[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [HOLD] po-debconf://nncp/de.po



Hallo Helge,

Am Tue, Nov 07, 2023 at 03:59:22PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo Christoph,
> Am Tue, Nov 07, 2023 at 12:44:46PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > Am Mon, Nov 06, 2023 at 10:14:30PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > Ich habe mal in den Quellen gesucht. Das nncp kann wie auch immer mit
> > Yggdrasil zusammen arbeiten. Zumindest taucht Yggdrasil in den Quellen
> > von nncp auf. Aber vielleicht ist das ja auch ungewollt.
> 
> Aber da die beiden zeitgleich erschienen, könnte es dann auch Absicht
> sein.
> 
> > Laut Debian Paketseiten haben sie folgenden Zweck:
> > 
> > nncp: Secure store-and-forward files, mail, and commands
> > yggdrasil: Fully encrypted global-scale mesh network (program)
> 
> Da ist ja durchaus ein Zusammenhang erkennbar.
> 
> > Jedenfalls findet sich in keiner Paketbeschreibung eine Referenz auf das
> > andere Paket. Ich habe nun mal den Maintainer um Klärung gebeten und
> > dich auf cc gesetzt.
> 
> Danke, aber ich habe keine E-Mail (in CC) bekommen. Aber das ist auch
> nicht notwendig. Bitte einfach (onlist) das Ergebnis berichten. Ich
> neige mittlerweile dazu, anzunehmen, dass die Vorlagen doch korrekt
> sind, aber lassen wir uns überraschen.

Ich habe die falsche Adresse in cc gesetzt, und zwar browser@... anstatt
debian@... Die habe ich aus einer Mail kopiert.
> 
> > Vielleicht hat es mit dem seltsamen po template doch seine Richtigkeit,
> > wundern würde es mich aber schon. Abgesehen davon sind es meiner Meinung
> > nach seltsam wenige Meldungen. Ich bin auf die Antwort gespannt.
> 
> Das wiederum ist völlig in Ordnung. Debconf soll nur die absolut
> zwingend notwendigen Fragen stellen, je weniger und kürzer, desto
> besser. Nur soviel, dass das Programm rudimentär laufen kann (die
> Grenze ist nicht scharf, aber es ist keine zweite
> Konfigurationsdatenbank mit einer anderen Oberfläche).
> 
> Vielen Dank für Deine Rechrche, ich weiß das zu schätzen.

Im Zusammenhang mit Yggdrasil und den Versionen gibt es nun einen
verbesserten Vorschlag. Die Verbesserung hinsichtlich der Versionen
finde ich gut.

Those versions embedded a Yggdrasil 0.4 node.  If you aren't using the
Yggdrasil node (it is uncommon), you can ignore this message and proceed
with the upgrade.

 If you are using the embedded Yggdrasil node, NNCP 8.10.0 upgraded
 it to Yggdrasil 0.5.

Yggdrasil 0.5 changed the on-the-wire network protocol, and it cannot
communicate with Yggdrasil versions older than 0.5.  If you continue,
your NNCP installation will be unable to communicate with older
Yggdrasil nodes.

Das "on-the-wire" network protocol soll aber partout drin bleiben. Das
"wire protocol" sei ein Idiom, das innerhalb von TCP/UDP über das
Netzwerk gesprochen wird.

Ich schlage vor, "on-the-wire" entweder fast so zu lassen wie es ist,
und zwar als »On-the-Wire-Netzwerk-Protokoll« eingerahmt in spitze
Klammern oder wie von dir vorgeschlagen als "leitungsbezogene
Netzwerkprotokoll".

Wenn wir uns einig sind, muss ich noch kontrollieren oder gegebenenfalls
motivieren, die offizielle pot Vorlage zu aktualisieren.

Viele Grüße,
Christoph
-- 
Ist die Katze gesund
schmeckt sie dem Hund.

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: