Hallo Helge, Am Tue, Oct 22, 2024 at 04:55:59PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann: > Hallo Christoph, > Danke für die Übersetzung und Recherche. > > Am Tue, Oct 22, 2024 at 03:09:02PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus: > > # FIXME mlat-client-adsbfi → B<mlat-client-adsbfi> > > #. Description > > #: ../mlat-client-adsbfi.templates:1001 > > msgid "" > > "Disable this if you are providing multilateration data to Flightaware via " > > "piaware, or if you will start mlat-client-adsbfi via some other mechanism." > > msgstr "" > > "Deaktivierten Sie dies, wenn Sie Daten zur Multilateration für »Flightaware« " > > "mittels »Piaware« bereitstellen, oder wenn Sie B<mlat-client-adsbfi> " > > "mittels eines anderen Mechanismus starten werden." > > s/bereitstellen, oder/bereitstellen oder/ > Berichtigt. > Das B<> funktioniert in Debconf nicht, bitte global rausnehmen. Es > gibt keinerlei Zeichenauszeichnungen in diesem System (auch kein I<>) Dann habe ich mal wieder etwas gelernt. Die entsprechenden Stellen habe ich überarbeitet. > > > #. Type: boolean > > #. Description > > #: ../mlat-client-adsbfi.templates:2001 > > msgid "User to run mlat-client-adsbfi as:" > > msgstr "Benutzer zur Ausführung von B<mlat-client-adsbfi>:" > > ggf. > Benutzer, unter dem mlat-client-adsbfi ausgeführt wird: > Übernommen. > > # FIXME mlat-client-adsbfi → B<mlat-client-adsbfi> > > Nein, bitte rausnehmen, s.o. Ok. > > > #. Type: string > > #. Description > > #: ../mlat-client-adsbfi.templates:3001 > > msgid "Multilateration server (host:port) to connect to:" > > msgstr "Zu kontaktierender Multilateration-Server (Host:Port):" > > ggf. s/Host/Rechner/ > Hier lasse ich mal den Host stehen. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob hinter jedem Server ein ausgewachsener Rechner stehen muss. > > # FIXME: two lines with the keywords Type and Description > > Das würde ich nicht melden, da der Schreiber der Vorlage > wahrscheinlich nichts dafür kann, der sieht ja nur das Textformat. > Gut. > > # Bemerkung zu »Kinetic Avionics SBS-1/SBS-3«-Systeme. > > # »Kinetic Avionics« ist der Firmenname. > > # »SBS-1« und »SBS-3« sind Empfänger. > > # Ist "»Kinetic Avionics SBS-1/SBS-3«-Systeme." formal korrekt? > > #. Type: string > > #. Description > > #: ../mlat-client-adsbfi.templates:9001 > > msgid "" > > "dump1090:\n" > > " dump1090 (MalcolmRobb or mutability fork), or anything else\n" > > " that can generate Beast-format messages with a 12MHz clock.\n" > > "beast: \n" > > " The Mode-S Beast.\n" > > "radarcape_gps: \n" > > " Radarcape with GPS timestamps (preferred).\n" > > "radarcape_12mhz:\n" > > " Radarcape with legacy 12MHz timestamps.\n" > > "sbs:\n" > > " Kinetic Avionics SBS-1/SBS-3 systems." > > msgstr "" > > "dump1090:\n" > > " »dump1090« (»MalcolmRobb« oder Variante), oder etwas anderes,\n" > > " das Meldungen im »Beast-Format« mit 12MHz-Takt erzeugen kann.\n" > > "beast: \n" > > " Das »Mode-S Beast«.\n" > > "radarcape_gps: \n" > > " »Radarcape« mit GPS Zeitstempeln (bevorzugt).\n" > > "radarcape_12mhz:\n" > > " »Radarcape« mit veralteten 12MHz-Zeitstempeln.\n" > > "sbs:\n" > > " »Kinetic Avionics SBS-1/SBS-3«-Systeme." > > s/12MHz-Takt/12 MHz-Takt/ > s/GPS Zeitstempeln/GPS-Zeitstempeln/ > s/12MHz-Zeitstempeln/12 MHz-Zeitstempeln/ Den GPS-Zeitstempel habe ich berichtigt. Ich bin aber der Meinung, dass 12MHz korrekt sind. Zwischen Zahl und Einheit gehört kein Leerzeichen. > > #. Type: select > > #. Description > > #: ../mlat-client-adsbfi.templates:10001 > > msgid "Input host:port for Mode S traffic:" > > msgstr "Eingang Host:Port für Mode-S-Daten:" > > s/Eingang /Eingang-/ Bist Du sicher? Das sieht seltsam aus. Ich habe es aber übernommen. > > ggf. s/Host/Rechner/ > → wenn Du das übernimmst, auch in den folgenden Zeichenketten, merke > ich nicht weiter an. > Hier belasse ich es beim Host. > > # FIXME mlat-client-adsbfi --help → B<mlat-client-adsbfi --help> > > #. Type: string > > #. Description > > #: ../mlat-client-adsbfi.templates:11001 > > msgid "" > > "The multilateration client can return the calculated aircraft positions in " > > "various forms. This settings accepts a list of connections or listeners to " > > "establish. See the mlat-client-adsbfi --help option for the exact format." > > msgstr "" > > "Der Multilateration-Client kann die errechnete Position eines Flugzeugs " > > "in verschiedenen Formaten zurückliefern. Diese Einstellung akzeptiert eine " > > "Liste von herzustellenden Verbindungen oder Hörern. Genau Formatangaben " > > "entnehmen Sie der Ausgabe von B<mlat-client-adsafi --help>." > > Ich würde: > s/Genau Formatangaben/Das genaue Format/ Korrigiert. > > > #. Type: string > > #. Description > > #: ../mlat-client-adsbfi.templates:13001 > > msgid "Value cannot be empty." > > msgstr "Der Wert kann nicht leer sein." > > ggf. s/kann/darf/ > Da ein leerer Wert „verboten“ ist (d.h. nicht akzeptiert wird) > Berichtigt. > Insgesamt liest sich Deine Übersetzung für mich sehr gut, alles obige > sind Details. Vielen Dank, allerdings bin ich der Meinung, dass diese Vorlage auch gut zu übersetzen war. Außerdem waren die letzten Beiträge von mir auch keine Meisterwerke, auf die ich hätte stolz sein können. Da waren zu viele Böcke drin. Viele Grüße, Christoph -- Ist die Katze gesund schmeckt sie dem Hund.
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature