[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Debian Weekly News - 13. März 2007



---------------------------------------------------------------------------
Debian Weekly News
http://www.debian.org/News/weekly/2007/04/
Debian Weekly News - 13. März 2007
---------------------------------------------------------------------------

Willkommen zur vierten Ausgabe der DWN in diesem Jahr, dem Newsletter der
Debian-Gemeinschaft. Dem Frühjahrsputz der Debian-Listmaster [1]fallen
mehrere nicht verwendete und veraltete Listen zum Opfer, die geschlossen
werden. Tony Mobily [2]bemerkte, dass das letzte [3]GIF-Patent endgültig
ausgelaufen sei. Gustavo Franco [4]berichtete, dass Second Life auf
Debian-Servern [5]laufe, da es mit nur kleinem personellen IT-Aufwand stark
skalierbar sei.

 1. http://lists.debian.org/debian-project/2007/01/msg00046.html
 2. http://www.freesoftwaremagazine.com/node/1772
 3. http://www.gnu.org/philosophy/gif.html
 4. http://stratusandtheswirl.blogspot.com/2007/03/debian-get-life.html
 5. http://www.informationweek.com/news/showArticle.jhtml?articleID=197800179

Verzeichnis für Web-Anwendungen. Paul Cager [6]fragte sich, welches
Verzeichnis als Ursprung (document root), für einen kleinen Web-Server, den
er paketiere, verwendet werden sollte. Luis Matos [7]bemerkte, dass Pakete
wie [8]phpsysinfo /usr/share/<Paketname> und symbolische Links zu
/var/www/<Paketname> verwendeten. Sean Finney [9]erklärte, dass der
korrekte Weg, Web-Anwendungen einzubinden, ein Alias in der
Webserver-Konfiguration sei und verwies auf das [10]Webapps Policy Manual
vom Debian-Webapps-Team.

 6. http://lists.debian.org/debian-devel/2007/01/msg00608.html
 7. http://lists.debian.org/debian-devel/2007/01/msg00635.html
 8. http://packages.debian.org/phpsysinfo
 9. http://lists.debian.org/debian-devel/2007/01/msg00641.html
 10. http://webapps-common.alioth.debian.org/draft/html/

Veröffentlichungsstatus der Motorola-680x0-Portierung. Bill Allombert
[11]berichtete, dass das letzte verbliebene fundamentale Problem der
[12]m68k-Portierung behoben sei, seitdem [13]Etch [14]GCC 4.1.1-21 für alle
Architekturen enthalte. Stephen Marenka [15]ergänzte, dass die Einbeziehung
in die Veröffentlichung in Betracht gezogen werde, wenn die Anzahl [16]nicht
installierbarer Pakete in der Testing-Distribution so gering wie bei anderen
Architekturen sei.

 11. http://lists.debian.org/debian-68k/2007/02/msg00024.html
 12. http://www.debian.org/ports/m68k/
 13. http://www.debian.org/releases/etch/
 14. http://packages.debian.org/gcc-4.1
 15. http://lists.debian.org/debian-68k/2007/02/msg00028.html
 16. http://ftp-master.debian.org/testing/testing_probs.html

Umgang mit inaktiven Debian-Konten. Jörg Jaspert [17]kündigte an, dass die
Verwalter der Debian-Konten nicht verwendete Konten sperren würden. Zur
Bestimmung der Aktivität der Entwickler und der Projektteilnahme würden die
[18]Wahl des [19]Debian-Projektleiters und andere Quellen verwendet.
Abhängig von der verstrichenen Zeit würden die Entwickler einen reduzierten
[20]New Maintainer-Prozess zur Reaktivierung ihres Kontos durchlaufen
müssen.

 17. http://lists.debian.org/debian-devel-announce/2007/02/msg00008.html
 18. http://www.debian.org/vote/2007/vote_001
 19. http://www.debian.org/devel/leader
 20. http://www.debian.org/devel/join/newmaint

Software zum Ein-Laptop-pro-Kind-Projekt in Debian. Die
Mensch-Maschine-[21]Schnittstelle für die Ein-Laptop-pro-Kind-Initiative
(»One Laptop per Child«) ist Freie Software und kann in Debian [22]Unstable
[23]installiert werden. [24]sugar-jhbuild bietet einen der einfachsten Wege,
Sugar zu installieren. Alle zum Bauen benötigten Pakete sind in Unstable und
Experimental verfügbar.

 21. http://wiki.laptop.org/go/OLPC_Human_Interface_Guidelines
 22. http://www.debian.org/releases/unstable/
 23. http://wiki.laptop.org/go/Sugar_on_Debian
 24. http://wiki.laptop.org/go/Sugar_with_sugar-jhbuild

Googles »Summer of Code« 2007. Anthony Towns [25]berichtete, dass [26]Google
den [27]Programmiersommer dieses Jahr erneut [28]betreibe und Projektanträge
bis zum 12. März erwarte. Stefano Zacchiroli [29]verwies auf die
[30]Wiki-Seite zur Koordination der Teilnahme von Debian, die bereits
mehrere Aufgaben enthalte. Studenten würden an akzeptierten Projekten von
Ende Mai bis Ende August arbeiten.

 25. http://lists.debian.org/debian-project/2007/02/msg00173.html
 26. http://www.google.com/
 27. http://code.google.com/soc/
 28. http://google-code-updates.blogspot.com/2007/02/speaking-of-summer.html
 29. http://lists.debian.org/debian-project/2007/02/msg00175.html
 30. http://wiki.debian.org/SummerOfCode2007

Offline-Schlüssel für Stable-Aktualisierungen von Etch. Goswin von Brederlow
[31]fragte, ob die [32]Etch-Veröffentlichung mit einem Offline-Schlüssel
signiert werde. Martin Zobel-Helas [33]ergänzte, dass Etch und jedes
Point-Release mit beiden Schlüsseln (online und offline) signiert würden,
und erklärte, dass der Schlüssel bereits erzeugt sei und Andreas Barth daran
arbeite, ihn in [34]debian-archive-keyring zu integrieren.

 31. http://lists.debian.org/debian-devel/2007/01/msg00593.html
 32. http://www.debian.org/releases/etch/
 33. http://lists.debian.org/debian-devel/2007/01/msg00633.html
 34. http://packages.debian.org/debian-archive-keyring

Bessere Internationalisierungsunterstützung im Installer-Handbuch. Frans Pop
[35]kündigte Unterstützung für übersetzte Entities in der
[36]Installationsanleitung des [37]Debian-Installers an, unter Verwendung
eines [38]Patchs von Miroslav Kure. Christian Perrier hatte früher schon
[39]bemerkt, dass das Handbuch einige spezielle Entities enthielte, die
nicht in andere Sprachen übersetzt werden könnten.

 35. http://lists.debian.org/debian-boot/2007/01/msg00942.html
 36. http://d-i.alioth.debian.org/manual/
 37. http://www.debian.org/devel/debian-installer
 38. http://bugs.debian.org/344048
 39. http://lists.debian.org/debian-boot/2007/01/msg00431.html

Bharat Operating System Solutions GNU/Linux 1.0. Chandan M C [40]gab
bekannt, dass die indische Distribution BOSS GNU/Linux 1.0 auf Debian
GNU/Linux 4.0 basiere. Es bestehe aus einer ansprechenden Desktop-Umgebung,
gekoppelt mit Unterstützung für indische Sprachen und für die
Regierungsarbeit relevanten Paketen. Das langfristige Ziel sei die
Lokalisierung des Systems in alle 22 offiziellen Sprachen Indiens, um
Menschen zu unterstützen, die Englisch nicht verstünden und deswegen von den
Vorteilen Freier Software nicht unmittelbar profitierten. Das [41]National
Resource Centre for Free/Open Source Software wählte Debian wegen seiner
hohen Vielseitigkeit und Sicherheit sowie der Garantie, immer 100 % Freie
Software zu bleiben.

 40. http://lists.debian.org/debian-custom/2007/01/msg00065.html
 41. http://www.nrcfoss.org.in/

Beschränkungen von Binär-Uploads. James Troup [42]erklärte, dass
Reproduzierbarkeit und [43]Protokollierung automatisch erstellter Pakete
zusammen mit einer einfacheren Koordinierung der gebauten Pakete dazu
geführt habe, dass rein binäres Hochladen für verschiedene Architekturen und
Versionen abgelehnt würden. Emulierte oder cross-kompilierte Pakete würden
immer noch als potenziell schädlich angesehen und seien deswegen nicht gern
gesehen. Er ergänzte Implementierungsdetails und illustrierte die
Ereignisse, die zu diesen Einschränkungen geführt hätten.

 42. http://lists.debian.org/debian-devel/2007/01/msg00760.html
 43. http://buildd.debian.org/

Schließen nichtreproduzierbarer Fehler. Julien Valroff [44]fragte sich, wann
ein Betreuer einen nicht reproduzierbaren [45]Fehlerbericht schließen dürfe.
Neil Willians [46]ergänzte, dass in Betracht gezogen werden müsse, ob der
Einreicher reagiert habe und ob der Fehlerbericht ausreichende Informationen
enthalte. Er behauptete, dass die Markierung unreproducible eine ähnliche
Bedeutung wie moreinfo hätte, d.h. der Bericht sollte offen bleiben,
insbesondere wenn er auf einen Absturz hinweise.

 44. http://lists.debian.org/debian-mentors/2007/01/msg00565.html
 45. http://bugs.debian.org/396653
 46. http://lists.debian.org/debian-mentors/2007/01/msg00568.html

Babelbox mit Etch-Unterstützung. Frans Pop [47]kündigte an, dass er
[48]Babelbox aktualisiert habe, um die kommende Veröffentlichung von
[49]Etch zu unterstützen. Babelbox ist eine Sammlung von Skripten und
Werkzeugen, um eine Maschine aufzusetzen, die kontinuierlich
vollautomatische Installationen in verschiedenen Sprachen unter Verwendung
sowohl des [50]grafischen als auch des [51]textbasierten Installers
durchführt. Zwischen jeder Installation startet es das installierte System
und meldet sich für kurze Zeit in GNOME an.

 47. http://lists.debian.org/debian-project/2007/02/msg00194.html
 48. http://wiki.debian.org/DebianInstaller/BabelBox
 49. http://www.debian.org/releases/etch
 50. http://wiki.debian.org/DebianInstaller/GUI
 51. http://wiki.debian.org/DebianInstaller

Wahl des Debian-Projektleiters. Manoj Srivastava [52]gab bekannt, dass
[53]Wouter Verhelst, [54]Aigars Mahinovs, [55]Gustavo Franco, [56]Sam
Hocevar, [57]Steve McIntyre, [58]Raphael Hertzog, [59]Anthony Towns und
[60]Simon Richter sich selbst für die kommende [61]Wahl des
[62]Debian-Projektleiters nominiert hätten. Am 25. Februar, nach der
Nominierungsphase, begann der Wahlkampf, in dem die Kandidaten Fragen zu
ihren Plänen und Ideen beantworteten. Sven Luther, der auch ein Kandidat für
den Debian-Projektleiter war, zog seine Kandidatur [63]zurück.

 52. http://lists.debian.org/debian-vote/2007/02/msg00185.html
 53. http://www.debian.org/vote/2007/platforms/wouter
 54. http://www.debian.org/vote/2007/platforms/aigarius
 55. http://www.debian.org/vote/2007/platforms/stratus
 56. http://www.debian.org/vote/2007/platforms/sho
 57. http://www.debian.org/vote/2007/platforms/93sam
 58. http://www.debian.org/vote/2007/platforms/hertzog
 59. http://www.debian.org/vote/2007/platforms/ajt
 60. http://www.debian.org/vote/2007/platforms/sjr
 61. http://www.debian.org/vote/2007/vote_001
 62. http://www.debian.org/devel/leader
 63. http://lists.debian.org/debian-vote/2007/03/msg00240.html

Französische Übersetzung von Debian abgeschlossen. Christian Perrier [64]gab
bekannt, dass Debian [65]Unstable dank der unermüdlichen Arbeit des
französischen Übersetzungsteams und der gesamten
[66]Internationalisierungsgemeinschaft nun komplett in die französische
Sprache [67]übersetzt sei. Ähnliche Anstrengungen gibt es auch für mehrere
[68]andere Sprachen mit einem stetigen Fortschritt.

 64. http://lists.debian.org/debian-devel/2007/03/msg00068.html
 65. http://www.debian.org/releases/unstable
 66. http://lists.debian.org/debian-i18n/
 67. http://www.debian.org/intl/l10n/po-debconf/fr
 68. http://www.debian.org/intl/l10n/po-debconf/rank

Aktualisierungen zur Systemsicherheit. Die alte Leier! Wer die folgenden
Pakete einsetzt, sollte sie der Sicherheit wegen auf den neuesten Stand
bringen:

 * DSA 1259: [69]fetchmail – Informationsaufdeckung.
 * DSA 1260: [70]imagemagick – Ausführung beliebigen Codes.
 * DSA 1261: [71]PostgreSQL – Mehrere Verwundbarkeiten.
 * DSA 1262: [72]gnomemeeting – Ausführung beliebigen Codes.
 * DSA 1263: [73]clamav – Diensteverweigerung.
 * DSA 1264: [74]php4 – Mehrere Verwundbarkeiten.
 * DSA 1265: [75]Mozilla – Mehrere Verwundbarkeiten.

 69. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1259
 70. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1260
 71. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1261
 72. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1262
 73. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1263
 74. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1264
 75. http://www.debian.org/security/2007/dsa-1265

Einen Blick wert. Die folgenden Pakete wurden [76]kürzlich dem
Debian-Unstable-Archiv hinzugefügt oder enthalten wichtige Aktualisierungen.

 76. http://packages.debian.org/unstable/newpkg_main

 * [77]afnix – Compiler und Laufzeitumgebung für die
   AFNIX-Programmiersprache.
 * [78]aiccu – SixXS Client-Werkzeug für automatische IPv6-Verbindungen.
 * [79]biblememorizer – Programm zum Lernen von Bibelversen.
 * [80]cbm – Zeigt den aktuellen Netzverkehr farbig an.
 * [81]concalc – Taschenrechner für die Konsole.
 * [82]coolkey – Kryptografisches Modul für Smart Card PKCS #11.
 * [83]dbmail – Basispaket für die Dbmail-E-Mail-Lösung.
 * [84]dds – Double-dummy-Löser für Bridge – Oberfläche.
 * [85]git-gui – Schnelles, skalierbares, verteiltes
   Revisionskontrollsystem (GUI).
 * [86]gkrelltop – Erweiterung für gkrellm: Anzeige der drei aktivsten
   Prozesse.
 * [87]glchess – 2D/3D-Schachschnittstelle.
 * [88]ii – Minimalistischer FIFO- und dateisystembasierter IRC-Client.
 * [89]keyjnotegui – KDE-Oberfläche für das Präsentationsprogramm KeyJnote.
 * [90]linuxdcpp – Linux-Portierung des bekannten dc++-Clients.
 * [91]lwat – Web-basiertes Administrationswerkzeug für LDAP.
 * [92]magicor – Puzzle-Spiel in der Art von Solomons Schlüssel.
 * [93]oolite – Von Oolite nach GNUStep/OpenGL Linux portiertes
   Space-sim-Spiel.
 * [94]podget – Podcast-Aggregator/Downloader optimiert für cron.
 * [95]provami – Grafische Schnittstelle zu DB-All.e-Datenbanken.
 * [96]sbcinfo – Subband Codec (SBC) Analysator.
 * [97]schedtool – Abfragen/Ändern der Scheduling-Richtlinien und der
   CPU-Affinität eines Prozesses.
 * [98]sigit – Kleines Hilfswerkzeug, um Signaturen zufällig zu wechseln.
 * [99]slice2html – Slice-zu-HTML-Umwandler.
 * [100]slice2rb – Slice-zu-Ruby-Umwandler.
 * [101]speedometer – Messen und Anzeigen der Datenrate über eine
   Netzwerkverbindung.
 * [102]svn-load – Verbessertes Import-Programm für Subversion.
 * [103]taktuk – Effiziente, skalierbare und parallele entfernte Ausführung
   von Kommandos.
 * [104]tomatoes – Ich habe keine Tomaten – Tomaten-Zermatsch-Spiel.
 * [105]ttf-tuffy – Tuffy Schriftarten-Familie.
 * [106]treil – Baumstrukturen zu Kacheln.
 * [107]tss – Terminal-Bildschirmschoner.
 * [108]ttf2tex – TrueType-Schriftinstallierer für Unix.
 * [109]unadf – Extrahiert Dateien aus einem Amiga-Disketten-Speicherabbild
   (.adf).
 * [110]x264 – Video-Encodierer für den H.264/MPEG-4 AVC-Standard.
 * [111]xcircuit – Erstellt Schaltplan-Schemata oder fast alles.
 * [112]xen-shell – Konsolen-basierendes Xen-Administrationswerkzeug.
 * [113]xmoto-edit – Editor für xmoto, einem 2D-Motocross-Plattform-Spiel.
 * [114]zoneminder – Linux-Videokamera-Sicherheits- und
   -Überwachungslösung.
 * [115]zzuf – Transparenter Verzerrer für die Eingabedaten von
   Anwendungen.

 77. http://packages.debian.org/unstable/interpreters/afnix
 78. http://packages.debian.org/unstable/net/aiccu
 79. http://packages.debian.org/unstable/kde/biblememorizer
 80. http://packages.debian.org/unstable/utils/cbm
 81. http://packages.debian.org/unstable/math/concalc
 82. http://packages.debian.org/unstable/admin/coolkey
 83. http://packages.debian.org/unstable/mail/dbmail
 84. http://packages.debian.org/unstable/games/dds
 85. http://packages.debian.org/unstable/devel/git-gui
 86. http://packages.debian.org/unstable/x11/gkrelltop
 87. http://packages.debian.org/unstable/gnome/glchess
 88. http://packages.debian.org/unstable/net/ii
 89. http://packages.debian.org/unstable/x11/keyjnotegui
 90. http://packages.debian.org/unstable/net/linuxdcpp
 91. http://packages.debian.org/unstable/misc/lwat
 92. http://packages.debian.org/unstable/games/magicor
 93. http://packages.debian.org/unstable/games/oolite
 94. http://packages.debian.org/unstable/misc/podget
 95. http://packages.debian.org/unstable/misc/provami
 96. http://packages.debian.org/unstable/misc/sbcinfo
 97. http://packages.debian.org/unstable/utils/schedtool
 98. http://packages.debian.org/unstable/mail/sigit
 99. http://packages.debian.org/unstable/devel/slice2html
 100. http://packages.debian.org/unstable/devel/slice2rb
 101. http://packages.debian.org/unstable/utils/speedometer
 102. http://packages.debian.org/unstable/devel/svn-load
 103. http://packages.debian.org/unstable/net/taktuk
 104. http://packages.debian.org/unstable/games/tomatoes
 105. http://packages.debian.org/unstable/x11/ttf-tuffy
 106. http://packages.debian.org/unstable/games/treil
 107. http://packages.debian.org/unstable/misc/tss
 108. http://packages.debian.org/unstable/tex/ttf2tex
 109. http://packages.debian.org/unstable/utils/unadf
 110. http://packages.debian.org/unstable/graphics/x264
 111. http://packages.debian.org/unstable/electronics/xcircuit
 112. http://packages.debian.org/unstable/utils/xen-shell
 113. http://packages.debian.org/unstable/games/xmoto-edit
 114. http://packages.debian.org/unstable/net/zoneminder
 115. http://packages.debian.org/unstable/devel/zzuf

Verwaiste Pakete. 27 Pakete wurden seit der letzten Ausgabe aufgegeben und
benötigen einen neuen Betreuer. Damit gibt es insgesamt 369 verwaiste
Pakete. Vielen Dank an die bisherigen Betreuer, die ihre Zeit für alle zur
Verfügung gestellt und damit das Konzept »Freie Software« unterstützt haben.
Die vollständige Liste finden Sie auf den [116]WNPP-Seiten. Fügen Sie bitte
eine Notiz zum Fehlerbericht hinzu und benennen Sie ihn in ITA: um, wenn Sie
eines dieser Pakete übernehmen wollen. Um herauszufinden, welche verwaisten
Pakete auf Ihrem System installiert sind, könnte das wnpp-alert-Programm aus
den devscripts hilfreich sein.

 116. http://www.debian.org/devel/wnpp/

 * [117]ami – X-Eingabemethode für koreanische Texteingabe. ([118]Fehler
   #413305)
 * [119]babygimp – Icon-Editor in Perl-Tk. ([120]Fehler #412626)
 * [121]bongo – Flexibler und benutzbarer Medienspieler für Emacs.
   ([122]Fehler #413148)
 * [123]camas – Vielseitiges WebMail-System für den Caudium-WebServer.
   ([124]Fehler #411674)
 * [125]caudium – Erweiterbarer WWW-Server, geschrieben in Pike.
   ([126]Fehler #411675)
 * [127]dbengine – Plug 'n Play Web-Schnittstelle für MySQL und PostgreSQL.
   ([128]Fehler #411819)
 * [129]dnsdoctor – DNS (Domain Name System)-Überprüfungswerkzeug.
   ([130]Fehler #410901)
 * [131]dvbstream – Einen DVB-Transportstrom über ein LAN senden.
   ([132]Fehler #412480)
 * [133]dvbtune – Einfaches Einstellungsprogramm für DVB-Karten.
   ([134]Fehler #412476)
 * [135]emacs-snapshot – GNU Emacs-Editor (Entwicklungsschnappschuss).
   ([136]Fehler #413149)
 * [137]emms – Emacs MultiMedia-System. ([138]Fehler #411422)
 * [139]gtkeyboard – Stark konfigurierbare Bildschirmtastatur für
   Mauseingabe. ([140]Fehler #412771)
 * [141]kiwi – Grafisches Rahmenwerk, um einfache Benutzeroberflächen zu
   bauen. ([142]Fehler #414259)
 * [143]kvdr – DVB (Digitales TV) Video-Plattenrecorder für KDE.
   ([144]Fehler #412469)
 * [145]linux-igd – Linux UPnP Internet Gateway-Gerät. ([146]Fehler
   #411875)
 * [147]mtoolsfm – Grafische Benutzerschnittstelle für den Zugriff auf
   DOS-formatierte Disketten. ([148]Fehler #412770)
 * [149]pexts – Pike-Module. ([150]Fehler #411678)
 * [151]pike-public.network.pcap – Pike-Schnittstellenmodul für die
   Pcap-Bibliothek. ([152]Fehler #411679)
 * [153]pike-public.parser.xml2 – Libxml2-basiertes XML-Parser-Modul für
   Pike. ([154]Fehler #411680)
 * [155]pike-public.protocols.syslog – Pike-Modul, das das Syslog-Protokoll
   implementiert. ([156]Fehler #411682)
 * [157]pike-public.tools.configfiles – Pike-Modul zum Zugriff auf
   ini-style-artige Konfigurationen. ([158]Fehler #411683)
 * [159]pike7.6 – Empfohlenes Metapaket für Pike 7.6. ([160]Fehler #411684)
 * [161]pike7.7 – Empfohlenes Metapaket für Pike 7.7. ([162]Fehler #411685)
 * [163]prolog-el – Hauptmodus für Emacs zum Editieren von Prolog-Code.
   ([164]Fehler #411424)
 * [165]s48-refman – Inoffizielles Referenzhandbuch für Scheme48.
   ([166]Fehler #411423)
 * [167]scheme48 – Einfache, modulare und leichtgewichtige
   Scheme-Implementierung. ([168]Fehler #411425)
 * [169]tramp – Entfernter Dateizugriff in Emacs. ([170]Fehler #413146)

 117. http://packages.debian.org/unstable/x11/ami
 118. http://bugs.debian.org/413305
 119. http://packages.debian.org/unstable/graphics/babygimp
 120. http://bugs.debian.org/412626
 121. http://packages.debian.org/unstable/sound/bongo
 122. http://bugs.debian.org/413148
 123. http://packages.debian.org/unstable/web/camas
 124. http://bugs.debian.org/411674
 125. http://packages.debian.org/unstable/web/caudium
 126. http://bugs.debian.org/411675
 127. http://packages.debian.org/unstable/misc/dbengine
 128. http://bugs.debian.org/411819
 129. http://packages.debian.org/unstable/net/dnsdoctor
 130. http://bugs.debian.org/410901
 131. http://packages.debian.org/unstable/misc/dvbstream
 132. http://bugs.debian.org/412480
 133. http://packages.debian.org/unstable/utils/dvbtune
 134. http://bugs.debian.org/412476
 135. http://packages.debian.org/unstable/editors/emacs-snapshot
 136. http://bugs.debian.org/413149
 137. http://packages.debian.org/unstable/sound/emms
 138. http://bugs.debian.org/411422
 139. http://packages.debian.org/unstable/x11/gtkeyboard
 140. http://bugs.debian.org/412771
 141. http://packages.debian.org/unstable/python/python-kiwi
 142. http://bugs.debian.org/414259
 143. http://packages.debian.org/unstable/misc/kvdr
 144. http://bugs.debian.org/412469
 145. http://packages.debian.org/unstable/net/linux-igd
 146. http://bugs.debian.org/411875
 147. http://packages.debian.org/unstable/otherosfs/mtoolsfm
 148. http://bugs.debian.org/412770
 149. http://packages.debian.org/unstable/interpreters/pike7.6-pexts-admintools
 150. http://bugs.debian.org/411678
 151. http://packages.debian.org/unstable/interpreters/pike-public.network.pcap
 152. http://bugs.debian.org/411679
 153. http://packages.debian.org/unstable/interpreters/pike-public.parser.xml2
 154. http://bugs.debian.org/411680
 155. http://packages.debian.org/unstable/interpreters/pike-public.protocols.syslog
 156. http://bugs.debian.org/411682
 157. http://packages.debian.org/unstable/interpreters/pike-public.tools.configfiles
 158. http://bugs.debian.org/411683
 159. http://packages.debian.org/unstable/interpreters/pike7.6
 160. http://bugs.debian.org/411684
 161. http://packages.debian.org/experimental/interpreters/pike7.7-core
 162. http://bugs.debian.org/411685
 163. http://packages.debian.org/unstable/interpreters/prolog-el
 164. http://bugs.debian.org/411424
 165. http://packages.debian.org/unstable/doc/s48-refman
 166. http://bugs.debian.org/411423
 167. http://packages.debian.org/unstable/interpreters/scheme48
 168. http://bugs.debian.org/411425
 169. http://packages.debian.org/unstable/editors/tramp
 170. http://bugs.debian.org/413146

Entfernte Pakete. 19 Pakete wurden seit der letzten Woche aus dem
Debian-Archiv [171]entfernt:

 171. http://ftp-master.debian.org/removals.txt

 * xbox-cromwell – Xbox BIOS-Image
   [172]Fehler #377862: Bitte von QA, verwaist, wenige Installationen laut
   popcon, fehlerhaft.
 * ccc – Compaq C-Compiler für Linux Alpha
   [173]Fehler #399101: Bitte von QA, verwaist, nicht verwendet, kaputt,
   Alternativen existieren.
 * firefox-locale-uk – Firefox ukrainisches Sprach-/Gebietspaket
   [174]Fehler #403748: Bitte von QA, ersetzt durch iceweasel-l10n.
 * emacs-color-themes – Farbthemen für Emacs
   [175]Fehler #404883: Bitte von QA, ersetzt durch emacs-goodies-el,
   verwaist.
 * mbpeventd – Apple MacBook Pro & MacBook-Hotkey-Ereignis-Handler
   [176]Fehler #405839: Bitte des Betreuers, ersetzt durch pommed.
 * swingwt – Swing/AWT API über SWT-Bibliothek für Entwicklung
   [177]Fehler #405891: Bitte von QA, verwaist, keine inversen
   Abhängigkeiten, wenige Installationen laut popcon, Alternativen
   existieren.
 * xkeysw – Tastaturbelegungsumschalter für das X Window System
   [178]Fehler #405893: Bitte von QA, nicht installierbar, Betreuer nicht
   erreichbar, wenige Installationen laut popcon.
 * gnobog – GNOME-Lesezeichenverwalter
   [179]Fehler #405899: Bitte von QA, verwaist, RC-fehlerhaft,
   GNOME-1-Paket.
 * jpilot-syncmal – MAL (AvantGo)-Erweiterung für jpilot (Palm Pilot
   Desktop)
   [180]Fehler #405946: Bitte des Betreuers, FTBFS da libmal-dev nicht mehr
   verfügbar ist.
 * malsync – Erlaubt einem PalmOS PDA die Synchronisierung mit einem
   MAL-Server
   [181]Fehler #405947: Bitte des Betreuers, FTBFS bei neuer pilot-link
   API.
 * ldmud – LDMud-Treiber
   [182]Fehler #406524: Bitte von QA, geringe Benutzeranzahl.
 * melon – E-Mail-Benachrichtiger mit konfigurierbaren Icons, Ersatz für
   xbiff
   [183]Fehler #406573: Bitte des Betreuers, aufgegeben von Upstream,
   bessere Alternativen existieren.
 * autodebtest – Automatisch wie-installiert Testumgebung für Debian-Pakete
   [184]Fehler #406585: Bitte von QA, ersetzt durch autopkgtest.
 * mozilla-firefox-locale-all – Arabisches Sprachpaket für Firefox
   [185]Fehler #407523: Bitte des Betreuers, ersetzt durch iceweasel-l10n.
 * sdljump – Plattformspiel in welchem man hochspringen muss, um zu
   überleben
   [186]Fehler #407539: Bitte des Betreuers, Paket wurde in gnujump
   umbenannt.
 * repostools – GNU R Menge an Werkzeugen zum Bearbeiten und Erzeugen von
   R-Depots
   [187]Fehler #408587: Bitte des Betreuers, veraltet, keine inversen
   Abhängigkeiten.
 * firefox – Leichtgewichtiger, auf Mozilla-basierender Webbrowser
   [188]Fehler #409883: Bitte des Betreuers, ersetzt durch iceweasel.
 * gst-ffmpeg – FFmpeg-Erweiterung für GStreamer
   [189]Fehler #411258: Bitte des Betreuers, ersetzt durch
   gstreamer0.10-ffmpeg, Sicherheitsprobleme.
 * gnomemeeting – GnomeMeeting Voice Over IP Suite
   [190]Fehler #413280: Veraltet durch ekiga, Bitte des Sicherheitsteams.

 172. http://bugs.debian.org/377862
 173. http://bugs.debian.org/399101
 174. http://bugs.debian.org/403748
 175. http://bugs.debian.org/404883
 176. http://bugs.debian.org/405839
 177. http://bugs.debian.org/405891
 178. http://bugs.debian.org/405893
 179. http://bugs.debian.org/405899
 180. http://bugs.debian.org/405946
 181. http://bugs.debian.org/405947
 182. http://bugs.debian.org/406524
 183. http://bugs.debian.org/406573
 184. http://bugs.debian.org/406585
 185. http://bugs.debian.org/407523
 186. http://bugs.debian.org/407539
 187. http://bugs.debian.org/408587
 188. http://bugs.debian.org/409883
 189. http://bugs.debian.org/411258
 190. http://bugs.debian.org/413280

Wollen Sie die DWN weiterhin lesen? Bitte helfen Sie uns beim Erstellen
dieses Newsletters. Wir brauchen weiterhin freiwillige Autoren, die die
Debian-Gemeinschaft beobachten und über Ereignisse in der Gemeinschaft
berichten. Bitte lesen Sie die [191]Webseite für Mitarbeiter, um zu sehen,
wie Sie helfen können. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an
[192]dwn@debian.org.

 191. http://www.debian.org/News/weekly/contributing
 192. mailto:dwn@debian.org

Diese Ausgabe der wöchentlichen Debian-Nachrichten wurde von Felipe
Augusto van de Wiel, Sebastian Feltel und Martin 'Joey' Schulze erstellt.
Sie wurde von Jens Seidel, Thomas Weber und Helge Kreutzmann übersetzt.



Reply to: