[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [debian-knoppix] PPTP-Support einbauen?



On Wed, 16 Jan 2002, Thomas Bayen wrote:

> Kommen wir zurück zum österreichischen Problem... Da ich in Deutschland
> sitze, kann ich hier nicht herumprobieren. Ich wäre aber bereit, meine
> Erfahrung einzubringen.

Ich kann anbieten zu testen - hab' ADSL allerdings nur zu Hause - i.e.
geht nur Abends.

> Es ist so, daß pptp zuerstmal für den
> Verbindungsaufbau ganz normale TCP/IP-Verbindungen benötigt und danach
> für die Verbindung GRE/IP-Pakete benutzt. Das bedeutet, daß es ein
> darunterliegendes IP-Netz geben muss, das diese Pakete routet. Wie
> funktioniert das jetzt bei diesem Provider? Hat der Knotenrechner eine
> IP-Nummer?

Nein - per DHCP wird, wie bei einer "normalen" ppp-Verbindung eine
IP-Adresse vergeben.

> Welche IP-Nummer habe ich?

lt. Provider solltest du 10.0.0.140 einstellen ;-)
Das Modem hat 10.0.0.138 (konnte man eine Zeit lang selbst umstellen), und
kein Subnet - ergo reicht jede Adresse im 10.0.0.er-Netz für den Rechner.

> Oder mache ich erst eine
> DHCP-Anfrage in Richtung DSL-Modem?

Soweit ich's verstanden habe startest du den pptp-Prozess und der (wenn
er das Modem kontaktiert hat) startet einen pppd, der dann IP Adresse
(z.B. bei jet2web im Raum Wien 213.33.*.* bekommt).

> Helfen bei diesen Fragen könnte
> z.B. eine FAQ des Providers zum Thema "Linux-Verbindungsaufbau" oder
> auch "Windows-Verbindungsaufbau ohne spezielle Software des Providers".

http://howto.htlw16.ac.at/at-highspeed-howto-2.html
http://www5.inode.at/support/pdf/inode_konfigurationshilfe.pdf
 (nicht Original-AON/jet2web, aber viiiel besser ,-)

> (Bei T-Online habe ich schon mehrmals gesehen, daß das Surfen "optisch"
> doppelt so schnell wird, wenn man auf die T-Online 4.0-Software
> verzichtet.) Zu meinen eigenen pptp-Erfahrungen habe ich eine Seite in
> unserem Wiki unter:
> http://lug-kr.sourceforge.net/cgi-bin/lugwiki.pl?VirtualPrivateNetwork


In .at ist die Geschwindigkeit 64/512kb/s (up/down) - in .de AFAIK 768/128
(Neid!).

Achja - hier eine Übersicht über Provider in .at.
http://bruschni.webmasters.at/adsl/vergleich/index.adsl?menue=vergleich&m=taep

auf bald,
;-)
Michael.



_______________________________________________
debian-knoppix mailing list
debian-knoppix@linuxtag.org
http://mailman.linuxtag.org/mailman/listinfo/debian-knoppix


Reply to: