[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/rpmbuild-config.5.po (Teil 2/3)



Hallo Helge,

Am Sa., 13. Sept. 2025 um 11:10 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> Am Sat, Sep 13, 2025 at 10:25:51AM +0200 schrieb Mario Blättermann:
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-43 fedora-rawhide
> > msgid ""
> > "Default fuzz level for patch application in spec file.\\& See B<patch>(1) for "
> > "details.\\&"
> > msgstr ""
> > "Vorgegebene Unschärfestufe für die Patch-Anwendung in einer Spec-Datei. "
> > "Weitere Details finden Sie in der Handbuchseite zu B<patch>(1)."
>
> Meinst Du, das „in der Handbuchseite“ ist (hier) notwendig? Ich denke,
> der Leser sollte das Konzept kennen, oder? Und dann müssten wir es
> immer schreiben, wenn wir konsequent wären, was die Handbuchseiten
> eher sperrig lesbarer machen würde.
>

Zwingend ist es sicher nicht. Ich nehme es wieder raus.

> > #. type: Plain text
> > #: fedora-43 fedora-rawhide
> > msgid ""
> > "Assumed task size of threads (during package generation).\\& Used for tuning "
> > "the amount of parallelism based on available memory.\\&"
> > msgstr ""
> > "Angenommene Taskgröße von Threads (während der Paketerstellung) Wird "
> > "verwendet, um den Grad der Parallelität basierend auf dem verfügbaren "
> > "Speicher anzupassen."
>
> s/Wird/. Wird/
>

OK.

> > #. type: Plain text
> > #: fedora-43 fedora-rawhide
> > msgid ""
> > "Define how file timestamps are handled in built packages.\\& Clamping means "
> > "ensuring the value does not exceed the threshold value.\\&"
> > msgstr ""
> > "Definiert, wie Dateizeitstempel in erstellten Paketen behandelt werden. Durch "
> > "die Begrenzung wird sichergestellt, dass der Wert den Schwellwert nicht "
> > "überschreitet."
>
> Ich gebe zu, eine schöne Übersetzung für „clamping“ habe ich nicht,
> aber Begrenzung trifft es nicht, eher eine „Festsetzung“ oder so. Ggf.
> „Fixierung“?
>

Hm, Fixierung zielt eher auf einen punktuellen Wert, aber hier geht es
doch um einen Zeitrahmen. In uclampset.1.po (aus util-linux) habe ich
damals »utilization clamping« als »Leistungsklammerung« übersetzt.
Auch nicht schön, zugegeben. Mit »Festsetzung« als Kompromiss kann ich
aber leben.

> > #. type: Plain text
> > #: fedora-43 fedora-rawhide
> > msgid "B<clamp_to_buildtime>: Clamp file timestamps to package buildtime.\\&"
> > msgstr ""
> > "B<clamp_to_buildtime>: Dateizeitstempel auf die Bauzeit des Pakets "
> > "beschränken."
>
> Hier würde „fixieren“ auch passen.
>

Ich nehme »festlegen«; siehe oben.

> Ich merke es nicht weiter an, vielleicht findet sich ja was, was Du
> global verwenden kannst.
>
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-43 fedora-rawhide
> > msgid ""
> > "The algorithm to use for generating per-file checksums (aka digests)  of "
> > "binary packages.\\& See B<rpm-config>(5) for the supported values.\\&"
> > msgstr ""
> > "Der zum Erzeugen von Prüfsummen pro Datei (auch Digests genannt) von "
> > "Binärpaketen zu verwendende Algorithmus. Die unterstützten Werte finden Sie "
> > "in B<rpm-config>(5)."
>
> s/(auch Digests genannt) von … Algorithmus.
>  /von … Algorithmus (auch Digests genannt)./
>

OK.

> > #. type: Plain text
> > #: fedora-43 fedora-rawhide
> > msgid ""
> > "A template for the per-package documentation directory name, ie.\\& the files "
> > "packaged with B<%doc>.\\&"
> > msgstr ""
> > "Eine Vorlage für den Verzeichnisnamen der Dokumentation pro Paket, d.h. die "
> > "mit B<%doc> paketierten Dateien."
>
> FIXME ie. → i.e.
>

OK.

> > #. type: Plain text
> > #: fedora-43 fedora-rawhide
> > msgid ""
> > "The algorithm to use for generating per-file checksums (aka digests)  of "
> > "source packages.\\& See B<rpm-config>(5) for the supported values.\\&"
> > msgstr ""
> > "Der zum Erzeugen von Prüfsummen pro Datei (auch Digests genannt) von Quell-"
> > "RPM-Paketen zu verwendende Algorithmus. Die unterstützten Werte finden Sie in "
> > "B<rpm-config>(5)."
>
> s/(auch Digests genannt) von … Algorithmus.
>  /von … Algorithmus (auch Digests genannt)./
>

OK.

> > # FIXME »with a debugger« is superfluous
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-43 fedora-rawhide
> > msgid ""
> > "Debuginfo sub-packages contain information necessary to debug otherwise "
> > "release-specification builds with a debugger.\\& These settings determine "
> > "whether debuginfo packages are generated and various aspects of the generated "
> > "debugging information.\\&"
> > msgstr ""
> > "Debuginfo-Unterpakete enthalten Informationen, die zum Debuggen von "
> > "Bauvorgängen mit Release-Angaben notwendig sind. Diese Einstellungen "
> > "bestimmen, ob Debuginfo-Pakete erstellt werden und welche Aspekte der "
> > "erzeugten Debug-Informationen relevant sind."
>
> Debuggen (statt Fehlersuche) hast Du vermutlich bewusst verwendet

Ja. Einem Paketbauer, der rpmbuild verwendet, ist »Debug« ein Begriff.
Wäre unschön, wenn wir ihm »Fehlersuch-Unterpakete« präsentieren; die
müsste er erst mal richtig zuordnen.

> ggf. Release → Veröffentlichungs
>

Lasse ich so.

> Und den ersten Satz im Original verstehe ich nicht. Deine Übersetzung
> klingt sinnvoll.
>

Das schon, nur das »otherwise« verstehe ich auch nicht, und ich hab es
in der Übersetzung bewusst ignoriert. Ich setze mal noch ein FIXME
dazu.

Danke für die Korrekturen.

Gruß Mario


Reply to: