[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/dnf5.conf.5.po (Teil 3/16)



Hallo Mario,
Am Thu, Jun 19, 2025 at 07:23:56PM +0200 schrieb Mario Blättermann:
> #. type: Plain text
> #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> #: opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Tells DNF5 which type of packages in groups will be installed when \\(aqgroup "
> "install E<lt>group-specE<gt>\\(aq or \\(aqinstall @E<lt>group-specE<gt>\\(aq "
> "is called."
> msgstr ""
> "Gibt DNF5 an, welche Pakettypen in Gruppen installiert werden, wenn \\"
> "(aqgroupinstall E<lt>GruppenangabeE<gt>\\(aq) oder \\(aqinstall "
> "@E<lt>GruppenangabeE<gt>\\(aq)aufgerufen wird."

s/Gibt DNF5 an/Teilt DNF5 mit/
s/(aq)aufgerufen/(aq) aufgerufen/

Generell würde ich (bis auf explizite Befehlszeilen) immer „normale“
Anführungszeichen verwenden, also »«. Demnach (fast) allse \\(qq durch
» oder « ersetzen. Das merke ich nicht weiter an, gilt aber global. 

> #. type: Plain text
> #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> #: opensuse-tumbleweed
> msgid "Default: B<default, mandatory, conditional>\\&."
> msgstr "Vorgabe: B<default, mandatory, conditional>."

Ich würde das Komma rausnehmen: 
B<default, mandatory, conditional> → B<default>, B<mandatory>, B<conditional>

> # FIXME installonlypkgs → B<installonlypkgs>
> #. type: Plain text
> #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> #: opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "List of provide names of packages that should only ever be installed, never "
> "upgraded. Kernels in particular fall into this category.  These packages are "
> "never removed by B<dnf autoremove> even if they were installed as "
> "dependencies (see I<\\%clean_requirements_on_remove> for auto removal "
> "details).  This option append the list values to the default installonlypkgs "
> "list used by DNF5. The number of kept package versions is regulated by I<\\"
> "%installonly_limit>\\&."
> msgstr ""
> "Liste mit den Namen von Paketen, die nur installiert, aber nie aktualisiert "
> "werden sollen. Insbesondere Kernel fallen in diese Kategorie. Diese Pakete "
> "werden von B<dnf autoremove> niemals entfernt, selbst wenn sie als "
> "Abhängigkeiten installiert wurden (Details zur automatischen Entfernung "
> "finden Sie unter I<\\%clean_requirements_on_remove>). Diese Option fügt die "
> "Listenwerte an die von DNF5 verwendete Standardliste B<installonlypkgs> an. "
> "Die Anzahl der beibehaltenen Paketversionen wird durch I<\\"
> "%installonly_limit>\\& geregelt."

FIXME provide → provided
FIXME option append → option appends

Warum hast Du vor „geregelt“ ein \\& eingefügt?

> #. type: Plain text
> #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> #: opensuse-tumbleweed
> msgid "I<\\%integer>"
> msgstr "I<\\%integer>"

Ist das ein definierter Feldtyp? Sonst ggf. „Ganzzahl“?
(Die Auszeichung mit I<> deutet an, dass es eine Variable ist, aber
das ergäbe wenig Sinn, aber ich bin hier auf dünnem Eis)

> #. type: Plain text
> #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> #: opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Number of I<\\%installonly packages> allowed to be installed concurrently."
> msgstr ""
> "Anzahl der I<\\%installonly>-Pakete, die nebeneinander installiert werden "
> "dürfen."

Ich würde nebeneinander → gleichzeitig
(nebeneinander ist für mich eher räumlich, also ob sie nebeneinander
oder auf ganz verschiedenen Enden der Platte installiert werden
dürften).
 
> #. type: Plain text
> #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> #: opensuse-tumbleweed
> msgid "B<0> means unlimited number of installonly packages."
> msgstr ""
> "B<0> bedeutet, dass die Anzahl nebeneinander installierbarer Pakete "
> "unbegrenzt ist."

… auch hier. Falls Du es übernimmst, bitte global ändern.

> #. type: Plain text
> #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> #: opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "The root of the filesystem for all packaging operations.  It requires an "
> "absolute path.  See also I<\\%--installroot commandline option>\\&."
> msgstr ""
> "Die Wurzel des Dateisystems für alle Paketaktionen. Ein absoluter Pfad ist "
> "hier zwingend erforderlich. Siehe auch die Befehlszeilenoption I<\\%--"
> "installroot>."

s/I<\\%--installroot>/B<\\%--installroot>/
… und FIXME

> #. type: Plain text
> #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> #: opensuse-tumbleweed
> msgid "Default: B</>\\&."
> msgstr "Vorgabe: B</>."

s#B</>#I</>#
 … und FIXME

> #. type: Plain text
> #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> #: opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "If enabled, when a new package is about to be installed, all packages linked "
> "by weak dependency relation (Recommends or Supplements flags) with this "
> "package will be pulled into the transaction."
> msgstr ""
> "Wenn diese Option aktiviert ist und ein neues Paket installiert werden soll, "
> "werden alle Pakete, die durch eine weiche Abhängigkeitsbeziehung "
> "(»Recommends:«- oder »Supplements«-Schalter) mit diesem Paket verknüpft sind, "
> "in die Transaktion einbezogen."

Ich habe mit „weich“ meine Probleme. Aber ok. Beim Prüfen habe ich
festgestellt, dass es bei (Überetzungen jenseits von DNF/RPM) momentan
inkonsistent ist, ich würde es dann dort auf „schwach“
vereinheitlichen.

> #. type: Plain text
> #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> #: opensuse-tumbleweed
> msgid "Regular user default: B<~/.local/state>\\&."
> msgstr "Vorgabe für Benutzer: B<~/.local/state>."

B<~/.local/state> → I<~/.local/state>
… und FIXME

> #. type: Plain text
> #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> #: opensuse-tumbleweed
> msgid "Superuser default: B</var/log>\\&."
> msgstr "Vorgabe für Systemadministratoren: B</var/log>."

B</var/log> → I</var/log>
… und FIXME

> #. type: Plain text
> #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> #: opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Log files are rotated B<log_rotate> times before being removed.  If "
> "B<log_rotate> is B<0>, the rotation is not performed."
> msgstr ""
> "Protokolldateien werden B<log_rotate>-mal umgewälzt, bevor sie entfernt "
> "werden. Falls B<log_rotate> mit B<0> angegeben ist, wird keine Umwälzung "
> "ausgeführt."

Ich würde „rotiert“ nehmen, auch wenn es nicht perfekt ist, umgewälzt klingt 
mir sehr merkwürdig. Umwälzen klingt für mich, als ob es z.B. auf der
Seite oder dem Rücken liegt, während Rotieren für mich klar im Kreis
ist (bestimmte Gradanzahl), d.h. es ist klar, dass es endliche viele
gibt und hat für mich nicht den räumlichen Eindruck.

Und wenn, dann global anpassen.

> #. type: Plain text
> #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> #: opensuse-tumbleweed
> msgid "I<\\%storage size>"
> msgstr "I<\\%storage size>"

Ist das eine Variable? Oder eine Erläuterung? Im letzteren Fall ggf.
übersezen (davor ist ja die Variable).

> #. type: Plain text
> #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> #: opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Log files are rotated when they grow bigger than B<log_size> bytes. If "
> "B<log_size> is B<0>, the rotation is not performed."
> msgstr ""
> "Protokolldateien werden umgewälzt, wenn sie die in B<log_size> angegebene "
> "Größe in Bytes überschreiten. Falls B<log_size> mit B<0> angegeben ist, wird "
> "keine Umwälzung ausgeführt."

s/in Bytes/in Byte/

> #. type: Plain text
> #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> #: opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Set this to B<$name:$stream> to override B<PLATFORM_ID> detected from B</etc/"
> "os-release>\\&.  It is necessary to perform a system upgrade and switch to a "
> "new platform."
> msgstr ""
> "Setzen Sie dies auf B<$name:$stream>, um die von B</etc/os-release>\\& "
> "erkannte B<PLATFORM_ID> zu überschreiben. Es ist notwendig, eine "
> "Systemaktualisierung durchzuführen und auf eine neue Plattform zu wechseln."

s/zu überschreiben/außer Kraft zu setzen/

Viele Grüße

          Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: