[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/abort.3.po



Am 28.01.24 um 14:34 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Mitübersetzer,
ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 3 übersetzt.

Es sind insgesamt 40 Zeichenketten.

Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße

            Helge

Hallo Helge,

#.  glibc commit 91e7cf982d0104f0e71770f5ae8e3faf352dea9f
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-39 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-15-6 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Up until glibc 2.26, if the B<abort>()  function caused process
termination, "
"all open streams were closed and flushed (as with B<fclose>(3)).
However, "
"in some cases this could result in deadlocks and data corruption.  "
"Therefore, starting with glibc 2.27, B<abort>()  terminates the process "
"without flushing streams.  POSIX.1 permits either possible behavior,
saying "
"that B<abort>()  \"may include an attempt to effect fclose() on all open "
"streams\"."
msgstr ""
"Bis einschließlich Glibc 2.26 wurden alle offenen Datenströme geschlossen "
"und rausgeschrieben, falls die Funktion B<abort>() zur Prozessbeendigung "
"führte. Dies konnte allerdings in einigen Fällen zu Verklemmungen und "
"Datenbeschädigungen führen. Daher beendet B<abort>() seit Glibc 2.27 den "
"Prozess ohne die Datenströme rauszuschreiben. POSIX.1 erlaubt beide "
"möglichen Verhaltensweisen und teilt mit, dass B<abort>() »alle Versuche "
"unternehmen darf, fclose() auf allen offenen Datenströmen durchzuführen«."

s/rausgeschrieben/rausgeschrieben (wie mit/bei B<fclose>(3))/

Freundliche Grüße
Hermann-Josef


Reply to: