[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/syscalls.2.po (10/11)



Hallo Christoph,
Am Wed, Nov 01, 2023 at 10:50:56AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> Am Wed, Nov 01, 2023 at 06:11:29AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
> 
> Hallo Helge,
> unten sind einige Anmerkungen. Ein Teil bezieht sich mal wieder auf die
> Schreibweise von "bit". Bei der Version mit Zahl und Bindestrich finde
> ich "32-bit" wie von dir verwendet nicht verkehrt, weil ich das "bit"
> als Teil vom Wort "32-bit..." interpretiere. Die Übersetzungen sind da
> aber nicht einheitlich.
> Beispiele:
> file.1.gz :   ELF 32-bit LSB executable, Intel 80386, version 1 (SYSV),
> ssh-keygen.1.gz : 1306:mittels 128-Bit AES verwandt.
> 
> Für den Lesefluss und das Verständnis spielt das meiner Meinung nach
> keine grosse Rolle. Soll ich so etwas als Korrekturleser überhaupt
> anmerken? Irgendwann muss das dich ja nerven.

Das generelle Problem habe ich als TODO für mich markiert. Darauf
brauchst Du also nicht (mehr) hinzuweisen.

Wenn es im Dokument inkonsistent ist, dann bitte anmerken. Ich habe
das Dokument geprüft, intern bin ich konsistent.

> > msgid ""
> > "Over time, changes to the interfaces of some system calls have been "
> > "necessary.  One reason for such changes was the need to increase the size of "
> > "structures or scalar values passed to the system call.  Because of these "
> > "changes, certain architectures (notably, longstanding 32-bit architectures "
> > "such as i386)  now have various groups of related system calls (e.g., "
> > "B<truncate>(2)  and B<truncate64>(2))  which perform similar tasks, but "
> > "which vary in details such as the size of their arguments.  (As noted "
> > "earlier, applications are generally unaware of this: the glibc wrapper "
> > "functions do some work to ensure that the right system call is invoked, and "
> > "that ABI compatibility is preserved for old binaries.)  Examples of systems "
> > "calls that exist in multiple versions are the following:"
> > msgstr ""
> > "Im Laufe der Zeit wurden Änderungen an den Schnittstellen der Systemaufrufe "
> > "notwendig. Ein Grund für solche Änderungen war die Notwendigkeit, die Größe "
> > "von Strukturen oder skalaren Werten, die an den Systemaufruf übergeben "
> > "werden, zu erhöhen. Aufgrund dieser Änderungen haben jetzt bestimmte "
> > "Architekturen (insbesondere die langexistierenden 32-bit-Architekturen wie "
> > "I386) verschiedene Gruppen von zusammengehörigen Systemaufrufen (z.B. "
> > "B<truncate>(2) und B<truncate64>(2)), die ähnliche Aufgaben erledigen, aber "
> > "sich in Details wie die Größe ihres Arguments unterscheiden. (Wie weiter "
> > "oben angemerkt, bekommen das Anwendungen im Allgemeinen nicht mit: Die Glibc-"
> > "Wrapperfunktion haben Vorkehrungen um sicherzustellen, dass der richtige "
> > "Systemaufruf aufgerufen wird und dass die ABI-Kompatibilität für ältere "
> > "Programme gewährt wird). Folgende Systemaufrufe sind Beispiele, die in "
> > "verschiedenen Versionen existieren:"
> s/"sich in Details wie die Größe ihres Arguments unterscheiden.
>  /"sich in Details wie die Größe ihrer Argumente unterscheiden./

Korrigiert.

> > msgid ""
> > "Similarly, the defines I<__NR_oldolduname>, I<__NR_olduname>, and "
> > "I<__NR_uname> refer to the routines I<sys_olduname>(), I<sys_uname>(), and "
> > "I<sys_newuname>()."
> > msgstr ""
> > "Ähnlich beziehen siech die Definitionen I<__NR_oldolduname>, "
> > "I<__NR_olduname> und I<__NR_uname> auf die Routinen I<sys_olduname>(), "
> > "I<sys_uname>() und I<sys_newuname>()."
> s/siech/sich/

Global korrigiert.

> > msgid ""
> > "Linux 2.4 increased the size of user and group IDs from 16 to 32 bits.  To "
> > "support this change, a range of system calls were added (e.g., "
> > "B<chown32>(2), B<getuid32>(2), B<getgroups32>(2), B<setresuid32>(2)), "
> > "superseding earlier calls of the same name without the \"32\" suffix."
> > msgstr ""
> > "Linux 2.4 erhöhte die Größe der Benutzer- und Gruppenkennungen von 16 auf 32 "
> > "bit. Um diese Änderung zu unterstützen, wurden eine Reihe von Systemaufrufen "
> > "hinzugefügt (z.B. B<chown32>(2), B<getuid32>(2), B<getgroups32>(2), "
> > "B<setresuid32>(2)), die ältere Aufrufe mit dem gleichen Namen ohne die "
> > "Endung »32« ersetzen."
> s/32 bit/32 Bit/

s.o.

> > msgid ""
> > "is used for configuring the Host Address Extension register on low-cost "
> > "Alphas in order to access address space beyond first 27 bits."
> > msgstr ""
> > "Wird für die Konfiguration der Rechneradressen-Erweiterungsregister in "
> > "günstigen Alphas verwandt, damit auf den Adressraum hinter den ersten 27 bit "
> > "zugegriffen werden kann."
> Wieder die Frage "bit" oder "Bit"?

s.o.

> Für mich klingt das wie eine Erweiterung auf Adressen grösser 27 (b|B)it.
> Dann wäre "oberhalb der ersten 27 bit" oder "jenseits der ersten 27 bit"
> vielleicht besser. "Hinter" klingt für mich nach "Unterhalb" oder
> "Kleiner". Bei www.leo.org sind mehrere dieser Optionen gelistet, auch
> "hinter". Die passende Übersetzung muss man wohl je nach Kontext
> bestimmen.

Ich nehme „jenseits“.

Vielen Dank fürs Korrekturlesen!

Viele Grüße

       Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: