[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] po4a://adduser/doc/po4a/po/de.po (3/7)



 Hallo Helge,

#. type: Plain text
#: ../adduser.8:370
msgid ""
"Using this option in B<adduser --system> indicates that the new user should "
"get an identically named group as its primary group.  If that identically "
"named group is not already present, it is created.  If not combined with B<--"
"system>, a group with the given name is created.  The latter is the default "
"action if the program is invoked as B<addgroup>.  Valid Modes: B<adduser --"
"system>, B<addgroup>, B<addgroup --system>."
msgstr ""
"Verwendung dieser Option in B<adduser --system> zeigt an, dass der neue "
"Benutzer eine identisch benannte Gruppe als primäre Gruppe erhalten soll. "
"Falls diese identisch benannte Gruppe noch nicht existiert, wird sie "
"erstellt. Wird sie nicht "
"zusammen mit B<--system> verwendet, wird eine Gruppe mit dem angegebenen "
"Namen erstellt. Letzteres ist das Standardverhalten, wenn das Programm als "
"B<addgroup> aufgerufen wird. Gültige Modi sind B<adduser --system>, "
"B<addgroup>, B<addgroup --system>."

Verwendung → Die Verwendung


#. type: Plain text
#: ../adduser.8:380
msgid ""
"Use I<dir> as the user's home directory, rather than the default specified "
"by the configuration file (or I</nonexistent> if B<adduser --system> is "
"used).  If the directory does not exist, it is created.  Valid Modes: "
"B<adduser>, B<adduser --system>."
msgstr ""
"Verwendet Verzeichnis als Home-Verzeichnis des Benutzers anstatt der in der "
"Konfigurationsdatei festgelegten Vorgabe (oder I</nonexistent>, falls
B<adduser --system> verwandt wird). Existiert das Verzeichnis nicht, "
"wird es erzeugt. Gültige Modi: B<adduser>, B<adduser --system>."

Verwendet Verzeichnis
→
Verwendet I<Verzeichnis>


#. type: Plain text
#: ../adduser.8:389
msgid ""
"When creating a user, this option sets the primary group ID number of the "
"new user to the GID of the named group.  Unlike with the B<--gid> option, "
"the group is specified here by name rather than by numeric ID number.  The "
"group must already exist.  Valid Modes: B<adduser>, B<adduser --system>."
msgstr ""
"Bei der Erstellung eines Benutzers setzt diese Option die primäre "
"Gruppenkennung des Benutzers auf die Gruppenkennung der benannten Gruppe. "
"Anders als bei der Option B<--gid> wird die Gruppe hier über den Namen "
"anstelle der numerischen Kennungsnummer. Die Gruppe muss bereits existieren. "
"Gültige Modi: B<adduser>, B<adduser --system>."

anstelle der numerischen Kennungsnummer.
→
anstelle der numerischen Kennungsnummer angegeben.


#. type: Plain text
#: ../adduser.8:406
msgid ""
"Do not create a home directory for the new user.  Note that the pathname for "
"the new user's home directory will still be entered in the appropriate field "
"in the I<\\%/etc/passwd> file.  The use of this option does not imply that "
"this field should be empty.  Rather, it indicates to B<\\%adduser> that some "
"other mechanism will be responsible for initializing the new user's home "
"directory.  Valid Modes: B<adduser>, B<adduser --system>."
msgstr ""
"Erstellt kein Home-Verzeichnis für den neuen Benutzer. Beachten Sie, dass "
"der Pfadname für das Home-Verzeichnis des neuen Benutzers weiterhin in das "
"entsprechende Feld in der Datei I<\\%/etc/passwd> eingetragen wird. Die "
"Verwendung dieser Option impliziert nicht, dass das Feld leer sein soll. "
"Stattdessen zeigt sie B<\\%adduser> an, dass ein andere Mechanismus für die "
"Initialisierung des Home-Verzeichnisses des neuen Benutzers verantwortlich "
"ist. Gültige Modi: B<adduser>, B<adduser --system>."

ein andere Mechanismus
→
ein anderer Mechanismus


#. type: Plain text
#: ../adduser.8:447
msgid ""
"Success: The user or group exists as specified.  This can have 2 causes: The "
"user or group was created by this call to B<adduser> or the user or group "
"was already present on the system as specified before B<adduser> was "
"invoked.  If B<adduser --system> is invoked for a user already existing as a "
"system user, it will also return 0."
msgstr ""
"Erfolgt: Der angegebene Benutzer oder die angegebene Gruppe
existiert. Das kann zwei Gründe haben: Der "
"Benutzer oder die Gruppe wurde von diesem Aufruf von B<adduser>
erzeugt oder der angegebene Benutzer oder die angegebene Gruppe war
schon vor dem Aufruf von "
"B<adduser> im System eingerichtet. Wird B<adduser --system> für einen "
"bereits als Systembenutzer bestehenden Benutzer aufgerufen, dann wird es "
"auch 0 zurückliefern."

Erfolgt: → Erfolg:


# FIXME B<sudo> → B<sudo>(8)
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:473
msgid ""
"B<adduser> needs root privileges and offers, via the B<--conf> command line "
"option to use different configuration files.  Do not use B<sudo> or similar "
"tools to give partial privileges to B<adduser> with restricted command line "
"parameters.  This is easy to circumvent and might allow users to create "
"arbitrary accounts.  If you want this, consider writing your own wrapper "
"script and giving privileges to execute that script."
msgstr ""
"B<adduser> benötigt Systemadministratorberechtigungen. Es bietet über die "
"Befehlszeilenoption B<--conf> die Möglichkeit, verschiedene "
"Konfigurationsdateien zu verwenden. Verwenden Sie nicht B<sudo>(8) oder "
"ähnliche Befehle, um Teilprivilegien an B<adduser> mit beschränkten "
"Befehlszeilenparameter zu geben. Dies kann leicht umgangen werden und könnte "
"Benutzern erlauben, beliebige Konten zu erstellen. Falls Sie die erreichen "
"wollen, entwickeln Sie Ihr eigenes Skript, das B<adduser> kapselt, und "
"vergeben Sie Privilegien, um diese Skript aufzurufen."

Falls Sie die erreichen
→
Falls Sie dies erreichen


# FIXME B<deluser> → B<deluser>(8)
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:511
msgid ""
"Unfortunately, the term I<system account> suffers from double use in "
"Debian.  It both means an account for the actual Debian system, "
"distinguishing itself from an I<application account> which might exist in "
"the user database of some application running on Debian.  A I<system "
"account> in this definition has the potential to log in to the actual "
"system, has a UID, can be member in system groups, can own files and "
"processes.  Debian Policy, au contraire, in its Chapter 9.2.2, makes a "
"distinguishment of I<dynamically allocated system users and groups> and "
"I<dynamically allocated user accounts>, meaning in both cases special "
"instances of I<system accounts>.  Care must be taken to not confuse this "
"terminology.  Since B<adduser> and B<deluser> never address I<application "
"accounts> and everything in this package concerns I<system accounts> here, "
"the usage of the terms I<user account> and I<system account> is actually not "
"ambiguous in the context of this package.  For clarity, this document uses "
"the definition I<local system account or group> if the distinction to "
"I<application accounts> or accounts managed in a directory service is needed."
msgstr ""
"Unglücklicherweise wird der Begriff I<Systemkonto> unter Debian in zwei "
"Bedeutungen verwandt. In beiden Bedeutungen ist es ein Konto für das "
"tatsächliche Debian-System, das sich von einem I<Anwendungskonto> "
"unterscheidet, das in der Benutzerdatenbank einer beliebigen, unter Debian "
"betriebenen Anwendung vorhanden ist. Ein I<Systemkonto> in dieser Definition "
"verfügt über die Möglichkeit, sich am tatsächlichen System anzumelden, hat "
"eine UID, kann Mitglied in Systemgruppen sein, kann Dateien und Prozesse "
"besitzen. Im Gegensatz dazu unterscheiden die Debian-Richtlinien in Kapitel "
"9.2.2. zwischen I<dynamisch zugewiesenen Systembenutzern -und -gruppen> und "
"I<dynamisch zugewiesenen Benutzerkonten>. Beides sind Sonderfälle eines "
"I<Systemkontos>. Die beiden Begriffswelten dürfen nicht durcheinander "
"gebracht werden. Da B<adduser> und B<deluser>(8) niemals I<Anwendungskonten> "
"adressieren und sich alles in diesem Pakete um I<Systemkonten> dreht, ist "
"die Verwendung des Ausdrucks I<Benutzerkonto> und I<Systemkonto> in dem "
"Kontext dieses Paketes tatsächlich eindeutig. Zur Klarheit verwendet dieses "
"Dokument die Definition I<lokales Systemkonto oder lokale Systemgruppe>, "
"falls die Unterscheidung zu I<Anwendungskonten> oder Konten, die durch "
"Verzeichnisdienste verwaltet werden, benötigt wird."

9.2.2. → 9.2.2
(sonst sieht es wie ein Satzpunkt aus)

in diesem Pakete→ in diesem Paket


#. type: Plain text
#: ../adduser.8:528
msgid ""
"B<adduser> used to have the vision to be the universal front end to the "
"various directory services for creation and deletion of regular and system "
"accounts in Debian since the 1990ies.  This vision has been abandoned as of "
"2022.  The rationale behind this includes: that in practice, a small server "
"system is not going to have write access to an enterprise-wide directory "
"service anyway, that locally installed packages are hard to manage with "
"centrally controlled system accounts, that enterprise directory services "
"have their own management processes anyway and that the personpower of the "
"B<adduser> team is unlikely to be ever strong enough to write and maintain "
"support for the plethora of directory services that need support."
msgstr ""
"Früher, seit den 1990er Jahren, hatte B<adduser> die Vision, die universelle "
"Oberfläche zum Erstellen und Entfernen normaler und Systemkonten für die "
"verschiedenen Verzeichnisdienste zu sein. Diese Vision wurde 2022 "
"aufgegeben. Der Grund hierfür ist unter anderem, dass in der Praxis ein "
"kleines Serversystem sowieso keinen Schreibzugriff auf einen firmenweiten "
"Verzeichnisdienst hat und das lokal installierte Pakete schwierig mit "
"zentral gesteuerten Systemkonten zu verwalten sind, das firmenweite "
"Verzeichnisdienste über zentral gesteuerte Systemkonten verfügen, das "
"firmenweite Verzeichnisdienste sowieso ihre eigene Verwaltungsprozesse haben "
"und dass die Personalstärke des B<adduser>-Teams wahrscheinlich niemals so "
"groß sein wird, um die Unterstützung für die Vielzahl an "
"Verzeichnisdiensten, die das benötigen, zu schreiben und zu betreuen."

und das lokal installierte → und dass lokal installierte
(gilt auch für die folgenden »das« bis zum nächsten korrekten »dass«)


#. type: Plain text
#: ../adduser.8:547
msgid ""
"B<adduser> takes special attention to be directly usable in Debian "
"maintainer scripts without conditional wrappers, error suppression and other "
"scaffolding.  The only thing that the package maintainer should need to code "
"is a check for the presence of the executable in the postrm script.  The "
"B<adduser> maintainers consider the need for additional scaffolding a bug "
"and encourage their fellow Debian package maintainers to file bugs against "
"the B<adduser> package in this case."
msgstr ""
"B<adduser> berücksichtigt besonders die direkte Verwendbarkeit in Debian-"
"Betreuerskripten ohne fallweise Wrapper, Fehlerunterdrückung und anderem "
"zusätzlichem Rüstwerk. Das einzige, was im Paketbetreuerskript programmiert "
"werden sollte, ist eine Prüfung auf das Vorhandensein des Programms im "
"Skript postrm. Die Betreuer von B<adduser> betrachten die Notwendigkeit für "
"zusätzliches Rüstwerk einen Fehler und ermutigen ihre Mit-Debian-"
"Paketbetreuer, in diesem Fall Fehler gegen das Paket B<adduser> einzureichen."

zusätzliches Rüstwerk einen Fehler
→
zusätzliches Rüstwerk als einen Fehler


#. type: Plain text
#: ../adduser.conf.5:30
msgid ""
"The file I</etc/adduser.conf> contains defaults for the programs "
"B<adduser>(8), B<addgroup>(8), B<deluser>(8)  and B<delgroup>(8).  Each line "
"holds a single value pair in the form I<option> = I<value>.  Double or "
"single quotes are allowed around the value, as is whitespace around the "
"equals sign.  Comment lines must have a hash sign (#) in the first column."
msgstr ""
"Die Datei I</etc/adduser.conf> enthält Vorgabewerte für die Programme "
"B<adduser>(8), B<addgroup>(8), B<deluser>(8) und B<delgroup>(8). Jede Zeile "
"enthält eine Option in der Form I<Option> = I<Wert>. Die Werte können von "
"einfachen oder doppelten Anführungszeichen, das Gleich-Zeichen von "
"Leerraum eingeschlossen werden. Kommentarzeilen müssen mit dem Raute-"
"Zeichen (#) beginnen."

Gleich-Zeichen → Gleichheitszeichen


Gruß Mario


Reply to: