[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [debian-knoppix] Knoppix auf W2K platte ?



Hi Fabian,

>Dann würde ich dir empfehlen , wenn du kein Risiko eingehen willst, bei der
>Installation eine Bootdiskette zu erstellen und den Lilo nicht in den MBR
zu
>installieren ...

Habe ich gemacht. Per Shellskript (knx-hdinstall) alles durchgegangen. Die
hinteren beiden Partitionen umpartitioniert (ohne die W2K Part anzutasten),
danach Lilo "nicht" im MBR installiert und eine Bootdiskette erstellt.

Leider ging das aber schon danaben, da das Skript oder der Partitionsmanager
oder was auch immer, beim schreiben der neuen Partitionstabelle wohl schon
irgendetwas anders macht. Win2K lies sich danach nichtmehr starten. Zuim
glück hatte ich den MBR vorher mit einem Bootmanager (ein alter Databecker
Bootmanager) schon auf Diskette gerettet, so das ich diesen wieder
herstellen konnte.
Jetzt läßt sich win2K direkt und Knoppix über diskette ersteinmal starten.

>Er legt dir dann unter /, wenn du dann von bootdiskette gestartet hast auch
>eine linboot.img an, die du z.B. mit dem Win2k-Bootmanager starten kannst
...
>
>Näheres steht z.B. im Kofler:
>
>http://www.kofler.cc/pdf/linux6_kapitel8.pdf (zufällig ist das
>Beispiel-Kapitel über Lilo und Co)

Danke für die Info. Ziehe ich mir gleich mal rein. :-)
Wäre doch gelacht, wenn man nicht auch linux ohne Bootdiskette starten kann.
:-)

Gruß

:Dirk


_______________________________________________
debian-knoppix mailing list
debian-knoppix@linuxtag.org
http://mailman.linuxtag.org/mailman/listinfo/debian-knoppix


Reply to: