[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: kde4libs 4:4.3.2-2: Please update debconf PO translation for the package kde4libs



Hallo Ferdinand,
On Tue, Nov 10, 2009 at 08:41:54PM +0100, Karl Ferdinand Ebert wrote:
> danke für die Erinnerung, ich habe den Entwurf dieser Email in der Fülle von 
> Arbeit für mein Diplom vergessen. Gibt es eigentlich neben dieser Liste auch 
> einen irc-chat channel? 

Soweit ich weiß nicht.

> Am Donnerstag 05 November 2009 00:06:28 schrieb Helge Kreutzmann:
> > Hallo Karl
> ungewöhnlich, aber ich werde mit Ferdinand angesprochen. ^^

Sorry, tut mir leid, hatte ich nicht drauf geachtet.

> > > "Report-Msgid-Bugs-To: kde4libs@packages.debian.org\n"
> > > "POT-Creation-Date: 2009-11-04 07:05+0100\n"
> > > "PO-Revision-Date: YEAR-MO-DA HO:MI+ZONE\n"
> > 
> > Bitte eintragen (ggf. Editor konfigurieren, dass er dies automatisch
> > einpflegt).
> 
> muss ich erst nachsehen, wie das unter vim funktioniert.

Hast Du vim-scripts installiert? Dann solltest Du auch
/usr/share/vim-scripts/ftplugin/po.vim haben. Damit funktioniert das
automatisch. (Vorne in der Datei sind auch die Tastenkürzeln für den
po-Modus erklärt).

> > > #. Type: title
> > > #. Description
> > > #: ../kdelibs5.templates:2001
> > > msgid "Upgrading kdelibs5 while KDE 4 is running"
> > > msgstr "Aktualisiere kdelibs5 während KDE 4 läuft"
> > 
> > Upgrade von kdelibs5 waehrend KDE 4 laeuft
> Upgrade ist doch kein deutsches Wort! Das Gerundium ginge auch noch verloren.
> Weshalb schreibst Du alle Umlaute um? Warum werden sie falsch bei Dir 
> angezeigt?

Zu 1) Wir (=debian-l10n-german) haben lange überlegt, wie wir die
Übersetzung von »upgrade« von der Übersetzung von »update«
unterscheiden können. Die (zugegebenermaßen nicht optimale) Lösung
war, »update« mit »aktualisieren« und »upgrade« mit »Upgrade« zu
übersetzen (siehe auch unsere Wortliste:
http://wiki.debian.org/Wortliste). Soweit die Übersetzungen hier über
die Liste laufen, wird das auch in der großen Anzahl der Übersetzungen
so gehandhabt. Wenn Du in den Listenarchiven von vor ein paar Jahren
suchst, wirst Du auch die (langen) Diskussionen zum Thema finden.

Zu 2) Ja, leider.

Zu 3) Weil ich zu dem Zeitpunkt über eine Verbindung gearbeitet habe,
die teilweise UTF-8, teilweise latin1 war, und das gibt Kuddelmuddel,
daher gehe ich dann den Weg des geringsten Widerstandes. Bitte bei Dir
natürlich die richtigen Umlaute verwenden.

Zu 4) Die Frage verstehe ich nicht. Falls Du die komischen Zeichen
meinst - irgendwo klappt die Umstellung/Erkennung von UTF-8 nicht, Du
hast aber alles (soweit ich es erkennen kann) korrekt eingestellt. Ist
unschön, aber ich weiß leider nicht, wo ich da bei mir noch Suchen
soll.

> > Bitte falls moeglich die Konventionen einhalten (Zeilenumbrueche,
> > Leerzeichen am Zeilenende, ..., mehr ggf. offline).
> > 
> Werde ich ein Auge drauf haben, habe aber daraufgeachtet, dass es nicht die 80 
> Zeichen pro Zeile überschreitet.

Danke. 

> > s/Details liegen/Details stehen/
> > s/von .. zu/von .. nach/
> > s/Nichtdestotrotz/Allerdings/
> korrigiert.
> > s/KDE 4 Anwendungen/KDE-4-Anwendungen/
> Bindestriche sehr ungewohnt, noch nie so gesehen bei KDE 4.

Eventuell hat KDE da seine eigene Konvention, aber wenn ich das
richtig verstanden habe, ist das korrekte NDR. (Ich persönlich fände
ja die Schreibweise »KDE 4-Anwendung« besser, mir ist aber mehrfach
mitgeteilt worden, dass dies falsch sei.)

> > > #. Type: boolean
> > > #. Description
> > > #: ../kdelibs5.templates:3001
> > > msgid ""
> > > "It is recommended to abort the upgrade of kdelibs5, terminate all KDE "
> > > "applications and KDE sessions, and try upgrading again."
> > > msgstr ""
> > > "Es wird empfohlen die Aktualisierung von kdelibs5 abzubrechen, alle KDE
> > > " "Anwendungen und KDE Sitzungen zu beenden und wieder zu versuchen zu "
> > > "aktualisieren"
> > 
> > Bitte konsistent Upgrade mit Upgrade uebersetzen! (siehe Wortliste);
> > ich kommentiere das jetzt nicht mehr.
> s.o.
> > 
> > s/KDE Sitzungen/KDE-Sitzungen/
> > s/versuchen zu/versuchen, zu/  (klingt noch holprig).
> Was ist holprig? Kommasetzung korrigiert.

»wieder zu versuchen zu aktualisieren«.

Eventuell:
Es wird empfohlen, das Upgrade von kdelibs5 abzubrechen, alle
KDE-Anwendungen und KDE-Sitzungen zu beenden und danach das Upgrade
erneut zu versuchen.
(Achtung, habe noch ein paar Bindestriche und Kommata hinzugefügt)

> #. Type: boolean
> #. Description
> #: ../kdelibs5.templates:3001
> msgid "Stop unsafe KDE 4 upgrade?"
> msgstr "Beende unsichere KDE 4 Aktualisierung?"

(Abgesehen von der Grundsatzfrage »Upgrade«) fehlt hier definitiv
mindestens ein, besser zwei Bindestriche.

> #. Type: boolean
> #. Description
> #: ../kdelibs5.templates:3001
> msgid ""
> "You are about to upgrade to the new version of the kdelibs5 package, which "
> "introduces a major configuration change - details are given in /usr/share/"
> "doc/kdelibs5/README.Debian (in short: user settings are moved from ~/.kde4 "
> "to ~/.kde). However, some KDE 4 applications are currently running: ${apps}"
> msgstr "Sie sind im Begriff zu einer neuen Version vom Paket kdelibs5 zu "
> "aktualisieren, welche ma�gebliche �nderungen in der Konfiguration einführt."
> " Details stehen in /usr/share/doc/kdelibs5/README.Debian (in Kürze: "
> "Benutzereinstellungen werden von ~/.kde4 zu ~/.kde verschoben). Allerdings"
> "laufen einige KDE 4 Anwendungen momentan: ${apps}"

Typischerweise wird bei mehrzeiligen msgstr die eigentliche
Übersetzung erst in der nächsten Zeile begonnen (wie z.B. auch bei der
folgenden)
Bindestriche: KDE-4-Anwendungen  (merke ich jetzt nicht mehr an)

> #. Type: boolean
> #. Description
> #: ../kdelibs5.templates:3001
> msgid ""
> "It is recommended to abort the upgrade of kdelibs5, terminate all KDE "
> "applications and KDE sessions, and try upgrading again."
> msgstr ""
> "Es wird empfohlen die Aktualisierung von kdelibs5 abzubrechen, alle KDE "
> "Anwendungen und KDE Sitzungen zu beenden und wieder zu versuchen zu "
> "aktualisieren"

Komma nach »empfohlen«
Bessere Formulierung s.o.
Satzpunkt ergänzen.

> #. Type: boolean
> #. Description
> #: ../kdelibs5.templates:3001
> msgid ""
> "If you choose to continue the upgrade, you should make sure that no new KDE "
> "4 applications are started before KDE 4 settings and data are migrated. A "
> "clean termination of the old KDE 4 session might not be safe."
> msgstr ""
> "Wenn Sie sich entscheiden, mit dem Aktualisieren fortzusetzen, dann sollten "
> "Sie sicher gehen, dass keine neuen KDE 4 Anwendungen gestartet werden, "
> "bevor Sie Ihre KDE 4 Einstellungen und Daten migriert haben. Beachten Sie, "
> "dass das saubere Beenden von alten KDE 4 Sitzungen nicht sicher sein kann.."

Überflüssiger Satzpunkt am Ende.

> #. Type: note
> #. Description
> #: ../kdelibs5.templates:5001
> msgid ""
> "Once this package is upgraded, KDE 4 applications will use ~/.kde as the "
> "default directory to store user settings and data in (also known as "
> "KDEHOME). Currently, KDE 4 applications use ~/.kde4. KDE 3 applications have "
> "always used (and will continue to use) ~/.kde."
> msgstr ""
> "Sobald dieses Paket aktualisiert ist, werden KDE 4 Anwendungen das "
> "Verzeichnis ~/.kde als Standard nutzen, um Benutzereinstellungen und Daten "
> "(auch als KDEHOME bekannt) zu speichern. Momentan nutzen KDE 4 Anwendungen "
> "~/.kde4. KDE 3 Anwendungen haben (und werden weiterhin) ~/.kde "
> "genutzt. "

s/genutzt/benutzt/  (geht für beide Fälle)

> #. Type: note
> #. Description
> #: ../kdelibs5.templates:5001
> msgid ""
> "When the upgrade is complete, it is safe to log in to KDE as usual; or, if "
> "you are only using individual KDE 4 applications, you may use the Kaboom "
> "wizard (in the package kaboom) to migrate user data before starting a KDE 4 "
> "application."
> msgstr ""
> "Wenn die Aktualisierung vollständig ist, es ist sicher, wie gewöhnlich in "
> "KDE anzumelden oder, wenn Sie nur einzelne KDE 4 Anwendungen nutzen, der "
> "Assistent Kaboom (verfügbar als Paket mit gleichem Namen) bei der Migration"
> " Ihrer Daten vor dem Starten einer KDE 4 Anwendung helfen."

s/wie gewöhnlich/sich wie gewöhnlich/

Mmmh, hier hast Du meine Vorschläge komplett nicht übernommen?

Viele Grüße

           Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: