[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: RFR: cryptmount 3.1/3.1.1 (future release)



Hallo Kai,

ein paar Kleinigkeiten:

On Sun, Oct 05, 2008 at 05:38:38PM +0200, Kai Wasserbäch wrote:
> Also nun zum eigentlichen Thema dieser E-Mail: Schaut euch bitte die neue
> Übersetzung an. Es sind ein paar Strings dazu gekommen und ein paar haben sich
> geändert. Wenn ihr Fehler findet, lasst es mich wissen.
 
> msgid "Failed to create LUKS key for \"%s\"\n"
> msgstr "Erstellen eines neune LUKS-Schlüssels für »%s« schlug fehl.\n"

neuen

Was ist den überhaupt LUKS? Sollte man das kennen?

> msgid ""
> "Writing LUKS keys is not possible unless cryptmount has been built with the "
> "uuid-dev package installed\n"
> msgstr ""
> "Das Schreiben von LUKS-Schlüsseln ist nicht möglich, außer cryptmount wurde "

s/außer/es sei denn/
dies ist viel besserer Stil!?

> "kompiliert, während das »uuid-dev«-Paket installiert war.\n"

> #: cryptmount.c:102
> msgid ""
> "  please report bugs to <cryptmount@rwpenney.org.uk>\n"
> msgstr ""
> "  Bitte melden Sie Fehler (auf Englisch) an <cryptmount@rwpenny.org.uk>.\n"

rwpenney

> #. TRANSLATORS: this string is marked as 'no-c-format' because
> #. some localizations may require the mount-point and filesystem type
> #. to be printed in a different order, but the untranslated string needs
> #. to remain an ordinary string that can be printed without gettext.
> #: cryptmount.c:227
> #, no-c-format
> msgid "%-16s  [to mount on \"%s\" as \"%s\"]\n"
> msgstr "%-16s [um »%3$s« unter »%2$s« einzuhängen]\n"

Darfst du %3$s verwenden (siehe Kommentar?) und stimmt die Syntax (es
gibt doch nur 2 %s Parameter)?

> msgid "failed to extract cipher key\n"
> msgstr "Auslesen des Chiffreschlüssels schlug fehl.\n"

Chiffre-Schlüssels ?

> #: cryptmount.c:279
> #, c-format
> msgid "bad device-mapper start/length"
> msgstr "Falsche(r) device-mapper Beginn/Länge."

device-mapper-Beginn/Länge

> #. TRANSLATORS: the following expands to include
> #. the *numerical* user-identity in place of '%lu',
> #. e.g. giving 'only user-16 can unmount "target"':
> #: cryptmount.c:439
> #, c-format
> msgid "only user-%lu can unmount \"%s\"\n"

Macht der Bindestrich Sinn? Melden!?

> msgstr "Nur der Benutzer mit der ID »%lu« kann »%s« aushängen.\n"
 
> msgid "trailing command-line arguments given with '--all' option\n"
> msgstr ""
> "Abschließende Kommandozeilen-Argumente, die zusammen mit der Option »--all« "
> "angegeben wurden.\n"

Eventuell: "wurden zusammen ... angegeben.\n"?

> msgid "target security failure\n"
> msgstr "Sicherheitsfehler für Ziel\n"

Kein Punkt?

> msgid "No random-number devices found\n"
> msgstr "Kein Zufallszahlengenerator gefunden.\n"

Devices fehlt.

"Keine Geräte zur Zufallszahlenerzeugung gefunden.\n"

> #: utils.c:261
> #, c-format
> msgid "Cannot read stdin"
> msgstr "Kann Standardeingabe nicht lesen."

Besser: "Kann nicht von der "

> msgid ""
> "This script must be run with superuser privileges - please try again, e.g. "
> "using one of the following:"
> msgstr ""
> "Dieses Skript muss mit den Rechten von root (superuser) ausgeführt werden - "
> "bitte versuchen Sie es erneut und versuchen Sie es z.B. mit einem der "
> "folgenden Benutzernamen:"
 
"bitte versuchen Sie es z.B. mit einem der folgenden Benutzernamen
erneut:

> msgid ""
> "Each cryptmount filesystem is identifed by a short name which is used when "
> "mounting or configuring that filesystem. This name should be a single word "
> "(without spaces), such as \"${DefaultTargetName}\"."
> msgstr ""
> "Jedes cryptmount-Dateisystem wird durch einen Kurznamen identifiziert, der "
> "verwandt wird, wenn das Dateisystem eingehängt oder konfiguriert wird. "

Ich finde "verwendet" besser, da es nicht um Verwandtschaftsverhälnisse
geht, Helge bevorzugt aber wohl auch "verwandt".

> msgid "The following target names have already been used:"
> msgstr "Die folgenden Zielnamen werden bereits verwandt:"

Hier auch.

> msgid ""
> "The ${TargetName} filesystem can be configured to be owned by a nominated "
> "user, who will be able to create top-level files & directories without "
> "needing to involve the superuser."
> msgstr ""
> "Das Dateisystem mit dem Namen »${TargetName}« kann so konfiguriert werden, "
> "dass es einem eingestellten Benutzer gehört, der dann ohne den Superuser im "

s/eingestellten/bestimmten/?

> "Wurzelverzeichnis des Dateisystems Dateien und Ordner erstellen kann."
 
s/Ordner/Verzeichnisse/
 
> msgid "Enter a filename for your encrypted container"
> msgstr ""
> "Bitte geben Sie einen Dateinamen für den zu verschlüsselnden Container an."

"für den verschlüsselten"?

> #: setupscript.sh.in:189
> #, sh-format
> msgid ""
> "Access to your encrypted filesystem is protected by a key that is kept in a "
> "separate small file. The key is locked by a password that you must enter "
> "whenever you mount the filesystem."
> msgstr ""
> "Der Zugriff auf Ihr verschlüsseltes Dateisystem wird durch einen Schlüssel "
> "geschützt, der in einer kleinen, seperaten Datei gespeichert wird. Der "
 
separaten

> "Schlüssel wird durch ein Passwort gesichert, welches Sie jedesmal eingeben "

jedes Mal ?

> "müssen, wenn Sie das Dateisystem einhängen wollen."
 
> msgid "Your filing system is now ready to be built - this will involve:"

filing system?????

> msgstr ""
> "Ihr Dateisystem kann nun erstellt werden, dies umfasst die folgenden "
> "Schritte:"
 
> #, sh-format
> msgid " - Adding an extra entry (\"${TargetName}\") in ${CM_CFGDIR}/cmtab"
> msgstr " - Hinzufügen eines Eintrags (»${TargetName}«) in ${CM_CFGDIR}/cmtab"

zusätzlichen

> msgid " - Creating an ext3 filingsystem on \"${crypto_dev}\""

filingsystem??????

> msgstr " - Erstellen eines ext3-Dateisystems auf »${crypto_dev}«"
 
> msgid ""
> "This program will allow you to setup a secure filing-system that will be "

filing-system

> "managed by \"cryptmount\". You will be able to select basic features such as "
> "the location and size of the filesystem - if you want more advanced "
> "features, you should consult the cryptmount manual page."
> msgstr ""
> "Dieses Programm erlaubt es Ihnen, ein verschlüsseltes Dateisystem zu "
> "erstellen, welches von »cryptmount« verwaltet wird. Sie können grundlegende "
> "Eigenschaften wie Speicherort und Größe des Dateisystems einstellen. Sollten "
> "Sie weitere Parameter beeinflussen wollen, sollten Sie die Handbuchseite von "
> "»cryptmount« lesen."

Etwas besser:
"Wollen Sie weitere fortgeschrittenere Eigenschaften beeinflussen, " ...

> #: setupscript.sh.in:284
> #, sh-format
> msgid "cryptmount comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY."
> msgstr "cryptmount wird OHNE JEDWEDE GARANTIEN angeboten."

GARANTIE ?

So, das war es schon,
Jens



Reply to: