[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] po://tilp/po/de.po



Hallo Thomas,
On Tue, Jun 29, 2010 at 04:06:33PM +0200, Thomas Rega wrote:
> hier meine Aenderungesvorschlaege. Der Rest ist IMHO ok.

>  #: src/support.c:83 src/support.c:102
>  #, c-format
>  msgid "Couldn't find pixmap file: %s"
> -msgstr "Die Pxmap-Datei konnte nicht gefunden werden: %s"
> +msgstr "Die pixmap Datei konnte nicht gefunden werden: %s"

Der Bindestrich gehört aber da rein.
s/pixmap Datei/Pixmap-Datei/

> @@ -482,7 +483,7 @@
>  msgid ""
>  "There is a file type incompatible with the target hand-held in the selection."
>  msgstr ""
> -"Ein Dateityp ist inkompatibel mit dem tragbaren Zielgerät in der Auswahl."
> +"Ein Dateityp ist inkompatibel mit dem ausgewählten Gerät."

Das finde ich sehr stark verkürzt:
target hand-held in the selection => ausgewählten Gerät?

>  #: src/tilp_files.c:150
> @@ -733,7 +734,7 @@
>  "Unable to create the directory.\n"
>  "\n"
>  msgstr ""
> -"Das Verzeichnis kann nicht erstellt werden.\n"
> +"Der Ordner kann nicht erstellt werden.\n"

Sorry, hier steht »directory«, also ist Verzeichnis korrekt.

>  #: src/tilp_slct.c:553
>  msgid "Unable to rename the file or directory."
> -msgstr "Datei oder Verzeichnis kann nicht umbenannt werden."
> +msgstr "Datei oder Ordner kann nicht umbenannt werden."

Dito, Verzeichnis.

>  #: glade/action-2.str:14
>  msgid "_Deselect All"
> -msgstr "Aus_wahl aufheben"
> +msgstr "_Auswahl aufheben"

Hier muss geprüft werden, dass das Kürzel sinnvoll ist und nicht
doppelt belegt wird.

>  #: glade/clist_rbm-2.str:20
>  msgid "_Select all"
> -msgstr "Alle aus_wählen"
> +msgstr "_Alle auswählen"

Dito: Dopplung?

>  #: glade/clist_rbm-2.str:22
>  msgid "_Unselect all"
> -msgstr "Auswahl auf_heben"
> +msgstr "_Auswahl aufheben"

Dito.

>  #: glade/clist_rbm-2.str:23
>  msgid "Goes up into the parent folder"
> @@ -991,11 +992,11 @@
> 
>  #: glade/clist_rbm-2.str:26
>  msgid "Set as working _folder"
> -msgstr "Als A_rbeitsverzeichnis setzen"
> +msgstr "Als _Arbeitsverzeichnis setzen"

Warum immer »A«?
s/_Arbeitsverzeichnis/_Arbeitsordner/

>  #: glade/clist_rbm-2.str:27
>  msgid "_Properties"
> -msgstr "Ei_genschaften"
> +msgstr "_Eienschaften"

s/_Eienschaften/_Eigenschaften/
Kürzel s.o.

>  #: glade/clist_rbm-2.str:30
>  msgid "_Show all files"
> -msgstr "Alle Dateien an_zeigen"
> +msgstr "_Alle Dateien anzeigen"

Kürzle »A« ist bei Dir beliebt :-))

>  #: glade/clist_rbm-2.str:31
>  msgid "_Confirm delete/overwrite"
> @@ -1155,7 +1156,7 @@
> 
>  #: glade/ctree_rbm-2.str:14
>  msgid "Create _folder"
> -msgstr "Ver_zeichnis erstellen"
> +msgstr "_Ornder erstellen"

s/_Ornder/_Ordner/
Kürzel s.o.

>  #: glade/device-2.str:3
>  msgid "Communication Settings"
> @@ -1507,7 +1508,7 @@
> 
>  #: glade/screenshot-2.str:15
>  msgid "Save capture to picture file."
> -msgstr "Erfassung in Bilddatei speichern"
> +msgstr "Screenshot in Bilddatei speichern"

s/Screenshot/Bildschirmphoto/ oder besser »Aufnahme«.

>  #: glade/screenshot-2.str:16
>  msgid "Save"
> @@ -1531,7 +1532,7 @@
> 
>  #: glade/screenshot-2.str:21
>  msgid "Copy capture to clipboard."
> -msgstr "Erfassungs in Zwischenablage kopieren"
> +msgstr "Screenshot in Zwischenablage kopieren"

s.o.

Viele Grüße

           Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: