[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Bulk-import



Liebe Liste,

ich versuche mich aktuell am Import von Benutzern. Die Erklärung im Handbuch ist zwar im Prinzip ok, deckt aber leider nicht alle meine Probleme ab.

-------------------------------
Frage 1: Automatisiertes Anlegen von OUs möglich?

Wenn ich die CSV-"Datensätze" erstelle, dann kann ich ein Feld für die OU anlegen und während des import-Vorgangs entsprechende zuordnen. Wenn ich nun - wie bei uns (wir haben eine Realschule und ein Gymnasium im Haus) - folgende Struktur haben möchte:

ou = G, ou= G5
ou = G, ou= G6
ou = G, ou= G7
...
ou = R, ou= R5
ou = R, ou= R6
ou = R, ou= R7
...

In den OUs sollen dann später die Gruppen G5a, G5b, ... sein


------------------------------------------------------------------------------

Frage 2: Manuelles Editieren des LDAP

Hätte es Nebenwirkungen, wenn man einen slapcat-Import in eine LDIF Datei macht, die LDIFs per Skript erzeugt und an die Exportierte Datei anhängt und danach wieder in den LDAP einspielt?

ZUSATZ: Wie entsteht der erste Teil der entryUUID (der Rest ist ja anscheinend fix)

-------------------------------------------------------------------------------
Frage 3: Neue Templates

Die User sollen nach dem Schema user01G5a, user02G5a, .... angelegt werden - hat sich als probate Methode erwiesen, die Probleme mit Versetzungen, Neuzugängen, ... zu umgehen. Auch Sonderzeichen im Familienname sind kein Problem mehr :)

Beim Schülerimport via CSV muss eine Schablone gewählt werden. Auch dieses Templates sind ja anscheinend im LDAP gespeichert (seltsam, da sie dort als User auftauchen). Damit nun die richtigen Gruppenzugehörigkeiten eingestellt werden können, muss man ja für jede Klasse ein eigenes Template erstellen und dann auf die passenden User anwenden (wenn es nicht irgendwie einfacher geht)

Überlegung:
WENN der direkte Userimport via LDIF möglich WÄRE, reicht dann ein zusätzliches smbuseradd -a user01G5a damit zwischen LDAP und SAMBA alles klar ist?)

--------------------------

Es ist alles net ganz so einfach :)

Viele Grüße
  Wolfgang Höfer


Reply to: