[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: DSA-Übersetzungen



Hallo Jens,

On Tuesday, 28. October 2008, Jens Seidel wrote:
> On Sun, Oct 26, 2008 at 07:11:58PM +0100, Volker Nehring wrote:
> >
> > 1629
> > 1630
> > 1656
> > 1657
> > 1658
> > 1659
> > 1660
>
> Danke, habe es (ungeprüft) eingecheckt und sehe es mir später an.

Danke fürs Einchecken. Ich habe noch einmal über alles drübergelesen und 
ein paar kleinere Fehler gefunden (siehe Patch im Anhang).

Viele Grüße,
Volker

Ps: spielt es eigentlich eine Rolle, von welchem Verzeichnis aus man die 
diff-Datei erstellt, oder merkt CVS das von selbst? D.h., muss der Patch 
auch vom gleichen Verzeichnis aus angewendet werden?
? dsa-1627.wml
Index: dsa-1629.wml
===================================================================
RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/security/2008/dsa-1629.wml,v
retrieving revision 1.1
diff -u -r1.1 dsa-1629.wml
--- dsa-1629.wml	27 Oct 2008 23:37:17 -0000	1.1
+++ dsa-1629.wml	28 Oct 2008 09:06:10 -0000
@@ -2,10 +2,10 @@
 <define-tag moreinfo>
 <p>Sebastian Krahmer entdeckte, dass Postfix, ein Programm zur Verteilung
    von Emails, die Besitzverhältnisse von Postfächern nicht korrekt überprüft.
-   Bei bestimmten Konfigurationen ermöglicht dies, als Root Daten an beliebige
-   Dateien anzuhängen.</p>
+   Bei bestimmten Konfigurationen ermöglicht diese Schwachstelle, als Root
+   Daten an beliebige Dateien anzuhängen.</p>
 
-<p>Nur bestimmte Konfigurationen sind betroffen; die Debian-Standardinstallation
+<p>Nur bestimmte Konfigurationen sind verwundbar; die Debian-Standardinstallation
    ist nicht betroffen. Nur wenn die folgenden Kriterien erfüllt sind, ist
    die Konfiguration verwundbar:</p>
 <ul>
Index: dsa-1630.wml
===================================================================
RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/security/2008/dsa-1630.wml,v
retrieving revision 1.1
diff -u -r1.1 dsa-1630.wml
--- dsa-1630.wml	27 Oct 2008 23:37:17 -0000	1.1
+++ dsa-1630.wml	28 Oct 2008 09:06:10 -0000
@@ -1,7 +1,7 @@
 <define-tag description>Diensteverweigerung / Informationsenthüllung</define-tag>
 <define-tag moreinfo>
 
-<p>Im Linux Kernel wurden mehrere Verwundbarkeiten entdeckt, die zu einer
+<p>Im Linux-Kernel wurden mehrere Verwundbarkeiten entdeckt, die zu einer
    Diensteverweigerung (<q>denial of service</q>) oder zur Ausführung
    beliebigen Codes führen können. Das <q>Common
    Vulnerabilities and Exposures</q>-Project identifiziert folgende Probleme:</p>
@@ -49,7 +49,7 @@
 
 <li><a href="http://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2008-3272";>CVE-2008-3272</a>
 
- <p>Tobias Klein berichtete ein lokal ausnutzbares Datenleck in der 
+ <p>Tobias Klein meldete ein lokal ausnutzbares Datenleck in der 
     Funktion snd_seq_oss_synth_make_info(), welches es lokalen Benutzern
     ermöglichen könnte, Zugang zu sensiblen Informationen zu erlangen.</p></li>
 
Index: dsa-1656.wml
===================================================================
RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/security/2008/dsa-1656.wml,v
retrieving revision 1.4
diff -u -r1.4 dsa-1656.wml
--- dsa-1656.wml	27 Oct 2008 22:32:28 -0000	1.4
+++ dsa-1656.wml	28 Oct 2008 09:06:10 -0000
 
@@ -19,7 +19,7 @@
 <li><a href="http://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2008-3641";>CVE-2008-3641</a>
 	
 	<p>Es wurde festgestellt, dass die unzureichende Prüfung der Grenzen
-	   im HPGL-Filter zur Ausführung von beliebigen Code führen kann.</p></li>
+	   im HPGL-Filter zur Ausführung beliebigen Codes führen kann.</p></li>
 
 </ul>
 
@@ -28,7 +28,7 @@
 
 <p>Für die Unstable-Distribution (Sid), sowie für die zukünftige stabile
 Distribution (Lenny), wurden diese Probleme in Version 1.3.8-1lenny2
-des Quellpakets von CUPS behoben.</p>
+des Quellcodepakets von CUPS behoben.</p>
 
 <p>Wir empfehlen Ihnen, Ihr cupsys-Paket zu aktualisieren.</p>
 </define-tag>
Index: dsa-1657.wml
===================================================================
RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/security/2008/dsa-1657.wml,v
retrieving revision 1.2
diff -u -r1.2 dsa-1657.wml
--- dsa-1657.wml	28 Oct 2008 08:03:56 -0000	1.2
+++ dsa-1657.wml	28 Oct 2008 09:06:10 -0000
@@ -1,15 +1,15 @@
 <define-tag description>Unsichere Temporärdateien</define-tag>
 <define-tag moreinfo>
 <p>Dmitry E. Oboukhov entdeckte, dass das qemu-make-debian-root-Skript in
-   qemu, ein Emulator schneller Prozessoren, auf nicht sichere Art und
+   qemu, einem Emulator schneller Prozessoren, auf nicht sichere Art und
    Weise Temporärdateien erstellt, was zu lokaler Diensteverweigerung
    (<q>denial of service</q>) durch Symlink-Angriffe führen kann.</p>
 
 <p>Für die Stable-Distribution (Etch) wurde dieses Problem in
    Version 0.8.2-4etch2 behoben.</p>
 
-<p>For the Testing- (Lenny) and Unstable-Distribution (Sid) wurde dieses
-   in Version 0.9.1-6 behoben.</p>
+<p>Für die Testing- (Lenny) and Unstable-Distributionen (Sid) wurde dieses
+   Problem in Version 0.9.1-6 behoben.</p>
 
 <p>Wir empfehlen Ihnen, Ihr qemu-Paket zu aktualisieren.</p>
 </define-tag>
Index: dsa-1658.wml
===================================================================
RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/security/2008/dsa-1658.wml,v
retrieving revision 1.1
diff -u -r1.1 dsa-1658.wml
--- dsa-1658.wml	27 Oct 2008 23:29:07 -0000	1.1
+++ dsa-1658.wml	28 Oct 2008 09:06:10 -0000
@@ -2,13 +2,13 @@
 <define-tag moreinfo>
 <p>Colin Walters entdeckte, dass die Funktion dbus_signature_validate
    in dbus, einem einfachen System für die Nachrichtenübermittlung zwischen
-   Prozessen, anfällig für Diensteverweigerungs-Angrisse (<q>denial of
+   Prozessen, anfällig für Diensteverweigerungs-Angriffe (<q>denial of
    service</q> ist.</p>
 
 <p>Für die Stable-Distribution (Etch) wurde dieses Problem in 
    Version 1.0.2-1+etch2 behoben.</p>
 
-<p>Für die Testing-Distribution (Lenny) and Unstable-Distribution (Sid) 
+<p>Für die Testing- (Lenny) und Unstable-Distributionen (Sid) 
    wird dieses Problem bald behoben werden.</p>
 
 <p>Wir empfehlen Ihnen, Ihr dbus-Paket zu aktualisieren.</p>
Index: dsa-1660.wml
===================================================================
RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/security/2008/dsa-1660.wml,v
retrieving revision 1.1
diff -u -r1.1 dsa-1660.wml
--- dsa-1660.wml	27 Oct 2008 23:37:17 -0000	1.1
+++ dsa-1660.wml	28 Oct 2008 09:06:10 -0000
@@ -3,11 +3,11 @@
 <p>Mehrere Diensteverweigerungsverwundbarkeiten (<q>denial of service</q>)
    wurden im ClamAV Anti-Virus-Toolkit entdeckt:</p>
 
-<p>Nicht ausreichende Überprüfung auf out-of-memory-Bedingungen führen zu
-   Null-Zeiger-Dereferenzen 
+<p>Nicht ausreichende Überprüfung auf out-of-memory-Bedingungen führt zu
+   Null-Zeiger-Dereferenz
    (<a href="http://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2008-3912";>CVE-2008-3912</a>).</p>
 
-<p>Nicht korrekte Behandlung führt zu Speicherlecks
+<p>Nicht korrekte Fehlerbehandlungslogik führt zu Speicherlecks
    (<a href="http://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2008-3913";>CVE-2008-3913</a>)
    und Lecks in Dateideskriptoren
    (<a href="http://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2008-3914";>CVE-2008-3914</a>).</p>
@@ -15,7 +15,7 @@
 <p>Für die Stable-Distribution (Etch) wurden diese Probleme in Version
    0.90.1dfsg-4etch15 behoben.</p>
 
-<p>Für die Unstable-Distribution (Sid) und die Testing-Distribution
+<p>Für die Unstable- (Sid) und die Testing-Distributionen
    (Lenny) wurden diese Probleme in Version 0.94.dfsg-1 behoben.</p>
 
 <p>Wir empfehlen Ihnen, Ihr clamav-Paket zu aktualisieren.</p>
@@ -24,4 +24,4 @@
 # do not modify the following line
 #include "$(ENGLISHDIR)/security/2008/dsa-1660.data"
 # $Id: dsa-1660.wml,v 1.1 2008-10-27 23:37:17 jseidel Exp $
-#use wml::debian::translation-check translation="1.1"
+#use wml::debian::translation-check translation="1.2"

Reply to: