.
 * DSA 1282: [39]PHP4 – Mehrere Verwundbarkeiten.
 * DSA 1283: [40]PHP5 – Mehrere Verwundbarkeiten.
 * DSA 1284: [41]qemu – Mehrere Verwundbarkeiten.
 * DSA 1285: [42]wordpress – Mehrere Verwundbarkeiten.
 * DSA 1286: [43]Linux 2.6.18 – Mehrere Verwundbarkeiten.
 * DSA 1287: [44]ldap-account-manager – Mehrere Verwundbarkeiten.
 * DSA 1288: [45]pptpd – Diensteverweigerung.
 * DSA 1289: [46]Linux 2.6.18 – Mehrere Verwundbarkeiten.
 * DSA 1290: [47]squirrelmail – Site-übergreifendes Skripting.
 * DSA 1291: [48]samba – Mehrere Verwundbarkeiten.
 * DSA 1292: [49]qt4-x11 – Site-übergreifendes Skripting.
 * DSA 1293: [50]quagga – Diensteverweigerung.
 * DSA 1294: [51]XFree86 – Mehrere Verwundbarkeiten.
 * DSA 1295: [52]PHP5 – Mehrere Verwundbarkeiten.
 * DSA 1296: [53]PHP4 – Privilegien-Eskalation.
 * DSA 1297: [54]gforge-plugin-scmcvs – Ausführen beliebiger
   Shell-Befehle.
 * DSA 1298: [55]otrs2 – Site-übergreifendes Skripting.
 * DSA 1299: [56]ipsec-tools – Diensteverweigerung.
 * DSA 1300: [57]iceape – Mehrere Verwundbarkeiten.
 * DSA 1301: [58]GIMP – Ausführen beliebigen Codes.
 * DSA 1302: [59]freetype – Ausführen beliebigen Codes.
 * DSA 1303: [60]lighttpd – Diensteverweigerung.
 * DSA 1304: [61]Linux 2.6.8 – Mehrere Verwundbarkeiten.
 * DSA 1305: [62]icedove – Mehrere Verwundbarkeiten.
 * DSA 1306: [63]xulrunner – Mehrere Verwundbarkeiten.
 * DSA 1307: [64]OpenOffice.org – Ausführen beliebigen Codes.
 * DSA 1308: [65]iceweasel – Mehrere Verwundbarkeiten.
 * DSA 1309: [66]PostgreSQL 8.1 – Privilegien-Eskalation.
 * DSA 1310: [67]libexif – Diensteverweigerung.
 * DSA 1311: [68]PostgreSQL 7.4 – Privilegien-Eskalation.
 * DSA 1312: [69]libapache-mod-jk – Informationsaufdeckung.
 * DSA 1313: [70]mplayer – Ausführen beliebigen Codes.
 * DSA 1314: [71]open-iscsi – Mehrere Verwundbarkeiten.
 * DSA 1315: [72]libphp-phpmailer – Ausführen beliebiger
   Shell-Befehle.
 * DSA 1316: [73]emacs21 – Diensteverweigerung.
 * DSA 1317: [74]tinymux – Ausführen beliebigen Codes.
 * DSA 1318: [75]ekg – Diensteverweigerung.
 * DSA 1319: [76]maradns – Diensteverweigerung.
 * DSA 1320: [77]clamav – Mehrere Verwundbarkeiten.
 * DSA 1321: [78]evolution-data-server – Ausführen beliebigen Codes.
 * DSA 1322: [79]wireshark – Diensteverweigerung.
 * DSA 1323: [80]krb5 – Mehrere Verwundbarkeiten.
 * DSA 1324: [81]hiki – Privilegien-Eskalation.
 * DSA 1325: [82]evolution – Ausführen beliebigen Codes.
 * DSA 1326: [83]fireflier-server – Unsichere temporäre Dateien.
 * DSA 1327: [84]gsambad – Unsichere temporäre Dateien.
 * DSA 1328: [85]unicon-imc2 – Ausführen beliebigen Codes.

 37. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1280
 38. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1281
 39. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1282
 40. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1283
 41. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1284
 42. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1285
 43. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1286
 44. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1287
 45. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1288
 46. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1289
 47. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1290
 48. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1291
 49. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1292
 50. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1293
 51. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1294
 52. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1295
 53. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1296
 54. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1297
 55. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1298
 56. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1299
 57. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1300
 58. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1301
 59. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1302
 60. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1303
 61. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1304
 62. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1305
 63. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1306
 64. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1307
 65. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1308
 66. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1309
 67. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1310
 68. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1311
 69. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1312
 70. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1313
 71. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1314
 72. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1315
 73. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1316
 74. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1317
 75. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1318
 76. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1319
 77. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1320
 78. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1321
 79. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1322
 80. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1323
 81. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1324
 82. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1325
 83. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1326
 84. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1327
 85. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1328

Einen Blick wert. Die folgenden Pakete wurden [86]kürzlich dem
Debian-Unstable-Archiv hinzugefügt oder enthalten wichtige
Aktualisierungen.

 86. http://packages.debian.org/unstable/newpkg_main

 * [87]apparix – Konsole-basiertes Bookmark-Werzeug zur schnellen
   Dateisystem-Navigation.
 * [88]apt-transport-https – APT HTTPS-Transport.
 * [89]bitstormlite – Auf C++/GTK+2.0 basierender BitTorrent-Client.
 * [90]ctorrent – In C geschriebener BitTorrent-Client.
 * [91]ecj – Losgelöste Version des Eclipse-Java-Compilers.
 * [92]ept-cache – Kommandozeilen-Werkzeug, um das Paketarchiv zu
   durchsuchen.
 * [93]fdm – Abholen, Filtern und Ausliefern von E-Mails.
 * [94]fische – Unabhängige Sound-Visualisierung für Linux.
 * [95]gfa – Schnelles Adressbuch in GTK+.
 * [96]giggle – GTK+-Oberfläche für den Git-Verzeichnisverfolger.
 * [97]gozerbot – In Python geschriebener IRC- und Jabber-Automat
   (»bot«).
 * [98]gpodder – GTK+-Medien-Aggregator und Podcast-Catcher
   (Sammler).
 * [99]hgsvn – Skripte zum lokalen Arbeiten an
   Subversion-Arbeitskopien mittels Mercurial.
 * [100]jlgui – Graphischer Musikspieler.
 * [101]ksniffer – Netzverkehr-Analyseprogramm für KDE.
 * [102]mtpaint – Malprogramm um Pixel-Kunst zu erstellen und digitale
   Photos zu bearbeiten.
 * [103]mummer – Effizientes Sequenz-Alignment von kompletten Genomen.
 * [104]ophcrack – Microsoft Windows-Passwortknacker unter Verwendung
   von Regenbogentabellen (rainbow tables).
 * [105]postpone – Legt Befehle zur späteren Ausführung fest.
 * [106]powertop – Linux-Werkzeug um herauszufinden, was auf dem
   Laptop Leistung zieht.
 * [107]pybackpack – Benutzerfreundliches Dateisicherungs-Werkzeug für
   GNOME.
 * [108]qgfe – Qt-basierte Gnuplot-Oberfläche.
 * [109]qtemu – Graphische Benutzerschnittstelle für QEMU.
 * [110]qtiplot – Datenanalyse und wissenschaftliches Zeichnen.
 * [111]qtractor – MIDI/Audio-Mehrspur-Sequenzer-Anwendung.
 * [112]renpy – Rahmenwerk für die Entwicklung graphischer Spiele mit
   Handlungsabläufen.
 * [113]rofs – Nur-Lese Dateisystem für FUSE.
 * [114]slim – Desktop-unabhängiger graphischer Anmeldemanager für
   X11.
 * [115]taxbird – Erster freier Elster-Client (Deutsche
   Steuererklärung).
 * [116]tripod – iPod-Photo-Hochlader.
 * [117]tmw – Mana World ist ein großartiges Online-Rollenspiel.
 * [118]wavbreaker – Werkzeug zum Aufteilen von Wave-Dateien in
   mehrere Teile.
 * [119]xindy – Index-Generator für strukturierte Dokumente wie LaTeX
   oder SGML.

 87. http://packages.debian.org/unstable/utils/apparix
 88. http://packages.debian.org/unstable/admin/apt-transport-https
 89. http://packages.debian.org/unstable/net/bitstormlite
 90. http://packages.debian.org/unstable/net/ctorrent
 91. http://packages.debian.org/unstable/devel/ecj
 92. http://packages.debian.org/unstable/misc/ept-cache
 93. http://packages.debian.org/unstable/mail/fdm
 94. http://packages.debian.org/unstable/sound/fische
 95. http://packages.debian.org/unstable/utils/gfa
 96. http://packages.debian.org/unstable/devel/giggle
 97. http://packages.debian.org/unstable/net/gozerbot
 98. http://packages.debian.org/unstable/x11/gpodder
 99. http://packages.debian.org/unstable/devel/hgsvn
 100. http://packages.debian.org/unstable/sound/jlgui
 101. http://packages.debian.org/unstable/kde/ksniffer
 102. http://packages.debian.org/unstable/graphics/mtpaint
 103. http://packages.debian.org/unstable/science/mummer
 104. http://packages.debian.org/unstable/admin/ophcrack
 105. http://packages.debian.org/unstable/utils/postpone
 106. http://packages.debian.org/unstable/x11/powertop
 107. http://packages.debian.org/unstable/gnome/pybackpack
 108. http://packages.debian.org/unstable/math/qgfe
 109. http://packages.debian.org/unstable/x11/qtemu
 110. http://packages.debian.org/unstable/math/qtiplot
 111. http://packages.debian.org/unstable/sound/qtractor
 112. http://packages.debian.org/unstable/games/renpy
 113. http://packages.debian.org/unstable/utils/rofs
 114. http://packages.debian.org/unstable/x11/slim
 115. http://packages.debian.org/unstable/gnome/taxbird
 116. http://packages.debian.org/unstable/graphics/tripod
 117. http://packages.debian.org/unstable/games/tmw
 118. http://packages.debian.org/unstable/x11/wavbreaker
 119. http://packages.debian.org/unstable/text/xindy

Verwaiste Pakete. 58 Pakete wurden seit der letzten Ausgabe aufgegeben
und benötigen einen neuen Betreuer. Es folgt ein Auszug aus der
Gesamtliste. Damit gibt es insgesamt 409 verwaiste Pakete. Vielen Dank
an die bisherigen Betreuer, die ihre Zeit für alle zur Verfügung
gestellt und damit das Konzept »Freie Software« unterstützt haben. Die
vollständige Liste finden Sie auf den [120]WNPP-Seiten. Fügen Sie bitte
eine Notiz zum Fehlerbericht hinzu und benennen Sie ihn in ITA: um,
falls Sie eines dieser Pakete übernehmen wollen. Um herauszufinden,
welche verwaisten Pakete auf Ihrem System installiert sind, könnte das
wnpp-alert-Programm aus den devscripts hilfreich sein.

 120. http://www.debian.org/devel/wnpp/

 * [121]airsnort – WLAN-Sniffer. ([122]Fehler #429507)
 * [123]cfourcc – Kommandozeilenwerkzeug zum Ändern von FourCC- in
   Microsoft RIFF AVI-Dateien. ([124]Fehler #425242)
 * [125]datefudge – Fälsche das Systemdatum. ([126]Fehler #429467)
 * [127]divxcomp – In Perl geschriebener Bitrate-Berechner für
   DivX:-)-Filme. ([128]Fehler #424713)
 * [129]dvi2tty – Vorschau von dvi-Dateien auf reinen Text-Geräten.
   ([130]Fehler #430129)
 * [131]ecawave – Graphischer Audiodatei-Editor. ([132]Fehler #431141)
 * [133]fblogo – Konvertiert Bilder in
   Framebuffer-Logo-Header-Dateien. ([134]Fehler #427139)
 * [135]flyspray – Leichtgewichtige Fehlerdatenbank (BTS) in PHP.
   ([136]Fehler #428366)
 * [137]gscanbus – Durchsuchen des IEEE1394-(firewire/i.link)-Busses.
   ([138]Fehler #429559)
 * [139]kforth – Kleiner, in C++ geschriebener Forth-Interpreter.
   ([140]Fehler #429469)
 * [141]labrea – »Klebriger« Honigtopf und IDS. ([142]Fehler #424715)
 * [143]libc-scan-perl – Durchsuchen von C-Sprachdateien nach einfach
   erkennbaren Konstrukten. ([144]Fehler #430977)
 * [145]medussa – Verteiltes Passwortbrechsystem. ([146]Fehler
   #424716)
 * [147]metacam – EXIF-Informationen aus digitalen Kameradateien
   auslesen. ([148]Fehler #425241)
 * [149]outguess – Universelles steganographisches Werkzeug.
   ([150]Fehler #424718)
 * [151]pmidi – Befehlszeilen-MIDI-Spieler für ALSA. ([152]Fehler
   #429755)
 * [153]procmail-lib – Bibliothek von nützlichen Procmail-Rezepten.
   ([154]Fehler #430981)
 * [155]stegdetect – Erkennen und Auslesen von steganographischen
   Nachrichten in JPEG. ([156]Fehler #424720)
 * [157]tcpick – TCP-Stream-Sniffer und -Verbindungsverfolger.
   ([158]Fehler #430030)
 * [159]wmcalc – Andockbare Taschenrechner-Anwendung. ([160]Fehler
   #427132)

 121. http://packages.debian.org/unstable/net/airsnort
 122. http://bugs.debian.org/429507
 123. http://packages.debian.org/unstable/graphics/cfourcc
 124. http://bugs.debian.org/425242
 125. http://packages.debian.org/unstable/devel/datefudge
 126. http://bugs.debian.org/429467
 127. http://packages.debian.org/unstable/utils/divxcomp
 128. http://bugs.debian.org/424713
 129. http://packages.debian.org/unstable/tex/dvi2tty
 130. http://bugs.debian.org/430129
 131. http://packages.debian.org/unstable/sound/ecawave
 132. http://bugs.debian.org/431141
 133. http://packages.debian.org/unstable/devel/fblogo
 134. http://bugs.debian.org/427139
 135. http://packages.debian.org/unstable/web/flyspray
 136. http://bugs.debian.org/428366
 137. http://packages.debian.org/unstable/utils/gscanbus
 138. http://bugs.debian.org/429559
 139. http://packages.debian.org/unstable/interpreters/kforth
 140. http://bugs.debian.org/429469
 141. http://packages.debian.org/unstable/net/labrea
 142. http://bugs.debian.org/424715
 143. http://packages.debian.org/unstable/perl/libc-scan-perl
 144. http://bugs.debian.org/430977
 145. http://packages.debian.org/unstable/admin/medussa
 146. http://bugs.debian.org/424716
 147. http://packages.debian.org/unstable/graphics/metacam
 148. http://bugs.debian.org/425241
 149. http://packages.debian.org/unstable/utils/outguess
 150. http://bugs.debian.org/424718
 151. http://packages.debian.org/unstable/sound/pmidi
 152. http://bugs.debian.org/429755
 153. http://packages.debian.org/unstable/mail/procmail-lib
 154. http://bugs.debian.org/430981
 155. http://packages.debian.org/unstable/utils/stegdetect
 156. http://bugs.debian.org/424720
 157. http://packages.debian.org/unstable/net/tcpick
 158. http://bugs.debian.org/430030
 159. http://packages.debian.org/unstable/x11/wmcalc
 160. http://bugs.debian.org/427132

Wollen Sie die DWN weiterhin lesen? Bitte helfen Sie uns beim Erstellen
dieses Newsletters. Wir brauchen weiterhin mehr freiwillige Autoren,
die die Debian-Gemeinschaft beobachten und über Ereignisse in der
Gemeinschaft berichten. Bitte lesen Sie die [161]Webseite für
Mitarbeiter, um zu sehen, wie Sie helfen können. Wir freuen uns auf
Ihre E-Mail an [162]dwn@debian.org.

 161. http://www.debian.org/News/weekly/contributing
 162. mailto:dwn@debian.org

Diese Ausgabe der wöchentlichen Debian-Nachrichten wurde von
Sebastian Feltel, Thomas Bliesener, Y Giridhar Appaji Nag und
Martin 'Joey' Schulze erstellt.
Sie wurde von Helge Kreutzmann und Jens Seidel übersetzt.



Reply to: