[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] po-debconf://sudo/de.po



Am Fri, Dec 15, 2023 at 06:58:28PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo Christoph,
> Am Fri, Dec 15, 2023 at 07:56:18PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > Am Fri, Dec 15, 2023 at 07:40:51PM +0100 schrieb Holger Wansing:
> > > Am 15. Dezember 2023 19:01:48 MEZ schrieb Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>:
> > > >
> > > >Schau es Dir mal mit podebconf-report-po(1) an.
> > > >
> > > Du meinst 
> > > podebconf-display-po
> > > 
> > Hallo Helge und Holger,
> > damit sieht am ein ncurses Bildschirm mit den vier Zeilen aus der po
> > Datei. Wenn das die erwartete Ausgabe ist, dann würde ich zusätzlich
> > 
> > msgstr "sudo-ldap wird nach Trixie nicht mehr verfügbar sein"
> > ändern zu
> > msgstr "Das Paket sudo-ldap wird nach Trixie nicht mehr verfügbar sein."
> > 
> > "Das Paket" ist eingefügt, damit man nicht "Sudo-ldap" schreiben muss.
> > Am Satzende muss dann konsequenterweise ein Punkt angehängt werden.
> > 
> > Wäre das dann richtig?
> 
> Klingt vernünftig.

Dann werde ich die po Datei aktualisieren und ohne FIXME einen Bugreport
erstellen. Nun hat allerdings Marc Haber gestern auf der i18n Liste die
gleiche po Datei gepostet, allerdings unter sudo 1.9.15p3-1 und um
Übersetzung gebeten.

"Project-Id-Version: sudo_1.9.15p2-2\n"
werde ich dann auch auf 1.9.15p3-1 hochzählen.

Viele Grüße,
Christoph
-- 
Ist die Katze gesund
schmeckt sie dem Hund.

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: