[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [HOLD] po-debconf://apt-setup/de.po



Hallo Holger,
Am Sun, Jan 28, 2024 at 07:03:33PM +0100 schrieb Holger Wansing:
> [Altes Thema, neu aufgewärmt]

Danke für das an-uns-Denken!

> Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> wrote (Sat, 28 Jan 2023 07:37:49 +0100):
> > On Fri, Jan 27, 2023 at 08:25:26PM +0100, Holger Wansing wrote:
> > > Insofern wäre es auch sinnig, wenn alle d-i Pakete auf 
> > > https://www.debian.org/international/l10n/po-debconf/de 
> > > gar nicht aufgeführt würden.
> > > Aber dafür ist die Seite wohl nicht ausgerüstet (?)
> > 
> > Angeblich (aber nicht funktionstüchtig?) können die Listen bestimmte
> > Pakete ignorieren. Ich hatte vor Jahren mal gebeten, dort manpages-de
> > für po4a zu ignorieren. Das sei auch eingestellt worden, aber
> > funktioniert hat es leider nie :-((
> 
> Es sieht jetzt so aus, dass wir einzelne Pakete aus den Listen rausnehmen
> können, dies hat z.B. letzte Woche für libreoffice funktioniert.
> Wenn also Bedarf besteht für solche Dinge, bitte melden.

Ich hatte schon überlegt, auf die Diskussion auf debian-i18n
zu reagieren.

Laura hatte schon versucht, in #956192 manpages-de auszuschließen, da
die Statistik auf https://www.debian.org/international/l10n/po/de
irreführend ist. Wenn das also jetzt möglich ist, wäre das gut.

Ich vermute, oa. Seite wird hochgradig skriptgesteuert gebaut? Falls
es eine Möglichkeit gibt, in die deutsche Variante einen dedizierten
Satz einzubauen mit einem Link zu manpages-l10n, wäre das nicht
schlecht, falls nicht, aber absolut kein Beinbruch.

Viele Grüße

            Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: