[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/gomoku.6.po



Hallo Christoph,
vielen Dank fürs Korrekturlesen!

Am Fri, Feb 23, 2024 at 04:52:54PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > msgid ""
> > "E<.Nm> is a two player game were the object is to get 5 in a row "
> > "horizontally, vertically or diagonally on a 19 by 19 grid. By convention, X "
> > "always moves first. The game will display a playing board, make the first "
> > "move if randomly chosen to do so, and prompt for moves from the user. Moves "
> > "are entered using the cursor, moving with arrow keys or hjkl, and selecting "
> > "using space. Press 'q' or F10 to end the game."
> > msgstr ""
> > "E<.Nm> ist ein Zweispielerspiel mit dem Ziel, auf einem 19x19-Gitter 5 in "
> > "einer Reihe (horizontal, vertikal oder diagonal) zu bekommen. "
> > "Herkömmlicherweise beginnt immer X. Das Spiel zeigt ein Spielbrett, führt "
> > "den ersten Zug aus (falls es zufällig so gewählt wurde) und bittet den "
> > "Benutzer um einen Zug. Züge werden mittels der Markierung eingegeben, die "
> > "mit den Pfeiltasten oder hjkl bewegt wird und mit der Leertaste wird "
> > "ausgewählt. Drücken Sie »q« oder F10, um das Spiel zu beenden."
> Vielleicht für das Verständnis der Leserschaft:
> s/5 in einer Reihe ... zu bekommen/
>   5 Felder in einer Reihe ... zu belegen/

Ok, ich habe etwas überlegt, aber das könnte als „Felder“ betrachtet
werden. Wenn es dem Verständnis da hilft. Global gändert.

> Vielleicht auch "Zweipersonen-Spiel" statt "Zweispielerspiel".

Nein, i.d.R. ist ja ein Spieler der Computer, keine Person.

> > msgid ""
> > "E<.Nm> is a two player game where the object is to get 5 in a row "
> > "horizontally, vertically or diagonally on a 19 by 19 grid.  By convention, "
> > "black always moves first.  With no arguments, E<.Nm> will display a playing "
> > "board and prompt for moves from the user.  Valid moves are a letter for the "
> > "column and a number for the row of an empty board location.  Entering "
> > "``quit\" or ``resign\" will end the game.  You can save the current state of "
> > "the game by entering ``save\" and supplying a file name when prompted.  The "
> > "optional file E<.Ar inputfile> can be used to restore a saved game."
> > msgstr ""
> > "E<.Nm> ist ein Zweispielerspiel mit dem Ziel, auf einem 19x19-Gitter 5 in "
> > "einer Reihe (horizontal, vertikal oder diagonal) zu bekommen. "
> > "Herkömmlicherweise beginnt immer schwarz. Ohne Argumente zeigt E<.Nm> ein "
> > "Spielfeld und bittet den Benutzer um einen Zug. Gültige Züge sind ein "
> > "Buchstabe für die Spalte und eine Zahl für die Zeile eines leeren Platzes "
> > "auf dem Brett. Durch Eingabe von »quit« oder »resign« wird das Spiel "
> > "beendet. Sie können den aktuellen Spielzustand durch Eingabe von »save« und "
> > "der Angabe eines Dateinamens nach der Auforderung dazu speichern. Die "
> > "optionale Datei E<.Ar Eingabedatei> kann zum Wiederherstellen eines "
> > "gespeicherten Spiels verwandt werden."
> s/Auforderung/Aufforderung/

Global korrigiert.

> Eventuell für die Lesbarkeit:
> s/aktuellen Spielzustand/aktuellen Spielstand/

Nein, hier ist kein Spielstand (5:3) gemeint, sonder ein Zustand, d.h.
welches Feld wie belegt ist.

> > msgid ""
> > "This option sets background mode.  Input moves are read from standard input, "
> > "the computer picks a move, and prints it to standard output.  The first "
> > "input line should be either ``black\" or ``white\" to specify whether E<.Nm> "
> > "has the first move or not respectively.  This option was intended for game "
> > "tournaments where a referee program handles the board display and pits one "
> > "program against another."
> > msgstr ""
> > "Diese Option setzt den Hintergrundmodus. Eingaben werden aus der "
> > "Standardeingabe gelesen, der Computer führt einen Spielzug durch und "
> > "schreibt ihn auf die Standardausgae. Die erste Eingabezeile solle entweder "

Standardausgae. → Standardausgabe.

> > "»black« oder »white« sein, um anzugeben, ob E<.Nm> den ersten Spielzug hat "
> > "bzw. nicht hat. Diese Option ist für Spielwettbewerbe gedacht, bei denen ein "
> > "Schiedsrichterprogramm die Anzeige des Spielfeldes handhabt und ein Programm "
> > "gegen ein anderes antreten lässt."
> Hier verstehe ich "Input moves" als ersten Spielzug bzw mögliche erste
> Spielzüge. Beim Schach wäre das wohl eine Eröffnung bzw ein
> Eröffnungszug.
> Entsprechend könnte der zweite Satz dann anders lauten:
> "Eröffnungszüge werden aus der Standardeingabe gelesen, der Computer
> wählt einen Spielzug aus und schreibt ihn auf die Standardausgabe."

Das verstehe ich anders. Hier soll ein Programm gegen ein anderes
spielen. Das heißt Programm 1 macht einen Zug. Der wird vom
Schiedsrichterprogramm angezeigt. Dann macht Programm 2 einen Zug, der
vom Schiedsrichterprogramm angezeigt wird. Dann wieder Programm 1 -
aber spätestens jetzt würde ich das nicht mehr als Eröffnungszug
bezeichnen.

> "wählt aus" statt "führt durch", weil "picks a move" meiner Meinung nach
> nur die Auswahl meint.

Das verstehe ich nicht. Was soll „Auswählen eines Zuges“ bedeuten? Am
Ende hat das Brett einen neuen Zustand, d.h. irgendwo ist ein Feld
markiert. Und das wird rausgeschrieben. Das ist nicht nur eine
Auswahl, der Zug ist gemacht/gesetzt. Denn wenn das Programm wieder
dran ist, dann macht es ja da weiter (plus dem Zug vom anderen
Programm).

Viele Grüße

           Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: