Re: [RFR] man://manpages-l10n/dnf5-environment.8.po
Hallo Helge,
Am So., 7. Sept. 2025 um 17:51 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> Am Sun, Sep 07, 2025 at 02:48:07PM +0200 schrieb Mario Blättermann:
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-43 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > #, no-wrap
> > msgid "Show only available environments. Those which are not installed, but known to B<DNF5>\\&.\n"
> > msgstr "zeigt nur verfügbare Umgebungen an – nicht installierte, aber die B<DNF5> bekannt sind.\n"
>
> ggf. \\(en statt -
> (Ich weiß nicht, wie das DNF5 sonst so handhabt)
>
Ich sehe kaum Sinn in diesen Substitutionen, die offensichtlich die
Entwickler von XXX-zu-Groff-Konvertern für wichtig halten. Ein
Gedankenstrich bleibt es so oder so. Letztendlich verhindern diese
\\(e... die sprachspezifische Interpunktion. Würde ich beispielsweise
\\[lq] und \\[rq] unbesehen übernehmen, bekäme ich in der Ausgabe „
und “, aber ich will » und «. Deswegen im Zweifelsfall lieber das
echte Zeichen. Dank UTF-8 sollte das für unsere Ziele, Terminal und
HTML, problemlos möglich sein.
Danke fürs Drüberschauen.
Gruß Mario
Gruß Mario
Reply to: