[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Vorgehen bei der Übersetzung der Release-Notes



                 Hallo,

nach dem ich die svn-Daten ausgelesen und aktualisiert habe, bietet sich
mir für den Abschnitt about - der als Beispiel dienen soll - folgendes Bild:

-rw-r--r--  1 martin 1000  5466 2008-10-24 23:05 about.dbk
-rw-r--r--  1 martin 1000 11056 2008-10-24 22:58 about.po
-rw-r--r--  1 martin 1000  6945 2008-10-24 22:58 about.po.mine
-rw-r--r--  1 martin 1000  7185 2008-10-24 22:58 about.po.r5427
-rw-r--r--  1 martin 1000 11123 2008-10-24 22:58 about.po.r5435

Jetzt die Fragen:

- about.po.mine: Wie wurde sie erzeugt?

- about.po.r5435 ist die aktuellste Datei. Ich könnte
  diese kopieren, die Arbeitskopie verändern und mit dem Ergebnis von

    diff - u about.po.r5435 about.MeinWerk > about.diff

  den Koordinator (Jens Seidel, W. Martin Borgert? (ich habe jetzt
  auch debian-doc abonniert) behelligen?

 - Wo ist der svn-Befehl beschrieben, mit dem ich die oben beschriebene
   Krücke vermeide und das eventuell sogar für mehrere Dateien?

 - Vermeidung von doppelter Arbeit: Mail an die Liste, das ich gerade
   eine Datei bearbeite?

 - Der Tip von Martin war: auch die Release-Notes von etch lesen. Daraus
   schließe ich, das beispielsweise die Übersetzung der Gliederung, wo
   möglich, der Konsistenz/Kontinuität wegen zu übernehmen wäre?

Vielen Dank

   Martin


Reply to: