[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Knoppix auf Platte copieren



On Sun, Jan 06, 2002 at 07:34:10PM +0100, Andreas Schockenhoff wrote:
> On Sunday 06 January 2002 19:15, Klaus Knopper wrote:
> 
> > > Speziell zum zurück brennen hätte ich gerne ein paar Tipps!
> >
> > Wie "zurück brennen"? Ich kann die Frage irgendwie nicht parsen,
> > liegt vermutlich an mir. ;-)
> Nachdem ich Knoppix auf der Platte habe und einiges verändert und 
> getestet habe möchte ich eine neue CD z.B. SCHOCKIX erstellen. :-)
> Speziell eine abgespeckte Version mit der ich dann besser mein Script 
> testen kann. Oder eine Version mit nur Netzwerktools drauf. .... 
> Und dafür muß ich ja das image u.s.w. wieder erstellen.

Achso. Dafür gibt's keine "druckreife" Prozedur, aber im Prinzip einfach
das Image mit dem Dateisystem neu mit mkisofs mastern (vorher alles
löschen, was nicht auf dem komprimierten Image drauf sein soll bzw.
von der Autokonfiguration neu erzeugt wird) und durch create_compressed_fs
pipen (siehe auch http://www.knopper.net/knoppix/sources/cloop.README).

Ein ganz kurzes Beispielskript steht auch in den Vortragsfolien zu
Knoppix drin.
Im unkomprimierten KNOPPIX-ISO-Image selber kann man mit "grep mkisofs"
die Kommandozeile finden, mit der es erzeugt wurde, die ist aber ganz
nach Geschmack und Aufbau unterschiedlich.

Gruß
		-Klaus
--
Klaus Knopper                  LinuxTag 2002 - Europes largest Linux Expo
Technical Solutions                                 Where .com meets .org
knopper@linuxtag.de                               http://www.linuxtag.de/
Phone +49-(0)180-5-546898                         Fax +49-(0)180-5-546893


Reply to: