[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Website] webwml/german/ports/index.wml



Und hier die neue Version der Dateien.


Commit-Nachricht:
------------------------------------------------------------
* Synced from english rev 1.84 to 1.85
* Several additional changes:
   * improve bad speaking
   * correct typos and setting of hyphens
   * fix wrong / missing translations

Everything courtesy of Holger Wansing
------------------------------------------------------------


-- 

= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Created with Sylpheed 3.0.2
    under DEBIAN GNU/LINUX 6.0 - S q u e e z e 
        Registered LinuxUser #311290 - http://counter.li.org/
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
#use wml::debian::template title="Portierungen"
#include "$(ENGLISHDIR)/releases/info"
#use wml::debian::translation-check translation="1.84"
# $Id: index.wml,v 1.65 2011/02/02 23:28:09 taffit-guest Exp $
# Translation: Dirk Niemeyer <dirk.niemeyer@num.de>

<ul class="toc">
 <li><a href="#intro">Einleitung</a></li>
 <li><a href="#released">Veröffentlichte Portierungen</a></li>
 <li><a href="#unreleased">Portierungen, die noch nicht freigegeben
  wurden</a></li>
 <li><a href="#nonlinux">Nicht-Linux Portierungen</a></li>
 <li><a href="#various">Verschiedene portierungsartige Projekte</a></li>
</ul>

<h2 id="intro">Einleitung</h2>
<p>
Wie viele von Ihnen wissen, ist <a href="http://www.kernel.org/";>Linux</a> nur
ein Betriebssystemkern. Und für eine lange Zeit lief der Linux
Betriebssystemkern nur auf Rechnern der Intel x86 Serie, beginnend beim 386
(es gibt eine Version, die auf den 286 portiert wurde, näheres
beim <a href="http://elks.sourceforge.net/";>ELKS-Projekt</a>).
</p>
<p>
Allerdings ist dies nun nicht mehr so. Der Linux-Betriebssystemkern ist nun auf
eine groÃ?e, weiter wachsende Liste von Architekturen portiert worden.
Und dicht folgend haben wir unsere Debian-Distribution auf diese Architekturen
portiert. Generell ist dies ein Prozess mit einem langsamen Start (während
wir libc und den dynamischen Linker dazu bringen, reibungslos zu arbeiten), und
dann relativer Routine, wenn nicht sogar Langeweile, während wir
versuchen, alle Pakete für die neuen Architekturen zu übersetzen.
</p>
<p>
AuÃ?erdem ist Debian ein Betriebssystem,
kein Betriebssystemkern (inzwischen allerdings mehr als ein
Betriebssystem mit seinen tausenden Programmen). Und um dies zu beweisen,
haben wir unsere ersten drei, gerade flügge werdenden Portierungen, die
nicht auf Linux basieren, <a href="#nonlinux">am Ende dieser Seite
aufgelistet</a>.
</p>
<p><em>Warnung</em> &ndash; diese Seite ist in Entwicklung. Nicht alle
Portierungen haben
schon eigene Seiten und die meisten finden Sie unter externen Web-Adressen. Wir
arbeiten an Informationen über alle Portierungen, die mit den Debian-Webseiten
gespiegelt werden.
</p>

<h2 id="released">Veröffentlichte Portierungen</h2>

<p>Die folgenden Portierungen waren in wenigstens einem stabilen
Debian-Release enthalten.</p>

<h3><a href="i386/">Intel x86 / IA-32 (<q>i386</q>)</a></h3>
<p>
Die erste Architektur und nicht direkt eine Portierung. Linux wurde
ursprünglich für den Intel 386-Prozessor entwickelt, daher der Kurzname.
Debian unterstützt alle IA-32 Prozessoren, hergestellt von Intel (darunter alle
Pentium-Serien und die neusten Core Duo-Maschinen im 32-Bit-Modus), AMD (K6, 
alle Athlon-Serien, Athlon64-Serien im 32-Bit-Modus), Cyrix
und weiteren Herstellern.<br />
Während sich auf
Debians Webseiten die Sicht von einer sehr traditionellen, i386-zentrischen zu
einer ausgeglicheneren entwickelt, werden alle i386-spezifischen Informationen
hierher verschoben.
</p>

<h3><a href="m68k/">Motorola 68k (<q>m68k</q>)</a></h3>
<p>
Erstes Release war mit Debian 2.0. 
Diese Portierung erfüllte die Veröffentlichungskriterien für Debian 4.0 nicht
und ist daher nicht Teil der Etch- und späterer Veröffentlichungen.
Die Debian-m68k-Portierung läuft auf einer gro�en
Bandbreite von Computern, die auf der Motorola 68k-Prozessorfamilie
basieren &ndash; im Besonderen die Sun3-Workstationfamilie, die Apple
Macintosh Personal-Computer, und die Atari und Amiga
Personal-Computer.
</p>

<h3><a href="sparc/">Sun SPARC (<q>sparc</q>)</a></h3>
<p>
Zum ersten Mal mit Debian 2.1 veröffentlicht.
Diese Portierung läuft sowohl auf der
SPARCstation-Familie von Workstations, als auch auf einem Teil ihrer
Nachfolger in der Sun4-Architektur.
</p>

<h3><a href="alpha/">DEC Alpha (<q>alpha</q>)</a></h3>
<p>
Das erste Release erfolgte mit Debian 2.1.
Eine der länger bestehenden Portierungen und ziemlich stabil.
</p>

<h3><a href="powerpc/">Motorola/IBM PowerPC (<q>powerpc</q>)</a></h3>
<p>
Debian/PowerPC wurde mit Debian 2.2 (<q>Potato</q>) das erste Mal offiziell
veröffentlicht. Die Portierung läuft auf vielen der Apple
Macintosh PowerMac-Modellen und den CHRP- und PReP-Rechnern.
</p>

<h3><a href="arm/">ARM (<q>arm</q> und <q>armel</q>)</a></h3>
<p>
Zum ersten Mal offiziell mit Debian 2.2 freigegeben.
Diese Portierung läuft auf einer Vielzahl eingebetteter Hardware, inklusive
dem NSLU2. Armel ist der effizientere Nachfolger der
<q>arm</q>-Portierung, der mit der ARM EABI kompatibel ist.
</p>

<h3><a href="mips/">MIPS CPUs</a></h3>

<p>Zum ersten Mal offiziell mit Debian 3.0 freigegeben. Debian wird auf die
MIPS-Architektur portiert,
die in SGI-Computern (debian-mips &ndash; big-endian) und Digital Decstations
(debian-mipsel &ndash; little-endian) verwendet wird.</p>


<h3><a href="hppa/">HP PA-RISC (<q>hppa</q>)</a></h3>
<p>
 Zum ersten Mal offiziell mit Debian 3.0 freigegeben.
 Dies ist eine Portierung auf Hewlett-Packards PA-RISC-Architektur,
 die sich in einem vorangeschrittenen Status befindet.
</p>

<h3><a href="ia64/">IA-64 (<q>ia64</q>)</a></h3>
<p>
 Zum ersten Mal offiziell mit Debian 3.0 freigegeben.
 Dies ist die Portierung auf Intels erste 64-Bit-Architektur.
 Beachten Sie: diese Portierung sollte <em>nicht</em> mit der jüngsten 
 64-Bit-Erweiterung von Intel für Pentium 4 und Celeron-Prozessoren mit
 dem Namen EM64T verwechselt werden; gehen Sie für diese zu der <a
 href="amd64/">AMD64</a>-Portierung.
</p>

<h3><a href="s390/">S/390 (<q>s390</q>)</a></h3>

<p>Zum ersten Mal offiziell mit Debian 3.0 freigegeben. Dies ist die
Portierung auf IBM S/390-Server.</p>

<h3><a href="amd64/">AMD64 (<q>amd64</q>)</a></h3>
<p>
  Erstmalig mit Debian 4.0 offiziell veröffentlicht.
  Portierung auf die 64-Bit AMD64-Prozessoren. Das Ziel
  ist es, sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Benutzeranwendungen auf dieser
  Architektur zu verwenden. Diese Portierung unterstützt AMDs 64-Bit Opteron, 
  Athlon und Sempron-Prozessoren und Intels Prozessoren mit EM64T-Unterstützung,
  darunter den Pentium&nbsp;D und verschiedene Xeon und Core2-Serien.
</p>

<h2 id="unreleased">Portierungen, die noch nicht freigegeben wurden</h2>

<p>Die folgenden Portierungen waren bisher nicht Teil eines stabilen
Debian-Releases, jedoch sollten sie eventuell in einem zukünftigen
Release enthalten sein.</p>

<h3><a href="http://debian-ppc64.alioth.debian.org/";>ppc64</a></h3>
<p>Portierung auf die 64-Bit PPC64-Architektur mit einem kompletten 64-Bit
   User Space.
</p>

<h3><a href="http://www.linux-sh.org/shwiki/FrontPage";>SuperH (<q>sh</q>)</a></h3>
<p>
 Eine ziemlich junge Portierung auf Hitachis SuperH-Prozessoren.
</p>

<h3><a href="http://www.debonaras.org/";>armeb</a></h3>
<p>
  Portierung auf big-endian ARM-Maschinen, insbesondere auf Linksys NSLU2.
</p>

<h3><a href="http://www.linux-m32r.org/";>m32r</a></h3>
<p>
  Portierung auf die 32-Bit <acronym lang="en" title="Reduced Instruction Set Computer">RISC</acronym>-Mikroprozessoren von Renesas Technology.
</p>

<h3><a href="http://avr32.debian.net/";>AVR32</a></h3>
<p>
  Portierung auf Atmels 32-bit RISC-Architektur, AVR32.
</p>


<h2 id="nonlinux">Nicht-Linux-Portierungen</h2>

<h3><a href="hurd/">Debian GNU/Hurd (<q>hurd-i386</q>)</a></h3>
<p>
GNU Hurd ist ein völlig neues Betriebssystem, das von der GNU-Gruppe
aufgebaut wird. In der Tat ist GNU Hurd die letzte Komponente, die es
möglich macht, ein komplettes GNU-Betriebssystem aufzubauen &ndash; und Debian
GNU/Hurd wird ein solches (vielleicht sogar das erste) GNU-Betriebssystem sein.
Das gegenwärtige Projekt ist auf der i386-Architektur aufgebaut, aber Sie
können erwarten, dass die anderen wenig später folgen werden.
</p>

<h3><a href="netbsd/">Debian GNU/NetBSD (<q>netbsd-i386</q> und
  <q>netbsd-alpha</q>)</a></h3>

<p>Dies ist eine Portierung des Debian-Betriebssystems inklusive apt, dpkg und
GNU-Software auf den NetBSD-Kernel. Sie befindet sich im Augenblick in einem
sehr vorläufigem Stadium, aber da NetBSD ein Produktionslevel-Kernel ist,
sollte sich die Verwendbarkeit von Debian GNU/NetBSD sehr rasch entwickeln. Im
Augenblick ist Debian GNU/NetBSD für Intel x86 am weitesten fortgeschritten,
aber die Arbeit an der Unterstützung für Alpha-basierende Computer hat bereits
begonnen.</p>

<h3><a href="kfreebsd-gnu/">Debian GNU/kFreeBSD (<q>kfreebsd-gnu</q>)</a></h3>
<p>
Dies ist eine Portierung des Debian GNU Systems auf den FreeBSD-Kernel.
Es handelt sich noch immer um eine unreife Portierung, obwohl von manchen
Entwicklern bekannt ist, dass sie sie als Produktionsumgebung für ihre
tägliche Arbeit einsetzen.
</p>


<h2 id="various">Verschiedene portierungsartige Projekte</h2>

<p><em>Obwohl diese Anstrengungen nicht wirklich Portierungen sind,
scheint dies ein geeigneter Platz für sie zu sein.</em></p>

<h3><a href="beowulf/">Debian Beowulf</a></h3>
<p>
 Obwohl nicht wirklich eine Portierung, so wird Beowulf doch ein
 Ersatz für viele Gro�rechner in Forschung und Entwicklung
 sein. Deshalb scheint hier der richtige Platz zu sein. Dieses Projekt
 arbeitet daran, Beowulf-Cluster unter Debian laufen zu lassen und ein
 Netzwerk der beteiligten <em>Menschen</em> ganz nach dem
 <a href="http://www.catb.org/~esr/writings/cathedral-bazaar/";>\
 Basar</a>-Modell zu schaffen.
</p>

<h3><a href="http://wiki.debian.org/ArmEabiPort";>ARM EABI-Portierung</a></h3>
<p>
  EABI ist die neue <q>eingebettete</q> <acronym lang="en"
   title="Application Binary Interface">ABI</acronym> von <a 
   href="http://arm.com/";>ARM Ltd.</a>. EABI ist tatsächlich eine Familie von
   ABIs und eine davon ist das <q>sub-ABI</q> GNU EABI für Linux.
</p>

<hr />

<p><strong>Haftungsausschluss:</strong> Viele der obigen Computer und
Prozessornamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer
jeweiligen Hersteller. Sie werden ohne Erlaubnis benutzt.</p>
#use wml::debian::template title="Portierungen"
#include "$(ENGLISHDIR)/releases/info"
#use wml::debian::translation-check translation="1.85"
# $Id: index.wml,v 1.65 2011/02/02 23:28:09 taffit-guest Exp $
# Translation: Dirk Niemeyer <dirk.niemeyer@num.de>
# Updated: Holger Wansing <linux@wansing-online.de>, 2011

<ul class="toc">
 <li><a href="#intro">Einleitung</a></li>
 <li><a href="#released">Veröffentlichte Portierungen</a></li>
 <li><a href="#unreleased">Portierungen, die noch nicht freigegeben
  wurden</a></li>
 <li><a href="#nonlinux">Nicht-Linux-Portierungen</a></li>
 <li><a href="#various">Verschiedene portierungsartige Projekte</a></li>
</ul>

<h2 id="intro">Einleitung</h2>
<p>
Wie viele von Ihnen wissen, ist <a href="http://www.kernel.org/";>Linux</a> nur
ein Betriebssystemkern. Und für eine lange Zeit lief der
Linux-Betriebssystemkern nur auf Rechnern der Intel x86-Serie, beginnend beim 386
(es gibt eine Version, die auf den 286 portiert wurde, näheres
beim <a href="http://elks.sourceforge.net/";>ELKS-Projekt</a>).
</p>
<p>
Allerdings ist dies nun nicht mehr so. Der Linux-Betriebssystemkern ist nun auf
eine groÃ?e, weiter wachsende Zahl von Architekturen portiert worden.
Und dicht folgend haben wir unsere Debian-Distribution auf diese Architekturen
portiert. Generell ist dies ein Prozess mit einem langsamen Start (während
wir libc und den dynamischen Linker dazu bringen, reibungslos zu arbeiten), und
dann relativer Routine, wenn nicht sogar Langeweile, während wir
versuchen, alle Pakete für die neuen Architekturen zu übersetzen.
</p>
<p>
Debian ist ein Betriebssystem, kein Betriebssystemkern.
(Tatsächlich ist es inzwischen mit seinen tausenden enthaltenen Programmen
mehr als ein Betriebssystem.)
Zum Beweis haben wir zwei, gerade flügge werdende Portierungen, die
nicht auf Linux basieren, <a href="#nonlinux">am Ende dieser Seite
aufgelistet</a>.
</p>
<p><em>Warnung</em> &ndash; diese Seite ist in der Entwicklung. Nicht alle
Portierungen haben
schon eigene Seiten und die meisten finden Sie unter externen Web-Adressen. Wir
arbeiten daran, Informationen über alle Ports zu sammeln, um diese dann von
den Debian-Webseiten zu spiegeln.
</p>

<h2 id="released">Veröffentlichte Portierungen</h2>

<p>Die folgenden Portierungen waren in wenigstens einem stabilen
Debian-Release enthalten.</p>

<h3><a href="i386/">Intel x86 / IA-32 (<q>i386</q>)</a></h3>
<p>
Die erste Architektur und nicht direkt eine Portierung. Linux wurde
ursprünglich für den Intel 386-Prozessor entwickelt, daher der Kurzname.
Debian unterstützt alle IA-32 Prozessoren, hergestellt von Intel (darunter alle
Pentium-Serien und die neuesten Core Duo-Maschinen im 32-Bit-Modus), AMD (K6, 
alle Athlon-Serien, Athlon64-Serien im 32-Bit-Modus), Cyrix
und weiteren Herstellern.<br />
Während sich auf
Debians Webseiten die Sicht von einer sehr traditionellen, i386-zentrischen zu
einer ausgeglicheneren entwickelt, werden alle i386-spezifischen Informationen
hierher verschoben.
</p>

<h3><a href="m68k/">Motorola 68k (<q>m68k</q>)</a></h3>
<p>
Erstes Release war mit Debian 2.0. 
Diese Portierung erfüllte die Veröffentlichungskriterien für Debian 4.0 nicht
und ist daher nicht Teil von Etch und späteren Veröffentlichungen.
Die Debian-m68k-Portierung läuft auf einer gro�en
Bandbreite von Computern, die auf der Motorola 68k-Prozessorfamilie
basieren &ndash; im Besonderen die Sun3-Workstation-Familie, die Apple
Macintosh Personal-Computer sowie die Atari und Amiga
Personal-Computer.
</p>

<h3><a href="sparc/">Sun SPARC (<q>sparc</q>)</a></h3>
<p>
Zum ersten Mal mit Debian 2.1 veröffentlicht.
Diese Portierung läuft sowohl auf Workstations der
SPARCstation-Familie als auch auf einem Teil ihrer
Nachfolger in der Sun4-Architektur.
</p>

<h3><a href="alpha/">DEC Alpha (<q>alpha</q>)</a></h3>
<p>
Das erste Release erfolgte mit Debian 2.1.
Eine der bereits länger bestehenden Portierungen und ziemlich stabil.
</p>

<h3><a href="powerpc/">Motorola/IBM PowerPC (<q>powerpc</q>)</a></h3>
<p>
Debian/PowerPC wurde mit Debian 2.2 (<q>Potato</q>) das erste Mal offiziell
veröffentlicht. Die Portierung läuft auf vielen der Apple
Macintosh PowerMac-Modelle sowie den CHRP- und PReP-Rechnern.
</p>

<h3><a href="arm/">ARM (<q>arm</q> und <q>armel</q>)</a></h3>
<p>
Zum ersten Mal offiziell mit Debian 2.2 freigegeben.
Diese Portierung läuft auf einer Vielzahl eingebetteter Hardware, inklusive
dem NSLU2. Armel ist der effizientere Nachfolger der
<q>arm</q>-Portierung und mit der ARM EABI kompatibel.
</p>

<h3><a href="mips/">MIPS-CPUs (<q>mips</q> und <q>mipsel</q>)</a></h3>

<p>Zum ersten Mal offiziell mit Debian 3.0 freigegeben. Debian wurde auf die
MIPS-Architektur portiert,
die in SGI-Computern (debian-mips &ndash; big-endian) und Digital Decstations
(debian-mipsel &ndash; little-endian) verwendet wird.</p>


<h3><a href="hppa/">HP PA-RISC (<q>hppa</q>)</a></h3>
<p>
 Zum ersten Mal offiziell mit Debian 3.0 freigegeben.
 Dies ist eine Portierung auf Hewlett-Packards PA-RISC-Architektur,
 die sich in einem vorangeschrittenen Status befindet.
</p>

<h3><a href="ia64/">IA-64 (<q>ia64</q>)</a></h3>
<p>
 Zum ersten Mal offiziell mit Debian 3.0 freigegeben.
 Dies ist die Portierung auf Intels erste 64-Bit-Architektur.
 Beachten Sie: diese Portierung sollte <em>nicht</em> mit der jüngsten 
 64-Bit-Erweiterung von Intel für Pentium 4 und Celeron-Prozessoren mit
 dem Namen EM64T verwechselt werden, die durch die <a
 href="amd64/">AMD64</a>-Portierung abgedeckt wird.
</p>

<h3><a href="s390/">S/390 (<q>s390</q>)</a></h3>

<p>Zum ersten Mal offiziell mit Debian 3.0 freigegeben. Dies ist die
Portierung auf IBM S/390-Server.</p>

<h3><a href="amd64/">AMD64 (<q>amd64</q>)</a></h3>
<p>
  Erstmalig mit Debian 4.0 offiziell veröffentlicht.
  Portierung auf die 64-Bit AMD64-Prozessoren. Das Ziel
  ist es, sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Benutzeranwendungen auf dieser
  Architektur zu verwenden. Diese Portierung unterstützt AMDs 64-Bit Opteron-, 
  Athlon- und Sempron-Prozessoren sowie Intels Prozessoren mit EM64T-Unterstützung,
  darunter den Pentium&nbsp;D und verschiedene Xeon- und Core2-Serien.
</p>

<h3><a href="kfreebsd-gnu/">Debian GNU/kFreeBSD (<q>kfreebsd-i386</q> und <q>kfreebsd-amd64</q>)</a></h3>

<p>
Das erste Mal offiziell veröffentlicht als Technologievorschau in Debian 6.0
und die erste offizielle nicht-Linux-Portierung. Portierung des Debian
GNU-Systems auf den FreeBSD-Kernel. Sie ist sowohl für 32-Bit- wie auch für
64-Bit-x86-Prozessoren verfügbar.
</p>


<h2 id="unreleased">Portierungen, die noch nicht freigegeben wurden</h2>

<p>Die folgenden Portierungen waren bisher nicht Teil eines stabilen
Debian-Releases, jedoch könnten sie eventuell in einem zukünftigen
Release enthalten sein.</p>

<h3><a href="http://debian-ppc64.alioth.debian.org/";>ppc64</a></h3>
<p>Portierung auf die 64-Bit PPC64-Architektur mit einem kompletten 64-Bit
   User Space.
</p>

<h3><a href="http://www.linux-sh.org/shwiki/FrontPage";>SuperH (<q>sh</q>)</a></h3>
<p>
 Eine ziemlich junge Portierung auf Hitachis SuperH-Prozessoren.
</p>

<h3><a href="http://www.debonaras.org/";>armeb</a></h3>
<p>
  Portierung auf big-endian ARM-Maschinen, insbesondere auf Linksys NSLU2.
</p>

<h3><a href="http://www.linux-m32r.org/";>m32r</a></h3>
<p>
  Portierung auf die 32-Bit <acronym lang="en" title="Reduced Instruction Set Computer">RISC</acronym>-Mikroprozessoren von Renesas Technology.
</p>

<h3><a href="http://avr32.debian.net/";>AVR32</a></h3>
<p>
  Portierung auf Atmels 32-Bit RISC-Architektur AVR32.
</p>


<h2 id="nonlinux">Nicht-Linux-Portierungen</h2>

<h3><a href="hurd/">Debian GNU/Hurd (<q>hurd-i386</q>)</a></h3>
<p>
GNU Hurd ist ein völlig neues Betriebssystem, das von der GNU-Gruppe
aufgebaut wird. In der Tat ist GNU Hurd die letzte Komponente, die es
möglich macht, ein komplettes GNU-Betriebssystem aufzubauen &ndash; und Debian
GNU/Hurd wird ein solches (vielleicht sogar das erste) GNU-Betriebssystem sein.
Das gegenwärtige Projekt ist auf der i386-Architektur aufgebaut, aber Sie
können erwarten, dass die anderen später folgen werden.
</p>

<h3><a href="netbsd/">Debian GNU/NetBSD (<q>netbsd-i386</q> und
  <q>netbsd-alpha</q>)</a></h3>

<p>Dies ist eine Portierung des Debian-Betriebssystems inklusive apt, dpkg und
GNU-Software auf den NetBSD-Kernel. Sie befindet sich im Augenblick in einem
sehr vorläufigem Stadium, aber da NetBSD ein Produktionslevel-Kernel ist,
sollte sich die Verwendbarkeit von Debian GNU/NetBSD sehr rasch entwickeln. Im
Augenblick ist Debian GNU/NetBSD für Intel x86 am weitesten fortgeschritten,
aber die Arbeit an der Unterstützung für Alpha-basierende Computer hat bereits
begonnen.</p>

<h2 id="various">Verschiedene portierungsartige Projekte</h2>

<p><em>Obwohl diese Anstrengungen nicht wirklich Portierungen sind,
scheint dies ein geeigneter Platz für sie zu sein.</em></p>

<h3><a href="beowulf/">Debian Beowulf</a></h3>
<p>
 Obwohl nicht wirklich eine Portierung, so wird Beowulf doch ein
 Ersatz für viele Gro�rechner in Forschung und Entwicklung
 sein. Deshalb scheint hier der richtige Platz zu sein. Dieses Projekt
 arbeitet daran, Beowulf-Cluster unter Debian laufen zu lassen und ein
 Netzwerk der beteiligten <em>Menschen</em> ganz nach dem
 <a href="http://www.catb.org/~esr/writings/cathedral-bazaar/";>\
 Basar</a>-Modell zu schaffen.
</p>

<h3><a href="http://wiki.debian.org/ArmEabiPort";>ARM EABI-Portierung</a></h3>
<p>
  EABI ist die neue <q>eingebettete</q> <acronym lang="en"
   title="Application Binary Interface">ABI</acronym> von <a 
   href="http://arm.com/";>ARM Ltd.</a>. EABI ist tatsächlich eine Familie von
   ABIs und eine davon ist das <q>sub-ABI</q> GNU EABI für Linux.
</p>

<hr />

<p><strong>Haftungsausschluss:</strong> Viele der obigen Computer- und
Prozessornamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer
jeweiligen Hersteller. Sie werden ohne Erlaubnis benutzt.</p>
--- ports_index_orig.wml	2011-02-17 22:01:17.000000000 +0100
+++ ports_index_workingcopy.wml	2011-02-21 22:19:23.000000000 +0100
@@ -1,29 +1,30 @@
 #use wml::debian::template title="Portierungen"
 #include "$(ENGLISHDIR)/releases/info"
-#use wml::debian::translation-check translation="1.84"
+#use wml::debian::translation-check translation="1.85"
 # $Id: index.wml,v 1.65 2011/02/02 23:28:09 taffit-guest Exp $
 # Translation: Dirk Niemeyer <dirk.niemeyer@num.de>
+# Updated: Holger Wansing <linux@wansing-online.de>, 2011
 
 <ul class="toc">
  <li><a href="#intro">Einleitung</a></li>
  <li><a href="#released">Veröffentlichte Portierungen</a></li>
  <li><a href="#unreleased">Portierungen, die noch nicht freigegeben
   wurden</a></li>
- <li><a href="#nonlinux">Nicht-Linux Portierungen</a></li>
+ <li><a href="#nonlinux">Nicht-Linux-Portierungen</a></li>
  <li><a href="#various">Verschiedene portierungsartige Projekte</a></li>
 </ul>
 
 <h2 id="intro">Einleitung</h2>
 <p>
 Wie viele von Ihnen wissen, ist <a href="http://www.kernel.org/";>Linux</a> nur
-ein Betriebssystemkern. Und für eine lange Zeit lief der Linux
-Betriebssystemkern nur auf Rechnern der Intel x86 Serie, beginnend beim 386
+ein Betriebssystemkern. Und für eine lange Zeit lief der
+Linux-Betriebssystemkern nur auf Rechnern der Intel x86-Serie, beginnend beim 386
 (es gibt eine Version, die auf den 286 portiert wurde, näheres
 beim <a href="http://elks.sourceforge.net/";>ELKS-Projekt</a>).
 </p>
 <p>
 Allerdings ist dies nun nicht mehr so. Der Linux-Betriebssystemkern ist nun auf
-eine groÃ?e, weiter wachsende Liste von Architekturen portiert worden.
+eine groÃ?e, weiter wachsende Zahl von Architekturen portiert worden.
 Und dicht folgend haben wir unsere Debian-Distribution auf diese Architekturen
 portiert. Generell ist dies ein Prozess mit einem langsamen Start (während
 wir libc und den dynamischen Linker dazu bringen, reibungslos zu arbeiten), und
@@ -31,18 +32,18 @@
 versuchen, alle Pakete für die neuen Architekturen zu übersetzen.
 </p>
 <p>
-AuÃ?erdem ist Debian ein Betriebssystem,
-kein Betriebssystemkern (inzwischen allerdings mehr als ein
-Betriebssystem mit seinen tausenden Programmen). Und um dies zu beweisen,
-haben wir unsere ersten drei, gerade flügge werdenden Portierungen, die
+Debian ist ein Betriebssystem, kein Betriebssystemkern.
+(Tatsächlich ist es inzwischen mit seinen tausenden enthaltenen Programmen
+mehr als ein Betriebssystem.)
+Zum Beweis haben wir zwei, gerade flügge werdende Portierungen, die
 nicht auf Linux basieren, <a href="#nonlinux">am Ende dieser Seite
 aufgelistet</a>.
 </p>
-<p><em>Warnung</em> &ndash; diese Seite ist in Entwicklung. Nicht alle
+<p><em>Warnung</em> &ndash; diese Seite ist in der Entwicklung. Nicht alle
 Portierungen haben
 schon eigene Seiten und die meisten finden Sie unter externen Web-Adressen. Wir
-arbeiten an Informationen über alle Portierungen, die mit den Debian-Webseiten
-gespiegelt werden.
+arbeiten daran, Informationen über alle Ports zu sammeln, um diese dann von
+den Debian-Webseiten zu spiegeln.
 </p>
 
 <h2 id="released">Veröffentlichte Portierungen</h2>
@@ -55,7 +56,7 @@
 Die erste Architektur und nicht direkt eine Portierung. Linux wurde
 ursprünglich für den Intel 386-Prozessor entwickelt, daher der Kurzname.
 Debian unterstützt alle IA-32 Prozessoren, hergestellt von Intel (darunter alle
-Pentium-Serien und die neusten Core Duo-Maschinen im 32-Bit-Modus), AMD (K6, 
+Pentium-Serien und die neuesten Core Duo-Maschinen im 32-Bit-Modus), AMD (K6, 
 alle Athlon-Serien, Athlon64-Serien im 32-Bit-Modus), Cyrix
 und weiteren Herstellern.<br />
 Während sich auf
@@ -68,33 +69,33 @@
 <p>
 Erstes Release war mit Debian 2.0. 
 Diese Portierung erfüllte die Veröffentlichungskriterien für Debian 4.0 nicht
-und ist daher nicht Teil der Etch- und späterer Veröffentlichungen.
+und ist daher nicht Teil von Etch und späteren Veröffentlichungen.
 Die Debian-m68k-Portierung läuft auf einer gro�en
 Bandbreite von Computern, die auf der Motorola 68k-Prozessorfamilie
-basieren &ndash; im Besonderen die Sun3-Workstationfamilie, die Apple
-Macintosh Personal-Computer, und die Atari und Amiga
+basieren &ndash; im Besonderen die Sun3-Workstation-Familie, die Apple
+Macintosh Personal-Computer sowie die Atari und Amiga
 Personal-Computer.
 </p>
 
 <h3><a href="sparc/">Sun SPARC (<q>sparc</q>)</a></h3>
 <p>
 Zum ersten Mal mit Debian 2.1 veröffentlicht.
-Diese Portierung läuft sowohl auf der
-SPARCstation-Familie von Workstations, als auch auf einem Teil ihrer
+Diese Portierung läuft sowohl auf Workstations der
+SPARCstation-Familie als auch auf einem Teil ihrer
 Nachfolger in der Sun4-Architektur.
 </p>
 
 <h3><a href="alpha/">DEC Alpha (<q>alpha</q>)</a></h3>
 <p>
 Das erste Release erfolgte mit Debian 2.1.
-Eine der länger bestehenden Portierungen und ziemlich stabil.
+Eine der bereits länger bestehenden Portierungen und ziemlich stabil.
 </p>
 
 <h3><a href="powerpc/">Motorola/IBM PowerPC (<q>powerpc</q>)</a></h3>
 <p>
 Debian/PowerPC wurde mit Debian 2.2 (<q>Potato</q>) das erste Mal offiziell
 veröffentlicht. Die Portierung läuft auf vielen der Apple
-Macintosh PowerMac-Modellen und den CHRP- und PReP-Rechnern.
+Macintosh PowerMac-Modelle sowie den CHRP- und PReP-Rechnern.
 </p>
 
 <h3><a href="arm/">ARM (<q>arm</q> und <q>armel</q>)</a></h3>
@@ -102,12 +103,12 @@
 Zum ersten Mal offiziell mit Debian 2.2 freigegeben.
 Diese Portierung läuft auf einer Vielzahl eingebetteter Hardware, inklusive
 dem NSLU2. Armel ist der effizientere Nachfolger der
-<q>arm</q>-Portierung, der mit der ARM EABI kompatibel ist.
+<q>arm</q>-Portierung und mit der ARM EABI kompatibel.
 </p>
 
-<h3><a href="mips/">MIPS CPUs</a></h3>
+<h3><a href="mips/">MIPS-CPUs (<q>mips</q> und <q>mipsel</q>)</a></h3>
 
-<p>Zum ersten Mal offiziell mit Debian 3.0 freigegeben. Debian wird auf die
+<p>Zum ersten Mal offiziell mit Debian 3.0 freigegeben. Debian wurde auf die
 MIPS-Architektur portiert,
 die in SGI-Computern (debian-mips &ndash; big-endian) und Digital Decstations
 (debian-mipsel &ndash; little-endian) verwendet wird.</p>
@@ -126,8 +127,8 @@
  Dies ist die Portierung auf Intels erste 64-Bit-Architektur.
  Beachten Sie: diese Portierung sollte <em>nicht</em> mit der jüngsten 
  64-Bit-Erweiterung von Intel für Pentium 4 und Celeron-Prozessoren mit
- dem Namen EM64T verwechselt werden; gehen Sie für diese zu der <a
- href="amd64/">AMD64</a>-Portierung.
+ dem Namen EM64T verwechselt werden, die durch die <a
+ href="amd64/">AMD64</a>-Portierung abgedeckt wird.
 </p>
 
 <h3><a href="s390/">S/390 (<q>s390</q>)</a></h3>
@@ -140,15 +141,25 @@
   Erstmalig mit Debian 4.0 offiziell veröffentlicht.
   Portierung auf die 64-Bit AMD64-Prozessoren. Das Ziel
   ist es, sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Benutzeranwendungen auf dieser
-  Architektur zu verwenden. Diese Portierung unterstützt AMDs 64-Bit Opteron, 
-  Athlon und Sempron-Prozessoren und Intels Prozessoren mit EM64T-Unterstützung,
-  darunter den Pentium&nbsp;D und verschiedene Xeon und Core2-Serien.
+  Architektur zu verwenden. Diese Portierung unterstützt AMDs 64-Bit Opteron-, 
+  Athlon- und Sempron-Prozessoren sowie Intels Prozessoren mit EM64T-Unterstützung,
+  darunter den Pentium&nbsp;D und verschiedene Xeon- und Core2-Serien.
 </p>
 
+<h3><a href="kfreebsd-gnu/">Debian GNU/kFreeBSD (<q>kfreebsd-i386</q> und <q>kfreebsd-amd64</q>)</a></h3>
+
+<p>
+Das erste Mal offiziell veröffentlicht als Technologievorschau in Debian 6.0
+und die erste offizielle nicht-Linux-Portierung. Portierung des Debian
+GNU-Systems auf den FreeBSD-Kernel. Sie ist sowohl für 32-Bit- wie auch für
+64-Bit-x86-Prozessoren verfügbar.
+</p>
+
+
 <h2 id="unreleased">Portierungen, die noch nicht freigegeben wurden</h2>
 
 <p>Die folgenden Portierungen waren bisher nicht Teil eines stabilen
-Debian-Releases, jedoch sollten sie eventuell in einem zukünftigen
+Debian-Releases, jedoch könnten sie eventuell in einem zukünftigen
 Release enthalten sein.</p>
 
 <h3><a href="http://debian-ppc64.alioth.debian.org/";>ppc64</a></h3>
@@ -173,7 +184,7 @@
 
 <h3><a href="http://avr32.debian.net/";>AVR32</a></h3>
 <p>
-  Portierung auf Atmels 32-bit RISC-Architektur, AVR32.
+  Portierung auf Atmels 32-Bit RISC-Architektur AVR32.
 </p>
 
 
@@ -186,7 +197,7 @@
 möglich macht, ein komplettes GNU-Betriebssystem aufzubauen &ndash; und Debian
 GNU/Hurd wird ein solches (vielleicht sogar das erste) GNU-Betriebssystem sein.
 Das gegenwärtige Projekt ist auf der i386-Architektur aufgebaut, aber Sie
-können erwarten, dass die anderen wenig später folgen werden.
+können erwarten, dass die anderen später folgen werden.
 </p>
 
 <h3><a href="netbsd/">Debian GNU/NetBSD (<q>netbsd-i386</q> und
@@ -200,15 +211,6 @@
 aber die Arbeit an der Unterstützung für Alpha-basierende Computer hat bereits
 begonnen.</p>
 
-<h3><a href="kfreebsd-gnu/">Debian GNU/kFreeBSD (<q>kfreebsd-gnu</q>)</a></h3>
-<p>
-Dies ist eine Portierung des Debian GNU Systems auf den FreeBSD-Kernel.
-Es handelt sich noch immer um eine unreife Portierung, obwohl von manchen
-Entwicklern bekannt ist, dass sie sie als Produktionsumgebung für ihre
-tägliche Arbeit einsetzen.
-</p>
-
-
 <h2 id="various">Verschiedene portierungsartige Projekte</h2>
 
 <p><em>Obwohl diese Anstrengungen nicht wirklich Portierungen sind,
@@ -235,6 +237,6 @@
 
 <hr />
 
-<p><strong>Haftungsausschluss:</strong> Viele der obigen Computer und
+<p><strong>Haftungsausschluss:</strong> Viele der obigen Computer- und
 Prozessornamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer
 jeweiligen Hersteller. Sie werden ohne Erlaubnis benutzt.</p>

Reply to: