Re: [RFR] man://manpages-de/man2/personality.2.po
Hallo Helgem
Helge Kreutzmann:
> #. type: Plain text
> msgid ""
> "Linux supports different execution domains, or personalities, for each "
> "process. Among other things, execution domains tell Linux how to map
> signal " "numbers into signal actions. The execution domain system allows
> Linux to " "provide limited support for binaries compiled under other
> UNIX-like " "operating systems."
> msgstr ""
> "Linux unterstützt für jeden Prozess verschiedene Prozess-"
> "Ausführungsumgebungen. (Für den Zusammenhang mit den damit verbundenen, eng
> " "verwandten Begriffen Execution Domain und Personality siehe
> /usr/include/" "linux/personality.h). Unter Anderem mit den
> Prozess-Ausführungsumgebungen " "bestimmt der Kernel, wie er Signalnummern
> in Signale umsetzen soll. Dieses " "System ermöglicht Linux teilweise, für
> andere UNIX-Systeme kompilierte " "Programme direkt laufen zu lassen."
s/Unter Anderem/Unter anderem/
> #. type: Plain text
> msgid ""
> "A list of the available execution domains can be found in I<E<lt>sys/"
> "personality.hE<gt>>. The execution domain is a 32-bit value in which the "
> "top three bytes are set aside for flags that cause the kernel to modify the
> " "behavior of certain system calls so as to emulate historical or "
> "architectural quirks. The least significant byte is value defining the "
> "personality the kernel should assume. The flag values are as follows:"
> msgstr ""
Eine Liste verfügbarer Ausführungs-Domains kann in
I<E<lt>sys/personality.hE<gt>> gefunden werden. Die Ausführungs-Domain ist ein
32-Bit-Wert, in dem die oberen drei Byte für Schalter reserviert sind, die den
Kernel veranlassen, sein Verhalten bei bestimmten Systemaufrufen zu ändern, um
historische oder archtekturabhängige Besonderheiten zu emulieren. Das letzte
signifikante Byte definiert die Persönlichkeit, die der Kernel annehmen soll.
Die Schalter haben folgende Werte:
> #. type: Plain text
> msgid "With this flag set, provide legacy virtual address space layout."
> msgstr ""
Ist dieser Schalter gesetzt, wird herkömmliches virtuelles Adressraumlayout
bereitgestellt.
> #. type: Plain text
> msgid "With this flag set, disable address-space-layout randomization."
> msgstr ""
Ist dieser Schalter gesetzt, wird das Würfeln des Adressraumlayouts
deaktiviert.
> #. type: Plain text
> msgid "Limit the address space to 32 bits."
> msgstr "Begrenzt den Adressraum auf 32-Bit."
begrenzt klein (global prüfen)
> #. type: Plain text
> msgid ""
> "With this flag set, use 0xc0000000 as the offset at which to search a "
> "virtual memory chunk on B<mmap>(2); otherwise use 0xffffe000."
> msgstr ""
Ist dieser Schalter gesetzt, wird 0xc0000000 als Versatz verwendet, ab dem
nach einem Datenblock virtuellen Speichers auf mmap(2) gesucht wird,
andernfalls wird 0xffffe000 benutzt.
> #. type: Plain text
> msgid ""
> "User-space function pointers to signal handlers point (on certain "
> "architectures) to descriptors."
> msgstr ""
Funktionszeiger im Benutzeradressraum auf Signalbehandlungsroutinen zeigen
(auf bestimmten Architekturen) auf Deskriptoren.
> #. type: Plain text
> msgid ""
> "Map page 0 as read-only (to support binaries that depend on this SVr4 "
> "behavior)."
> msgstr ""
Abbild der Seite 0 nur lesend geöffnet (zur Unterstützung von Programmen, die
vom SVr4-Verhalten abhängig sind)
> #. type: Plain text
> msgid "No effects(?)."
> msgstr "Kein Effekt (?)."
"kein Effekt(?)"
> #. type: Plain text
> msgid ""
> "With this flag set, B<select>(2), B<pselect>(2), and B<ppoll>(2) do not "
> "modify the returned timeout argument when interrupted by a signal handler."
> msgstr ""
Ist dieser Schalter gesetzt, werden B<select>(2), B<pselect>(2) und
B<ppoll>(2) das zurückgegebene Zeitüberschreitungsargument nicht ändern, wenn
sie durch eine Signalbehandlungsroutine unterbrochen werden.
> #. type: Plain text
> msgid ""
> "Implies B<STICKY_TIMEOUTS>. Divert library and dynamic linker searches to
> "
> "I</usr/gnemul>. Buggy, largely unmaintained, and almost entirely unused; "
> "support was removed in Linux 2.6.26."
> msgstr ""
> "Impliziert B<STICKY_TIMEOUTS>. Lenkt Bibliotheks- und dynamische Linker "
> "Suchen nach I</usr/gnemul> um. Fehlerhaft, größtenteils nicht betreut und "
> "fast komplett unbenutzt; in Linux 2.6.26 wurde die Untersützung entfernt."
s/Linker Suchen/Linker-Suchen/
Gruß,
Chris
Reply to: